Kann nicht auf FHEM Verzeichniss der Fritzbox schreiben

Begonnen von Hoeness, 19 August 2014, 23:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoeness

Hallo,

ich habe fhem auf meiner neuen 7490 installiert.
Das lief soweit auch ganz gut ABER:

Ich habe die Fritzbox.NAS als Netzlaufwerk an meinen Laptop eingebunden.
Ich kann lesend und schreibend auf alle Verzeichnisse zugreifen jedoch nicht auf das fhem Verzeichnis.

Über putty habe ich mit mit ls -l die Rechte angeschaut.
Da ich mich mit dem Rechteverteilen nicht auskenne und mit das Probieren da ein bischen heiß ist frage ich hiermit um hilfe.

Kann mir jemand sagen/erklären wie ich es schaffe, das ich auch auf das fhem Verzeichnis schreiben kann?



Hier das Ergebnis von ls -l:


# ls -l
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Jun 21  2013 Bilder
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Jun 21  2013 Dokumente
drwxrwxrwx    1 root     root          2048 Jun 10 22:12 FRITZ
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Aug 19 23:05 Musik
drwxrwxr-x    1 root     root          2048 Jun 21  2013 Videos
drwxrwxr-x    1 boxusr99 20            2048 Jun 10 23:24 fhem
drwx------    1 root     root          2048 Jan  1  1970 lost+found



Danke Matthias

Puschel74

Hallo,

du musst entweder die Rechte oder den Benutzer passend hinzufügen.

Rechte = chmod
Benutzer = chown

Damit sollte sich im Internet oder auch im Forum was finden lassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Elektrolurch

Die Zeilen hätte man sich auch sparen können.
Also, die Lösung:

Mit telnet oder putty auf die FB, dann in das Verzeichnis von fhem per cd Befehl wechseln.
Wenn Du
chmod 777 *
machst, werden alle Dateien in dem Verzeichnis komplett "öffentlich" schreib und lesbar.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Bennemannc

Hallo Elektrolurch,

das ist aber die brutale Methode. Dann werden alle Verzeichnisse nicht nur lese und schreibbar sondern auch ausführbar. Allerdings nur Bilder, Dokumente, Musik, fhem .....
Die Verzeichnisse unter fhem können aber auch falsch sein. Ich würde die Variente mit chown wählen.
Also im NAS Verzeichnis " chown -R root:root fhem". Dann werden alle Dateien und Verzeichnisse incl. Und unterhalb von fhem dem User root und der Gruppe root zugeordnet.

Zu dem 777: es steht für User,Gruppe,Other - r=1, w=2, x=4 => user 7 darf lesen(r), schreiben(w) und ausführen(x), die nächsten 7 - das gleiche für Gruppe und die letzte 7 für "andere" also andere User oder Gruppen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Elektrolurch

Ich weiß, dass ist die Brutale....
Das bit für das Ausführen kann man sich wahrscheinlich schenken. Der Rest ist aber leider nicht so ganz trivial, wenn man von Windows aus auf den freigegebenen share zugreifen will....
configDB und Windows befreite Zone!

Bennemannc

Hallo Elektrolurch,

da gab es doch auch die Methode "chmod -R fhem +rw uog" - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Damit bleiben bei Dateien mit e(x)ecude dieses unverändert. Es wird nur für User, other und Group lese- und schreibrechte gesetzt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hoeness

Danke,

hat geklappt.

habe es mit chown -R root:root fhem gemacht

Puschel74

Hallo,

wenn erledigt dann bitte den Titel noch passend kennzeichnen.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.