Cuno empfängt keine Signale

Begonnen von Sascha104, 14 August 2014, 13:09:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha104

Hallo,

ich habe vor 2 Tagen das erste Mal einen CUNO v2.5 unter Debian in einer VMware Umgebung installiert. Zuvor mit der aktuellsten culfw geflasht. Das funktionierte alles reibungslos.
Da ich mich noch nicht so auskenne, war ich erstmal positiv überrascht, dass alle Sender, die ich in der Zwischenzeit betätigte, anschließend in Fhem integriert wurden und bedient werden konnten. Auch der Status ob "an" oder "aus" wurde in Echtzeit aktualisiert. Nichts neues für euch :) Ich benutze ausschließlich ein FS20 System.

So, seit gestern wurden aber keine neuen Sender mehr hinzugefügt, als auch der aktuelle Status stimmte nicht mehr, wenn ich die Fernbedienung zum Schalten verwendete. Das Schalten über die Weboberfläche funktionierte aber. Kurzum: Cuno kann senden, aber empfängt nichts mehr.

Ich habe Linux, als auch Fhem neu installiert -> kein Erfolg.
Cuno neu geflasht -> kein Erfolg.
Email an Busware -> Unwahrscheinlich, dass es sich um einen Defekt handelt, sonst ginge nichts mehr.
Cuno in Fhem: Initialized

Habt ihr Tipps für mich? Danke.

Gruß,
Sascha

rudolfkoenig

Ich haette gerne die Ausgabe von "get CUNO ccconf". Funktioniert der Empfang auch bei ganz nahen Geraeten nicht?
Normalerweise ist CUL/CUNO relativ gut bei senden, und vergleichweise schwach beim Empfang, da die FS20 Sender nicht so exakt sind, wie der verbaute Empfaenger (cc1101). Evtl. ist auch die Antenne beschaedigt.

Sascha104

ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Ich kann mich mit der FS20 Fernbedienung direkt neben das Gerät stellen, ohne Erfolg.
Das senden funktioniert hingegen durch 2 Betondecken hindurch...

Gruß,
Sascha

rudolfkoenig

Was liefert "get CUNO raw C35" ?
Normal ist
CUNO raw => C35 = 0D / 13

Sascha104


rudolfkoenig


tostmann

Alle CUNO2 werden mit dem Standard-HEX aus svn getested, vielleicht solle man diese nochmal flashen, mit "e" alle Parameter rücksetzten und dann sehen.

Sascha104

Sorry, bin nicht der Profi...
Könntest du mir genauer erklären, was ich zu machen habe bezüglich dem Flashen mit "e"?

PeMue

Hallo Sascha,

CUNO flashen siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen.
Dann beim Konfigrieren http://culfw.de/commandref.html#cuno_setup vorher mit e einen "Factory Reset" durchführen (siehe auch http://culfw.de/commandref.html#cmd_e).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Sascha104

Hallo PeMue!

Vielen Dank für deine Auskunft.
Und was noch besser ist: Mit diesem Reset "e" funktioniert es wieder!

Ich bin zwar der Meinung, wenn ich den Cuno neu flashe, dass dieser dann zwangsläufig resetet wird, aber man lernt nie aus...

Gruß,
Sascha