[gelöst] HM_WDS30_OT2_SM – keine Temperaturen im Log

Begonnen von Omega, 31 August 2014, 10:07:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Omega

Ich habe erfolgreich 2 HM_WDS30_OT2_SM (Temperatur-Differenz-Sensoren) zusammengelötet und in FHEM eingebunden. In FHEM selber kann ich alle Temperaturen / Temperaturdifferenzen sehen. So weit so gut.
Jetzt wollte ich versuchen, diese Daten zu plotten. Dabei musste ich feststellen, dass die einzigen Meldungen im Sensor-Log den Batteriestatus enthalten (ca. alle 2 ½ Minuten).
Wie kann ich erreichen, dass auch die Temperaturen in's Log geschrieben werden?
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

martinp876

über die regexp des filelog.
änderst sich die temp dem etwas? Wackelt wenigstens um 0.1C?hast du event-on-change-reading gesetzt?

Omega

Pro Sensor habe ich in der Oberfläche 5 Kanäle, 4 davon mit Temperaturen (2 x absolut, 2 x Differenz), 1 x Event. Die Temperaturen sind realistisch und wechseln ca. alle 2 ½ Minuten. Sie verändern sich auch z.T. um mehrere Grad, je nachdem ob die Zirkulationspumpe läuft oder nicht.

In FHEM habe ich nur das Pairing durchgeführt, da ich vermutet hatte, auch dieses Gerät wird über das autocreate letztendlich vergleichbar wie ein Heizungsthermostat eingebunden. Der hatte ja auch ohne weitere Eingriffe von mir Temperaturdaten im Log.

Ich habe jetzt um 15:00 testhalber ein attr Tmp_Diff_Sensor_1 event-on-change-reading state eingegeben. Jetzt, nach ca. 10 Min. sieht mein Log so aus:
   2014-08-31_14:52:40 Tmp_Diff_Sensor_1 battery: ok
   2014-08-31_14:55:43 Tmp_Diff_Sensor_1 battery: ok
   2014-08-31_14:58:32 Tmp_Diff_Sensor_1 battery: ok
d.h. seit 14:58 kommen keine ,,battery: ok" Meldungen mehr.

Deinen Hinweis: ,,über die regexp des filelog. ,, verstehe ich leider nicht – bin halt FHEM-Anfänger ;)
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Puschel74

Hallo,

Zitatbin halt FHEM-Anfänger
Das ist ja auch keine Problem - waren alle mal  8)
Du solltest dir aber mal die angepinnten Beiträge im Anfängerbereich durchlesen.

Zeig mal das Define des FileLog dann kann man dir besser weiterhelfen.
Ich habe von diesen Sensoren auch 3 im Einsatz und die Daten werden einwandfrei geloggt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Omega

Ich hoffe, ich habe richtig verstanden, aus der fhem.cfg die define-Zeilen herauszusuchen. In der Commandref hatte ich 548 Treffer zu define - da wurde aber immer direkt definiert und nicht die Definition angezeigt. Da wollte ich dann lieber nicht drangehen.

define FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 FileLog ./log/Tmp_Diff_Sensor_1-%Y.log Tmp_Diff_Sensor_1
attr FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 logtype text
attr FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 room CUL_HM


I.d.R. versuche ich, meine Probleme selber durch Suchen und Lesen zu lösen. Nur finde ich relativ wenig Informationen zu diesen Sensoren.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Puschel74

Hallo,

ZitatIn der Commandref hatte ich 548 Treffer zu define
Logisch - in FHEM muss alles erstmal definiert werden bevor man es benutzen kann.

Allerdings habe ich ja geschrieben FileLog und dafür gibt es in der commandref nur einen Treffer.
http://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog

Versuch hier define FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 FileLog ./log/Tmp_Diff_Sensor_1-%Y.log Tmp_Diff_Sensor_1mal das define FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 FileLog ./log/Tmp_Diff_Sensor_1-%Y.log Tmp_Diff_Sensor_1:.*
Ob das allerdings hilft kann ich dir leider nicht sagen da ich alles in eine Datenbank loggen lasse und keine Logfiles mehr verwende (ausser für fhem selbst).

