Eigenes Modul erstellen generell und im speziellen Wärmepumpe Danfoss / Thermia

Begonnen von jassi0001, 07 September 2014, 12:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jassi0001

Hallo zusammen,

ich habe hier bei mir eine Wärmepumpe des Herstellers Thermia, welche wohl die gleiche interne Technik verwendet, wie Danfos.

Vor ca. zwei Jahren habe ich mich darum bemüht, eine PC-Schnittstelle für die Heizung zu suchen und war in Schweden erfolgeich. Dort hat ein Webentwickler eine USB Schnittstelle zum I2C Bus der Heizung entwickelt und auch eine Softwareprogrammierung auf Perl Basis dazu geschrieben. Dies läuft seit dem erfolgreich bei mir zuerst auf meiner NAS nun mittlerweile parallel zu meiner FHEM Installation auf einem RPI.

Seit kurzem habe ich mich nun mal hingesetzt und versucht eine Integration in FHEM zu realisieren.

Zur Anbindung habe ich nicht direkt die Hardware angebunden sondern nutze lediglich die Datenbank zu lesen und schreiben der Werte ist und aus der Heizung, welche auf SQLITE beruht.

Hierfür habe ich mir eine kleine Erweiterung in meine 99_myUtils.pm geschrieben. Das Ganze funktioniert auf eigentlich nicht schlecht, liest und schreibt Werte in die Anlage.

Nun möchte ich das Ganze als eigenes Modul etablieren, habe aber auf Grund nicht tiefgreifend vorhandener Programmierkentnisse nicht wirklich den Ansatz, wie ich ein Modul für FHEM dafür erzeugen kann, welches ich mit GET und SET nutzen kann.

Anbei habe ich mal eine Datei zusammengestellt, die meine bisherigen Ansätze beinhaltet.

Ich würde mich freuen, wenn ich Unterstützung bekommen könnte und ggfs. hat ja jemand anderes auch Interesse an meinen Ansätzen.

Die Schnittstelle die ich nutze nennt sich "Thermiq" und die Website dazu lautet: http://www.thermiq.net. Die deutsche Übersetzung habe ich teilweise mit gemacht. Ursprünglich und vom Programmierer ist die schwedische Version.