[GELÖST]Overload und peerChan Schwierigkeiten

Begonnen von Pythonf, 25 August 2014, 14:29:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pythonf

Hey FHEM-Freunde,

Ich habe bei meinem HMLAN schon nach kurzer Dauer ein Overload obwohl ich in meinem System nur 3 Komponenten verwende [HM-CC-RT-DN|HM-PB-2-WM55-2|HM-LC-Sw1-Ba-PCB]. Der Overload tritt ein, wenn ich den Schalter zu Testzwecken regelmäßig, aber nicht übermäßig verwende. Ich habe leider, aufgrund meiner mangelnden Erfahrung, keine Idee, warum der Overload so schnell eintritt. Kann dies am Thermostat liegen?
Mein Gedanke war jetzt, dass ich den Wandsender mit dem Schalter über "peerChan" miteinander verbinde. Ich habe den Wandsender jedoch schon mit meiner VCCU gepeert, damit er deine Sendebestätigung erhält. Der Kanal der VCCU steht jetzt in der peerList des Wandsenders und ich weiß nicht, wie ich diesen wieder löschen kann. Auch komme ich mit dem peerChan nicht ganz zurecht, da der HM-LC-Sw1-Ba-PCB mir keinen Kanal zum an oder Auschalten anzeigt. Zählt zur 1% regel des HMLAN eigentlich nur das Senden oder auch das Empfangen von Informationen? Ich möchte nämlich bei kurzem Tastendruck auf Kanal 1 den Schalter nur für einen bestimmten Zeitraum einschalten, bei langem Tastendruck unbegrenzt. Dies würde ich gerne über ein "notify Schalter:on ..." regeln.
Ich weiß, dies sind viele Fragen auf einmal, doch ich komme leider nicht weiter und auch durch das commanref erscließt sich mir keine Lösung

Beste Grüße und danke an alle die mir helfen

Fabian

Bennemannc

Hallo,

erst einmal peerChan bekommt man mit "unset" wieder gelöscht. Also Du hast eingegeben:" set Sensor peerChan 0 Actor ... set" zum löschen gibst Du also statt set unset ein. Den Config Knopf drücken nicht vergessen, damit die Daten auch am Gerät aktualisiert werden.
Du musst aber ein vorhandenes peering nicht löschen um ein neues anzulegen. Du kannst auch mehrere Peer haben. Dann sendet der Sensor eben an VCCU und anderen Actor.
Das Overload bezieht sich nur auf das Senden des Interfaces, welches mit fhem verbunden ist. Also sendest Du zu viel. Das Attribut "autoReadReg" habe ich immer auf 5 (Read missing) stehen. Wenn das bei Dir auf einem anderen Wert steht, fragt fhem häufiger alle Devices ab, und das kostet Sendezeit. Zudem solle an den Devices das Attribut " event-on-change-reading" auf ".*" stehen. Das reduziert gleiche Logeinträge.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Pythonf

Vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen.
Wenn ich jetzt aber

set Senderkanal_1 peerChan 0 Schalter single set
set Senderkanal_2 peerChan 0 Schalter single set

mache und an beiden Geräten den config Knopf drücke(am Wandsender einmal kurz und am Schalter 5s lang) funktioniert dennoch nichts. Auch in der peerList taucht das neue Gerät nicht auf. Lediglich eine Zahl (nehme ich richtig an, dass das der HMLAN ist? und meine VCCU).
Wie muss denn das ganze aussehen, wenn ich mit dem einen Kanal einschalten und mit dem anderen ausschalten will?

Grüße
Fabian :D

betateilchen

warum stellst Du Deine Frage eigentlich nicht im richtigen Unterforum => Homematic?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pythonf

Weil ich mich noch als ziemlichen Anfänger sehe und peerChan  gibt es ja nicht nur bei HM dachte ich. Das Thema darf aber gerne verschoben werden, wenn es im HM Unterforum besser aufgehoben wäre.

Grüße
Fabian

Bennemannc

Hallo Fabian,

das geht anders. Du gibst "set SENSOR_Kanal1 perChan 0 dual set" ein. Dadurch wird automatisch der zweite Kanal mit gepeert - einer für ein und einer für aus.
Alles zu Homematic findest Du im Wiki - http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic.
Lesestoff für einen Ganzen Abend  ;)

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Pythonf

Vielen Dank - jetzt hab ich hinbekommen :D
mit "set Sender_Kanal1 peerChan 0 Schalter dual set"
hat es funktioniert.

Grüße
Fabian