Zitataus der fhem.cfg die define-Zeilen herauszusuchen.
Und auch hier - gut gemeinter Tipp: Lass die Finger von der fhem.cfg und bearbeite die Konfiguration über die Befehlszeile bzw. das zugehörige DEF.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Omega

Die Anweisung
define FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 FileLog ./log/Tmp_Diff_Sensor_1-%Y.log Tmp_Diff_Sensor_1:.*
hat leider nichts geändert.

Um Quereinflüsse ausschließen zu können, habe ich sowohl meinem PI als auch FHEM einem Update unterzogen, beide Sensoren gelöscht und von vorne angefangen.

Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
set HMLAN1 hmPairForSec 60
Taster am Sensor kurz gedrückt - Led leuchtet nach einigen Sekunden kurz grün, sobald erfolgreich angelernt


rename CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_2D97D8 Tmp_Diff_Sensor_1
rename CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_2D97D8_T1 Tmp_Diff_Sensor_1_T1_WW_Vorlauf
rename CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_2D97D8_T2 Tmp_Diff_Sensor_1_T2_WW_Zirkulation_EG
rename CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_2D97D8_T1_T2 Tmp_Diff_Sensor_1_T1_T2
rename CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_2D97D8_T2_T1 Tmp_Diff_Sensor_1_T2_T1
rename CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_2D97D8_Event Tmp_Diff_Sensor_1_Event
attr Tmp_Diff_Sensor_1 room Heizungskeller
attr Tmp_Diff_Sensor_1_T1_WW_Vorlauf room Heizungskeller
attr Tmp_Diff_Sensor_1_T2_WW_Zirkulation_EG room Heizungskeller
attr Tmp_Diff_Sensor_1_T1_T2 room Heizungskeller
attr Tmp_Diff_Sensor_1_T2_T1 room Heizungskeller
attr Tmp_Diff_Sensor_1_Event room Heizungskeller

Save config angeklickt

Den 2. Sensor habe ich identisch hinzugefügt. Die Einträge für Logfiles wurden automatisch erzeugt. Temperaturen werden immer noch nicht geloggt.
Habe ich jetzt vergessen, noch etwas zu definieren oder läuft bei mir das autocreate nicht korrekt?
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

franky08

Hast du mal im Log nachgesehen ob da ein Fehler auftritt? Evtl. fehlende Schreibrechte? Die Def von:
define FileLog_Tmp_Diff_Sensor_1 FileLog ./log/Tmp_Diff_Sensor_1-%Y.log Tmp_Diff_Sensor_1

sieht eigendlich völlig OK aus.

VG
Frank
P.S habe auch 3 Stück davon im Einsatz aber wie Puschel74 logge ich mit DbLog
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Hast du den Sensor vielleicht in der Nähe vom IO device angelernt und dann in den Keller gebracht? Dann könnte der Empfang (RSSI Wert) nicht ausreichend sein und fhem bekommt keine Daten und kann auch nichts loggen.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Omega

@franky08:
- Schreibrechte habe ich (s.a. die Batterie-Statusmeldungen im Log)
- Letztes Anlernen erfolgte aus dem Keller heraus, Batterie-Status wird geloggt

