Funk-Gong HM-OU-CFM-PL spielt das erste mp3 nach dem kurzen Gong nicht

Begonnen von rx, 08 September 2014, 22:56:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rx

Wie der Betreff schon sagt, spielt mein Homematic Funk-Gong das erste mp3 nach einem Gong nicht ab. Das nächste mp3 funktioniert dann wieder problemlos.

Gibt es Erfahrungen dazu?

Firmware ist 2.1und ich rede von HM-OU-CFM-PL.

Vielleicht noch eine Anmerkung dazu: Ich meine, dass dieses Verhalten neu ist und vorher so nicht feststellbar war (vielleicht liegts an fhem - geht das überhaupt?).
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

martinp876

fahre einmal einen test und berichte detailiert, was geht und was nicht.
set dev playTone mp3_1
set dev playTone mp3_1,mp3_2,
set dev playTone mp3_1,mp3_2,mp3_3
set dev playTone mp3_1,mp3_2,mp3_2,mp3_4
...

und die rohmessages mitschneiden.



rx

Ok, gerne. Habe heute Nachmittag schon ein wenig mehr getestet - allerdings noch keine Daten mitgeschnitten.

Verhalten ist wie folgt:

Abspielen von einem mp3 und mehreren mp3 hintereinander -> funktioniert tadellos
Wenn man dann allerdings den eingebauten Gong "short" abspielt, dann hat man das von mir beschrieben Verhalten, d.h. es geht weder ein mp3 noch zwei mp3s mit der von dir genannten Schreibweise mit den Kommata. Dabei kann ruhig eine lange Pause zwischen Gong und mp3 sein - immer das gleiche Verhalten. Das zweite mp3 und die folgenden funktionieren dann wieder bis zum nächsten Gong.

Habe jetzt einen Workaround mit einer "stillen" mp3 Datei, die jedesmal vor dem richtigen mp3 abgespielt wird.

Grüße

Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

rx

Ich bin leider immer noch nicht weiter gekommen.

Es scheint mir fast so, als ob das 1. mp3 nach dem internen Gong mit Lautstärke 0 abgespielt wird. Das gleiche Verhalten tritt übrigens auch nach einem Neustart des Gongs auf, d.h. danach wird das erste mp3 auch nicht abgespielt bzw. mit Lautstärke 0.

Ich habe jetzt mal die RAW-Messages mitgeschnitten, bei press short kommt der interne Gong, danach versuche ich mp3 Nummer 11 abzuspielen -> keine Ausgabe und beim zweiten Mal funktioniert es dann:

2014.11.17 12:46:15 4: HTTP FHEMWEB:192.168.179.37:42753 GET /fhem&cmd=set+CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3+press+short
2014.11.17 12:46:15 5: Cmd: >set CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 press short<
2014.11.17 12:46:15 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+217F19,00,01,00
2014.11.17 12:46:15 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SBD931FD8 stat:  00 t:00000000 d:01 r:BD931FD8 m:B4 A03E 1EA04F 217F19 217F19400233
2014.11.17 12:46:15 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:15 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 set_press short
2014.11.17 12:46:15 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 press short
2014.11.17 12:46:15 5: HMLAN/RAW: /RBD931FD8,0001,42807B78,FF,FFB8,B48002217F191EA04F0102C80046
2014.11.17 12:46:15 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBD931FD8 stat:0001 t:42807B78 d:FF r:FFB8     m:B4 8002 217F19 1EA04F 0102C80046
2014.11.17 12:46:15 5: HMLAN1 dispatch A0EB48002217F191EA04F0102C80046::-72:HMLAN1
2014.11.17 12:46:16 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:16 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 on
2014.11.17 12:46:21 5: HMLAN/RAW: /E217F19,0000,4280914D,FF,FFB7,B6A410217F191EA04F06020000
2014.11.17 12:46:21 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E217F19   stat:0000 t:4280914D d:FF r:FFB7     m:B6 A410 217F19 1EA04F 06020000
2014.11.17 12:46:21 5: HMLAN1 dispatch A0DB6A410217F191EA04F06020000::-73:HMLAN1
2014.11.17 12:46:21 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:21 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 off
2014.11.17 12:46:26 4: HTTP FHEMWEB:192.168.179.37:42754 GET /fhem&cmd=set+CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3+playTone+11
2014.11.17 12:46:26 5: Cmd: >set CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 playTone 11<
2014.11.17 12:46:26 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:26 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 set_playTone 11
2014.11.17 12:46:26 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 playTone 11
2014.11.17 12:46:26 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+217F19,00,01,00
2014.11.17 12:46:26 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SBD9348B4 stat:  00 t:00000000 d:01 r:BD9348B4 m:B5 A011 1EA04F 217F19 800201010B
2014.11.17 12:46:26 5: HMLAN/RAW: /RBD9348B4,0001,4280A456,FF,FFB7,B58002217F191EA04F0102C80047
2014.11.17 12:46:26 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBD9348B4 stat:0001 t:4280A456 d:FF r:FFB7     m:B5 8002 217F19 1EA04F 0102C80047
2014.11.17 12:46:26 5: HMLAN1 dispatch A0EB58002217F191EA04F0102C80047::-73:HMLAN1
2014.11.17 12:46:26 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:26 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 on
2014.11.17 12:46:32 5: HMLAN/RAW: /E217F19,0000,4280BCE5,FF,FFB8,B7A410217F191EA04F06020000
2014.11.17 12:46:32 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E217F19   stat:0000 t:4280BCE5 d:FF r:FFB8     m:B7 A410 217F19 1EA04F 06020000
2014.11.17 12:46:32 5: HMLAN1 dispatch A0DB7A410217F191EA04F06020000::-72:HMLAN1
2014.11.17 12:46:32 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:32 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 off
2014.11.17 12:46:38 4: HTTP FHEMWEB:192.168.179.37:42758 GET /fhem&cmd=set+CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3+playTone+11
2014.11.17 12:46:38 5: Cmd: >set CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 playTone 11<
2014.11.17 12:46:39 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:39 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 set_playTone 11
2014.11.17 12:46:39 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 playTone 11
2014.11.17 12:46:39 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SBD937A87 stat:  00 t:00000000 d:01 r:BD937A87 m:B6 A011 1EA04F 217F19 800201010B
2014.11.17 12:46:39 5: HMLAN/RAW: /RBD937A87,0001,4280D62A,FF,FFB8,B68002217F191EA04F0102C80046
2014.11.17 12:46:39 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RBD937A87 stat:0001 t:4280D62A d:FF r:FFB8     m:B6 8002 217F19 1EA04F 0102C80046
2014.11.17 12:46:39 5: HMLAN1 dispatch A0EB68002217F191EA04F0102C80046::-72:HMLAN1
2014.11.17 12:46:39 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:39 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 on
2014.11.17 12:46:44 5: HMLAN/RAW: /E217F19,0000,4280EB37,FF,FFB8,B8A410217F191EA04F06020000
2014.11.17 12:46:44 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E217F19   stat:0000 t:4280EB37 d:FF r:FFB8     m:B8 A410 217F19 1EA04F 06020000
2014.11.17 12:46:44 5: HMLAN1 dispatch A0DB8A410217F191EA04F06020000::-72:HMLAN1
2014.11.17 12:46:44 5: Triggering CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 (1 changes)
2014.11.17 12:46:44 5: Notify loop for CUL_HM_HM_OU_CFM_PL_217F19_Mp3 off
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

martinp876

beim press erfolgt natürlich ein anderer Ablauf als bei play tone. Die des Antworten des Device sind immer gleich - dauern immer 6 sec. Man kann hier nichts sehen.

mfeske

Hallo zusammen ich habe ein ähnliches Problem das die MP3 nicht vollständig wieder gegeben werden. In meinem DOIF steht ([18:01]) (set gong_MP3 playTone 254, set gong_MP3 playTone 016, set gong_MP3 playTone 009) was ich auch probiert hatte uns schöner fand war ein ([18:01]) (set gong_MP3 press short, set gong_MP3 playTone 254, set gong_MP3 playTone 016, set gong_MP3 playTone 009)

