Neues Modul für Alarmanlage

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2014, 20:43:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

#720
Stimmt. Bitte alarm.js durch die anhängende Version ersetzen (checke ich auch gleich ein).
LG

pah

Grml


gamauf

Hallo PAH!

Sehe ich das richtig, dass die level\d Readings jetzt nicht mehr wie früher "off" oder den auslösenden Sensor, sondern "disarmed", "armed" oder den auslösenden Sensor beinhalten?
Die level\dxec Attribute sind in ihrer Funktion und ihren Werten unverändert?
Die armed/disarmed Zustände bleiben unabhängig von den Werten der zuletzt gespeicherten Attribute bei einem FHEM Neustart erhalten?
Dazu werden die Werte der oben genannten Readings bei FHEM-/Modulstart in die oben genannten Attribute übertragen, bei Änderung des Attributes wird das entsprechende Reading mitgezogen?

Übrigens: Danke für das tolle Modul!

LG
Rainer

Prof. Dr. Peter Henning

Sollte so sein, ja. Meine Tests haben keine Abweichungen davon ergeben - das ist aber keine Garantie...

LG

pah

gamauf

Danke für die Antwort!

LG
Rainer

baerbel

Hallo,

auch von meiner Seiteschon mal vielen Dank für das Modul - macht Sinn und kann mir sehr weiterhelfen. Bei meinen Spielerein sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1. Wenn ich über Dummies als Sensoren ein Arm/Disarm vornehmen will bekomme ich immer ein "safe config Fragezeichen"
2. Die Atrtribute meiner Alarmanlage verlieren von Zeit zu Zeit ihre Werte -

z.B beim level6offact habe ich statt des Befehlaufrufs nur ein

{fhem (;

stehen - die Funktion an sich ist weg - das trifft für alle Konfigurierten Levels zu -

Vielen Dank vorab für jemanden, der sich Zeit nimmt mir bei dem Thema zu helfen, respektive michin die richtige Richtung schubst.

baerbel

... argh :-) .. nach noch mehr lesen werde ich wohl 1. zurückziehen, ausser ich habe ein Update überlesen / nicht gefunden - habe so vernommen, dass das "?" Thema in der GUI abgeschaltet werden kann - dazu habe ich leider nichts gefunden. Hat da jemand einen Tip?

Danke & einen schönen Abend noch -

-Bernd

ciko

Hallo!

Das Alarm-Modul nutzt aktuell einen statischen Pfad für das FHEM-WEB /fhem.
Um die frei konfigurierbaren Pfade zu unterstützen würde ich euch bitten folgende Änderung durchzuführen.

95_Alarm.pm: Zeile 36: Hinzufügen:
use vars qw($FW_ME);

95_Alarm.pm: Zeile 720: Ersetzen von
$ret .= "<script type=\"text/javascript\" src=\"/fhem/pgm2/alarm.js\"></script><script type=\"text/javascript\">\n";
durch
$ret .= "<script type=\"text/javascript\" src=\"$FW_ME/pgm2/alarm.js\"></script><script type=\"text/javascript\">\n";

Danke + Grüße

Michael

Prof. Dr. Peter Henning

Wer ist denn mit "euch" gemeint ?

LG

pah

gamauf

Der Pluralis Majestatis zeugt wohl von großer Wertschätzung für den Modul-Author!
;)

LG
Rainer

ciko

Hallo!

Sorry - ich meinte jemanden, der Zugriff zum SVN hat und dort Änderungen durchführen kann - ich wollte hier keine Person gezielt nötigen.
Meine Hoffnung war, dass es jemand bei seiner/ihrer nächsten Änderung einfach mitnimmt.

Grüße

Michael

NilsB

Hallo Miteinander,

inzwischen läuft das Alarmmodul schon einige Zeit äußerst stabil und zuverlässig bei mir.

Aus verschiedenen Gründen kam ein Bewegungsmelder (HM-Sec-MDIR-2) dazu. Dabei stoße ich auf folgendes Problem, für welches mir bisher keine wirklich schöne Lösung einfallen will:

Wenn ich das Alarmlevel, welches den HM-Sec-MDIR-2 als Raise-Element eingetragen hat, scharf schalte, vergehen 30 sec eingestellte Verzögerung bis zur tatsächlichen Scharfschaltung. Nun ist es aber so, dass mein HM-Sec-MDIR-2 auf ein R-minInterval von 60 sec eingestellt ist. Dies hat zur Folge, dass das Gerät 60 Sekunden im Status "motion" verbleibt, nachdem eine Bewegung erkannt wurde. Da sich der Bewegungsmelder sehr nah am Ausgang des Gebäudes befindet, wo auch scharf geschaltet wird, kommt es zu Fehlauslösungen des Alarms. (Bewegung ausgelöst -> Status "motion" -> Scharf schalten -> 30 sec -> immer noch Status "motion", wegen R-minInterval -> Alarmauslösung).

Leider hat der Thread nichts zum Stichwort motion außer dies hier zu bieten, was mir allerdings auch nicht weiterhilft.

Würde mich über hilfreiche Gedankenergüsse freuen ;-)

Grüße
Nils

Prof. Dr. Peter Henning

Was spricht denn dagegen, entweder R-mininterval auf 30 Sekunden zu setzen, oder die Scharfschalteverzögerung auf 60 Sekunden ?

LG

pah

NilsB

Hallo pah,

Danke für den Denkanstoß. Folgendes Szenario (welches öfter auftritt) wäre allerdings nicht abgedeckt:
(Im Beispiel beide Zeiten auf 60 s):

Sensor wird ausgelöst --50s vergehen--> Scharfschaltung --10s vergehen--> R-mininterval läuft ab, Person immer noch im erfassten Bereich, "Verlängerung" des States "motion" um 60s --50s vergehen--> Person nicht mehr im erfassten Bereich, Alarm löst aus weil Sensor immer noch im State "motion".

Es wirkt sehr konstruiert, ist aber tatsächlich eine absolute Alltagssituation wenn Motionsensor und Scharfschaltung am Eingangsbereich der Wohnung sind.

Grüße
Nils


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Prof. Dr. Peter Henning

Ganz einfach.

Man bestimme die maximal erlaubte Aufenthaltsdauer einer Person im Sensorbereich, sagen wir x Sekunden

Man setze R-mininterval auf y Sekunden. Möglichst kurz, um Fehlalarme zu vermeiden, möglichst lange, um Batterien zu schonen. 30 Sekunden scheint mir relativ viel.

=> Man setze den Verzögerungswert im Scharfschalten auf x+y (evtl. plus eine Sekunde, um Rundungsfehler auszugleichen).

LG

pah