@Puschel:
Die Seite habe ich gesehen. Auch, dass das letzte Update von Anfang 2014 war. Und zumindest einige Änderungen in der Programmierung erfolgten erst im Februar 2014 (habe ich einigen Threats entnommen, die ich in der Zwischenzeit auch gelesen habe). Von daher kann ich wenig erkennen, was ich machen muss. Bei meinen RTs gab es Anfang des Jahres auch Softwareänderungen, im Wiki waren aber noch die alten Kanalbezeichnungen. Das Wiki ist auf jeden Fall hilfreich und ich danke allen, die daran mitarbeiten - aber 100%tig ist es auch nicht.
Jetzt meine Frage dazu: Was habe ich evtl. im Wiki übersehen?
Müsste das loggen nicht bereits durch das autocreate erfolgen?
Und im Wiki unter fhem.cfg kann ich leider auch nicht erkennen, welche Einträge ich (trotz autocreate) evtl. zusätzlich hätte erzeugen müssen und welche (wie z.B. klar ersichtlich die Firmwareversion) eine reine Information von FHEM sind.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

franky08

Findest du im fhem Log einen Hinweis? Und was zeigt der Event Monitor, kommen die Daten dort an?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Hallo,

wie alt ist Deine fhem Version ? Mal in der Befehlszeile "Version" eingeben und Enter drücken.
Wie sehen die RSSI Werte aus ? Mal auf das Device - also Temp_Diff_Sensor_1 gehen und nachsehen.
Mein File_Log sieht so aus:
define FileLog_TEMP_Heizung FileLog ./log/TEMP_Heizung-%W-%Y.log Temp_2_T1:T:.*|Temp_2_T1_T2:T:.*|Temp_2_T2:T:.*
attr FileLog_TEMP_Heizung logtype temp4:Plot,text
attr FileLog_TEMP_Heizung room Logs

Der Devicename ist Temp_2.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Omega

@franky08:
Event-Monitor ist leer, im Log ist – aus meiner Sicht - kein Hinweis vorhanden, dass etwas nicht stimmt. Auf der FHEM-Oberfläche sind die Daten alle zu sehen

@Bennemannc
Meine Version ist von heute. Habe extra ein Update durchgezogen, um Seiteneffekte ausschließen zu können.
RSSI: kann ich m.E. ausschließen, da ja alle Daten auf der FHEM-Oberfläche zu sehen sind. Halt immer nur die aktuellen.

Aber: nachdem ich test halber dein define folgendermaßen
define FileLog_TEMP_Heizung FileLog ./log/TEMP_Heizung-%W-%Y.log Tmp_Diff_Sensor_1_T1:T:.*|Tmp_Diff_Sensor_1_T1_T2:T:.*|Tmp_Diff_Sensor_1_T2:T:.*
attr FileLog_TEMP_Heizung logtype temp4:Plot,text

eingegeben habe, kommen endlich Daten im Log an. Super!!  :). Im Moment zwar nur T1_T2. Das hängt sicher damit zusammen, das meine Temp-Werte folgendermaßen heißen:
Tmp_Diff_Sensor_1_T1_WW_Vorlauf
Tmp_Diff_Sensor_1_T2_WW_Zirkulation_EG
Tmp_Diff_Sensor_1_T1_T2
Tmp_Diff_Sensor_1_T2_T1


Ich verstehe die Syntax nur nicht, um das jetzt so umzusetzen, dass ich alle Daten im Log erhalte. Vielleicht kannst du mir da bitte auch noch weiterhelfen.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Bennemannc

Hallo,

im Log werden Readings geschrieben. Diese Readings fallen aber an den Kanälen des Devices(Gerätes) an und nicht am Gerät selber. Wenn Du auf die Geräteseite gehst, siehst Du keine Temperaturen.
Also müssen regexp für den Log auf Kanal laufen.
Ich mache mir da immer einfach, kopieren eines Logs in der Befehlszeile mit anderem Namen. Den Log aufrufen und die Regexp löschen und neu anlegen. Das neu anlegen mache ich auf der Seite des Logs im Bereich regexp parts. Dort sind alle Devices mit Kanälen und den Readings aufgeführt. Wenn man etwas falsch gemacht hat, kann man es einfach löschen. Man kann sogar Readings von verschiedene Devices in einem Log abspeichern und anzeigen lassen. Das wäre etwas um die Vorlauftemperatur der Heizung mit der Außentemperatur zu vergleichen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF