Homematic Aktor einbinden

Begonnen von coder62, 07 September 2014, 01:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coder62

Hallo,

was Fhem angeht bin ich newbie.

Habe mir den Homematic Konfigurations-Adapter USB und den EQ3 HomeMatic Funk-Fensterkontakt HM-SEC-SC-2  zugelegt, habe beide mit der Windows Software gepaired.
Auf meinen Raspberry Pi hab ich Fhem installiert und zusätzlich hmland und in der Fhem Konfiuration eingebunden, Fhem verbindet sich damit und sehe da auch Daten soweit so gut.

Nun will ich den Aktor einbinden das er angesprochen wird, bin beim suchen auf:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SC_T%C3%BCr-Fensterkontakt
gestossen, das Problem bei dem Beispiel:

Zitatdefine TuerKeller CUL_HM 1638AC
attr TuerKeller devInfo 810101
attr TuerKeller firmware 2.0
attr TuerKeller hmClass sender
attr TuerKeller model HM-SEC-SC
attr TuerKeller room Keller
attr TuerKeller serialNr IEQ0xxxxxx
attr TuerKeller subType threeStateSensor

Bei allem ausser dem Attribut room, kommt immer "unknown attribute".

Nach stundenlanger Sucherei hab ich noch nicht rausgefunden was ich übersehe.

moonsorrox

Zitat von: coder62 am 07 September 2014, 01:38:36
define TuerKeller CUL_HM 1638AC
du hast das aber so nicht übernommen, oder..? weil die ID ist die aus dem Wiki und da muss deine rein  8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

coder62

Nene ich hab das alles schon angepasst,


define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 111007

define TuerKeller HMLAN 111007

auch die ganzen restlichen Werte, das komische ist halt unknown attribute überall.

Puschel74

Hallo,

du hast den Sensor - der Tür-Fensterkonstakt ist KEIN Aktor da er von FHEM NICHT angesteuert werden kann und NUR den Status des Fenster liefert - wie im Wiki beschrieben mit FHEM gepairt?
Die Windowssoftware hat hier nichts zu melden - FHEM ist der Chef und mit diesem müssen ALLE Geräte gepairt werden.

Wie schon in einem anderen geschrieben - ein Screenshot sagt oft mehr als 1000 Worte.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

coder62

So ich habe nun mal ein fhem update gemacht (wer denkt schon an sowas nach ner frischen Installation ^^) und habe den Sensor gepaired wie in der Wiki geschrieben.

Das Anzeigen des Status funktioniert nun schonmal.

Zitat2014-09-07_14:04:12 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 trigDst_26356A: noConfig
2014-09-07_14:04:12 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 battery: ok
2014-09-07_14:04:12 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 open
2014-09-07_14:04:12 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 contact: open (to 26356A)
2014-09-07_14:04:20 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 trigDst_26356A: noConfig
2014-09-07_14:04:20 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 battery: ok
2014-09-07_14:04:20 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 closed
2014-09-07_14:04:20 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 contact: closed (to 26356A)

Dann wäre da noch das  trigDst_26356A: noConfig und er sendet nicht zurück das der Status angekommen ist, denke mal das hängt wohl damit zusammen?

So sieht meine aktuelle Konfiguration aus:

Zitatdefine CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 CUL_HM 276FF4
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 subType threeStateSensor
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 model HM-SEC-SC2
define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 FileLog ./log/CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4-%Y.log CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 room CUL_HM

Puschel74

Hallo,

Zitat(wer denkt schon an sowas nach ner frischen Installation ^^)

An ein update nach einer frischen Installation sollten eigentlich ALLE Windows-User denken.
Wenn ich mir heute Win7 von der DVD neu installiere sind die ganzen Windows-Update auch nicht enthalten  ;)

Und so ist das bei FHEM - zum wievielten Mal schreiben wir das schon  :o
fhem-5.5.deb war! aktuell zum Zeitpunkt des online stellens.
Jeder Tag danach setzt zwingend ein update voraus um auf den jeweils aktuellen Stand zu kommen.
FHEM lebt! und es kommt bald JEDEN Tag etwas neues hinzu oder aber es wurde was geändert.

Uli geht darauf aber, meine ich, im Einsteiger.pdf ein - das auch gerne 2 oder 3-mal (oder auch noch öfter) gelesen werden darf.
Ich schau auch ab und zu mal drüber  8)

Sollte dein Problem aber immer noch an einem Homematic-Device hängen kann ich den Beitrag gerne passend verschieben.
Oder du schaust selbst mal im Homematic-Bereich nach.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

coder62

#6
Naja bei Betriebssystem recht normal selbst bei Linux bei Programmen bin ich aber eher gewohnt wenn ich sie installiere das sie uptodate sind :-P

Wie geschrieben Fhem empfängt sendet aber nichts zurück da fehlt wohl noch was in der Konfiguration und habe keine Ahnung was, also noch nicht komplett gelöst.

Edit:
Also ein verschieben  wäre nett, da ich gelesen habe wenn nichts zurückkommt wird periodisch immer neu gesendet bis ein ack kommt und das ist nicht so dolle für die Batterie.

coder62

So nach einer Menge mehr lesen musste ich feststellen das das  pairing nicht geklappt hatte hab das ganze nochmal durchgeführt und hat nun geklappt.

Komisch ist nur, wollte gerade ne Post schreiben das  der Sensor nun alle paar Sekunden den Status sendet, nachdem ich die Batterie 2 mal rausgenommen habe und Fhem neu gestartet habe macht er das nun nicht mehr -.-

Gibt es da ein bekanntest Problem mit EQ3 HomeMatic Funk-Fensterkontakt HM-SEC-SC-2 ? Oder muss man nach dem anleren einfach fhem mal neustarten damit es korrekt funktioniert?

Und ein Problem hab ich noch ich kriege immer:
2014-09-07_17:22:59 CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 trigDst_111007: noConfig


Das ist meine aktuelle Konfiguration:

Zitatdefine hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 111007
attr hmusb hmLanQlen 1_min
define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 CUL_HM 276FF4
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 subType threeStateSensor
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 model HM-SEC-SC2
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 serialNr LEQ0210178
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 firmware 2.4
attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 FileLog ./log/CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4-%Y.log CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276FF4 room CUL_HM




Bennemannc

Hallo,

diese Phänomen hatte ich letztens auch - orange, grün, Pause und Wiederholung des ganzen. Ich bin nicht dahinter gekommen, was das auslöst.
Batterie raus, eine Ganze Zeit gewartet, Batterie rein und es lief wieder. Bei mir ist das nicht das erste mal, das einer der Sensoren das macht, aber ich habe bis jetzt noch nicht herausfinden können unter welchen Umständen das Auftritt. Das letzte mal nach einem Absturz von fhem. Da waren zwei Sensoren nicht erreichbar. Der eine ist mit einem "getConfig" und Taste drücken wiedergekommen, der andere zeigte diese Verhalten. Allgemein laufen die Teile aber problemlos.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF