HM-Sec-SC2 integrieren

Begonnen von papakai, 05 September 2014, 22:32:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

papakai

N'Abend zusammen,

ich hab fhem auf nem RPI B+ laufen - soweit alles geklappt. update in fhem durchgeführt.
gepairt habe ich den HM-Sec-SC2 auch bereits mit dem CUL-Stick.

Nun zu dem, was ich nicht verstehe:
(1) Die Anleitung vom HM-Sec-SC für den Batterie-Check funzt nicht: set tfc.rm regSet cyclicInfoMsg on
cyclicInfoMsg gibts nicht... Kann man das also echt nicht auslesen?
(2) Status steht bei mir auf ???
... und wenn ich mit dem Kontakt spiele: 2014-09-05_22:25:14 tfc.rm trigDst_C00000: noConfig
Habe zuvor in FHEM das Gerät lediglich in einen anderen Raum geschoben samt Log-File

Hoffe mir kann hierzu jemand etwas sagen und weiterhelfen. Bin FHEM Einsteiger und einer der Fritzbox-Jünger, die nun zum Umstieg gezwungen werden :-)

Lieben Dank und Gruß
Kai

Puschel74

Hallo,

du kannst Geräte NICHT mit dem CUL-Stick pairen - der CULStick ist KEINE Zentrale  8)

Da es sich aber um HM handelt bitte in Zukunft drauf achte nin welchem Bereich du deine Frage stellst.
Für Homematic haben wir nicht umsonst einen eigenen Bereich - ich verschieb mal.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

martinp876

ist der SC auch gepairt? hast du die Register schon gelesen? ein HMInfo configCheck gemacht?

wenn das device angelegt ist und readings automatisch kommen sagt das nicht, ob und wohin das Device gepairt ist!

papakai

Servus Martin,

wie ich schrieb, bin ich absoluter Neuling.
Also bzgl. des Pairings... ich hatte fhem in den Pairing-Mode versetzt und beim SC dann ebenfalls das Knöpfchen zum Pairen gedrückt.
Andere HM-Geräte habe ich nicht, wenn sich also iwas gepairt hat, dann fhem mit dem SC.

Ich hab gerade nicht mehr im Kopf woran man das abgeschlossene Pairing sah - ich glaub in den Details des SC. Ja, das sah gut aus.

Welche Commands soll ich für dich absetzen, dass wir nähere Infos bekommen? Wie gesagt bin gänzlich neu hier :)


Dank dir + lieben Gruß

franky08

#4
Mach mal ein getConfig, dass liest die Konfiguration von deinem SC neu ein. In den Readings siehst du dann, wenn gepaired ist, ein PairedTo. Hinter PairedTo sollte dein IO device stehen, dann ist alles OK.

P.S. Nach dem starten von getConfig kurz die Anlerntaste am SC drücken
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

papakai

#5
PairedTo ....  ---> HMID meines CUL Sticks

ah, fantastisch. Nun steht der Status zumindest nicht mehr auf 3 Fragezeichen. Es hat sich etwas verbessert :)
Und das Register für den Batteriecheck ist auch da :)

Ich hüpfe quasi freudigst im Kreis! ;) Vielen lieben Dank für diese Hilfe!

papakai

Batteriecheck habe ich wie unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SC_T%C3%BCr-Fensterkontakt angegeben nun aktiviert bekommen.

Das Einzige was mir nun noch auffällt bzw. was ich auffällig finde: R-intKeyVisib set_invisib

Ist das ok, oder erneut etwas im Argen? Steht doch für eine Pending Action oder?

martinp876

set_ bedeuted, dass das Kommando abgesetzt ist aber keine bestätigung gesehen wurde. Bei registern mussen diese neu gelesen werden(getConfig) - dann hast du den Stand, der wirklich im Device ist. Ein set_ sollte dann weg sein.

papakai

japp, so hatte ich das verstanden.
Sache ist nur, dass es 2 Register gab mit set_ und sich nur eines über das Auslesen entsprechend updatete.
Ist dies normal, sprich pro Auslesevorgang 1 Update?

martinp876

man kann nur "listen" lesen. Die Rohdaten werden dann zerlegt in die lesbaren register.
Das "set" verschwindet nur, wenn die liste, zu der das Register gehört, auch gelesen wurde.

Register -readings werde nicht automatisch gelöscht.
Du könntest bereinigen indem du ein clear register machst und dann noch einmal liest (getConfig). Dann sind alle Alt-werte weg.

Gruss Martin

thomaso

#10
Hallo zusammen,

Ich muss das Thema nochmals aufgreifen bzgl. des HM SC2.

Ich hab jetzt auch einen solchen in der Wohnung und ein Raspberry Pi Modell B mit einem CUL Stick dran.
Jedoch funktioniert bei mir die Sensor Erkennung nicht richtig. Ich hab das mit der getConfig bereits ausgeführt und danach funktioniert das erkennen des SC2 Status auch. Wird das Raspberry jedoch neu gestartet, funktioniert das ganze wieder nicht.

In der Config steht folgendes:

# CUL
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
attr CUL_0 room System

# Terrace Window HM_SC2
define HM_SC2_TerraceWindow CUL_HM 348F47
attr HM_SC2_TerraceWindow IODev CUL_0
attr HM_SC2_TerraceWindow room Wohnzimmer

define TerraceWindowNotify notify HM_SC2_TerraceWindow:open { system("sudo /home/pi/Scripts/sudowebscript.sh setLivingRoomLightWeb 1") }


Wie kann ich hiefür eine Dauerhafte Lösung machen?

Danke schon mal für eine Info.

Gruß
Thomas
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

frank

ZitatJedoch funktioniert bei mir die Sensor Erkennung nicht richtig.
was meinst du damit?
ändert sich die config? dann zeige, was sich ändert.
poste ein list vom fk vor und nach dem restart.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

thomaso

Also nach dem Neustart sieht es wie angehängt aus.

Der Status steht auf open, und egal was ich jetzt mache, er ändert sich nicht.
Raspberry Pi 3
CUL USB Stick
FHEM mit HM_SEC_SC2, HM-Sen-MDIR-WM55, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SIR-WM
MiLight WLAN Modul + paar RGBW LED Lampen

frank

sieht doch alles ok aus. hat der magnet zu grossen abstand? häng den mal direkt an den sensor.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

bei dir fehlen Attribute wie Model ond Subtype

warum fehlen die? save vergessen , oder fhem.cfg falsch bearbeitet?