Einträge für unbekannte Devices nicht protokollieren

Begonnen von roedert, 24 August 2014, 01:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

Aktuell läuft FHEM auf einem Raspberry mit einem COC. Ich will FHEM aber auf einen leistungsstärkeren MacMini umziehen ... um den COC und JeeLink weiter zu nutzen, soll der alte Raspberry über FHEM2FHEM (RAW) eingebunden werden - getestet und klappt auch.

Die FHEM-Konfiguration auf dem alten Raspberry soll dann nur noch aus der Definition von COC und JeeLink bestehen - alles andere macht FHEM auf dem Mac.
Im Logfile erscheinen nun jedoch ständig Meldungen über nicht definieret Devices (was ja prinzipiell richtig ist) .... wie kann ich diese Meldungen im Log abschalten?

Lt. Commandref hätte ein do_not_notify=1 in der COC-Definition helfen müssen, hat aber nix gebracht. Für den JeeLink habe ich in der Commandref gar nix zu gefunden.

rudolfkoenig

Die UNDEFINED Meldungen sind nicht an dem COC sondern an global gebunden. Ob global mit do_not_notify zu belegen eine gute Idee ist, weiss ich nicht, ich wuerde davon eher abraten.

Die einzige mir bekannte Methode ist die Geraete anzulegen, und diese mit ignore "unsichtbar" zu machen.

roedert

Ok, danke erstmal für die Antwort.
Alle Geräte anzulegen (sind ca. 60 oder so) finde ich eher unsinnig, vor allem muss ich sie dann auf beidem FHEMs pflegen.

Ist meine Idee so ungewöhnlich ein FHEM ohne weitere Konfiguration als reinen "RAW-IOdev-Server" zu betreiben um ihn so optimal in der Wohnung positionieren zu können für den besten Empfang?
Klar, könnte ich auch gleich einen CUNO nehmen - aber den Pi mit dem COC welcher nur für den Pi ist hab ich nunmal (funktioniert ja auch perfekt), außerdem ist auch noch ein JeeLink am PI.

rudolfkoenig

Die ignore-Liste muss man auf dem RAW-IODev-Server nicht pflegen.

roedert

Zitat von: rudolfkoenig am 24 August 2014, 09:54:25
Die ignore-Liste muss man auf dem RAW-IODev-Server nicht pflegen.

Wie meinst das? Ich muss doch auf dem "RAW-IOdev-ServeR" auch alle Device anlegen und auf ignore=1 setzen?

Ein anderer Ansatz wäre autocreate eingeschaltet zu lassen und bei jedem Anlegen automatisch das attr ignore=1 zu setzen.
Aber leider bekomme ich das automatische setzen von ignore nicht hin - ein

def AutocreateSetIgnore notify autocreate:.* attr %NAME ignore 1

funktioniert leider nicht.

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

roedert


rudolfkoenig

Autocreate kann man ohne FileLog & SVG konfigurieren, dann werden auch keine Daten gespeichert.
Wenn das Geraet eh nur ein RAW-IODev-Server ist, dann sollte der Rest einem egal sein.

Wenn man ein autocreate Vorgang mit inform beobachtet, dann sieht man, dass die events via global DEFINED verschickt werden.