HMLAN neu starten per Code?

Begonnen von Invers, 15 August 2014, 22:55:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich bekomme öfter Fehlermeldungen dieser Art, die nach dem Neustart des HMLAN durch das Ziehen des Steckers nachlassen:

2014.08.15 22:13:20 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition timeout
2014.08.15 22:13:20 1: 192.168.178.35:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN)
2014.08.15 22:13:20 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition disconnected
2014.08.15 22:13:20 1: 192.168.178.35:1000 reappeared (HMLAN)
2014.08.15 22:13:20 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition init
2014.08.15 22:13:20 1: HMLAN_Parse: HMLAN new condition ok


Gibt es eine Möglichkeit, statt den Stecker zu ziehen, den HMLAN per Code zurückzusetzen?

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

LuckyDay

sieht nach timingproblemen aus, von deinem System aus,
gibts doch einen Haufen Beiträge dazu im Homematicbereich

martinp876

ich kenne kein Kommando, ein HMLAN zu reseten. Insbesondere wenn es disconnected ist! da ist es mit Kommandos eh schwer.

Wenn disconnects öfter kommen würde ich nich nach reset suchen, sondern nach der Ursache

Invers

Ich wollte resetten, wenn er connected ist. Also vorbeugend.
Den Fehler habe ich schon gesucht. Der HMLAN hat einfach ein zu kurzes Timeout, oder so etwas.
Schon bei relativ kurzer Blockierung von fhem steigt der aus. Aber das ist wohl eine andere Geschichte.

Danke dir für die Antwort.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

Hallo,

ZitatSchon bei relativ kurzer Blockierung von fhem steigt der aus. Aber das ist wohl eine andere Geschichte.
Wird es mit Sicherheit sein.
Ich würde dort anfangen wo FHEM blockiert wird und den Code mal durchforsten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

Ist z.B. beim Mailversand. Beim Update auch. Beides kann ich ja nicht beeinflussen, ausser durch Unterlassung.
Ich sehe jedenfalls keine Möglichkeit. Nach einem Neustart des HMLAN läuft er ja auch erst einmal klaglos. Daher vermute ich, dass nicht so sehr fhem schuldig ist.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

Hallo,

ich versende auch Mails per FHEM aber mein HM-Lan hat sich dabei noch nie verabschiedet.
Aber das gehört wohl nicht hier her.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

Naja, ich finde, das gehört schon hierher. Es lässt ja Rückschlüsse zu, dass der Fehler vielleicht im HMLAN liegt. Vielleicht arbeitet die Hardware wegen eines Defektes nicht richtig. Kann ich allerdings ohne Ersatzgerät nicht prüfen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

#8
Hallo,

und das kann auch martin hier nicht prüfen.
Wenn die Hardware defekt ist/sein könnte dann würde ich mir an deiner Stelle einen neuen HM-Lan organisieren und damit testen.
Aber auch das hat hier erstmal noch nichts zu suchen da von einem könnte/vermutlich/evtl. niemand was hat.

Wie geschrieben:
Auch ich sende Mails und mein HM-Lan verabschiedet sich nicht - evtl. kann das ja noch jemand anderer bestätigen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Invers

Ja, ist aktuell. Leider ist das nicht die Ursache des Fehlers. Ich hoffe, den Fehler im Laufe der Zeit näher einkreisen zu können.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Icinger

Bei mir liegt/lag es am Switch.

Habe vor ein paar Monaten einen neuen 24Port-Gigabit-Switch in meinen Serverschrank eingebaut.

Ab diesem Zeitpunkt hatte ich alle paar Minuten Reconnects.

Habe dann den LAN-Adapter vom Switch abgestöpselt und an einen Port v om DSL-Modem gehängt (100MBit).
Ab da waren die Reconnects Geschichte.

Das kann ich jederzeit hier reproduzieren.

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Invers

Guter Plan, hatte ich aber vorher mit den selben Problemen. Der HM hing vorher direkt an der Fritzbox. Da trat der Fehler auch auf.
Jetzt hängt er am FRITZ!Powerline mit gleichem Fehlerbild.
Der Reconnect findet circa 5-10 mal am Tag statt, zu verschiedenen Zeiten. Auch dann, wenn ich gar nichts mache, z.B. in der Nacht.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

LuckyDay

an deiner stelle würde ich herausfinden wollen, wer die Langweiler in deinem System sind.
die dein Fhem blockieren.
apptime ist ein guter Einstieg und das andere tool,(perform) das die possible freeze größer 1 sec aufzeigt.


martinp876

fhme-h-knecht hat recht.
Langläufer musst du auschalten oder spawnen, also im Hintergrund laufen lassen. HMLAN/USB wollen alle 30sec einen trigger - Es ist so organisiert, dass nach 25 sec der Trigger kommt. Wenn FHEM also 5 sec blockiert wird, disconnected HMLAN- kein Defekt, ein Sicherheitsmechanismus. Man kann den nicht abschalten.