Kann es sein, das der Gont probiert alle MP3 auf einmal abzuspielen? Ich kann jeden einzelnen Ton mit set gong_MP3 playTone 254 etc. abspielen. ich mlchte Sie aber aneinander reihen können.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

rx

Ja, ich schlafe zwischen den Aufrufen daher immer. D.h. zunächst spiele ich immer Stille ab, da nach einem Reset oder bei anderen Konstellationen das erste mp3 nicht abgespielt wird. Dann schlafe ich 5 Sekunden und dann spiele ich das gewünschte mp3-File ab.
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

Damu

Hallo

Habe den MP3 Gong auch neu.
Zuerst hatte er mir manche MP3 Dateien 3 mal abgespielt und andere gar nicht.
Das war beim Bausatz und beim Fertiggerät gleich.
Habe das die Speicherkarte formatiert und die Dateien nochmals neu gespeichert.

Wie spielst Du die Dateien ab?
Beim direktabspielen geht bei mir alles.
Ich spiele mit

Zitatset gong_MP3 playTone ..
ab.

Das heißt
Zitatset gong_MP3 playTone 1,2,10

Der Gong geht auch mit der 0

Zitatset gong_MP3 playTone 0,1,0

Das ist ein Gong,Ansage,Gong

mfeske

mit playTone 0 ist es natürlich noch praktischer, in einem DOIF mit einer verknüpften Ausführung funktioniert es leider nicht.
define rolladen_kurz_down_doif DOIF ([taster_rolladen_down:?on]) (set gong_MP3 playTone 0,008,0, set Rolladen01 on, sleep 6, set Rolladen01 on, set Rolladen02 on, sleep 5, set Rolladen02 on)

Bei mir wird das Abspielen der MP3  auch mit der roten LED quittiert, dassollwohl eignetlich an einem falschen Format liegen, aber
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Damu

Hallo

Geht mit einem DOIF wirklich nicht.
Zitatdefine Test_MP3 DOIF ([FB_F_Btn_08]) (set MP3_Gong_Mp3 playTone 0,1,6)
attr Test_MP3 do always
Geht nicht korrekt
notify geht
Zitatdefine Test_MP3_Notify Notify FB_F_Bnt_07:trigger:.* set playTone 0,1,6
aber die rote Quitierung bleibt

Damian

Zitat von: Damu am 09 August 2015, 18:04:42
Hallo

Geht mit einem DOIF wirklich nicht.Geht nicht korrekt
notify gehtaber die rote Quitierung bleibt

Mit

define Test_MP3 DOIF ([FB_F_Btn_08:?]) ((set MP3_Gong_Mp3 playTone 0,1,6))


wird es funktionieren.

Das Fragezeichen steht für beliebiger Trigger des Devices; mit doppelten Klammern wird Komma nicht als Trennzeichen für Befehle interpretiert und zerstückelt nicht den Befehl (steht alles in der Commandref zu DOIF).

@mfeske

sleep niemals mit Komma dahinter bei DOIF angeben, sondern immer mit Semikolon, sonst steht dein System.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

mfeske

Hallo Damian,

danke für den Hiwneis. In einem bestehen DOIF mit mehreren Anweisungen würde ich es dann in einfache oder doppelte setzen?
([{sunset(-1200)}|8]) (set Rolladen01 on, set Rolladen01_Zustand down, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 008, set gong_MP3 playTone 0) DOELSEIF ([{sunset(-2400)}|7]) (set Rolladen01 on, set Rolladen01_Zustand down, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 008, set gong_MP3 playTone 0) DOELSEIF ([{sunrise(+2)}|8]) (set Rolladen01 off, set Rolladen01_Zustand up, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 009, set gong_MP3 playTone 0) DOELSEIF ([{sunrise(+1200)}|7]) (set Rolladen01 off, set Rolladen01_Zustand up, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 009, set gong_MP3 playTone 0)

dann
([{sunset(-1200)}|8]) (set Rolladen01 on, set Rolladen01_Zustand down, ((set gong_MP3 playTone 0,008, 0))) ...

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Damian

Zitat von: mfeske am 09 August 2015, 20:26:01
Hallo Damian,

danke für den Hiwneis. In einem bestehen DOIF mit mehreren Anweisungen würde ich es dann in einfache oder doppelte setzen?
([{sunset(-1200)}|8]) (set Rolladen01 on, set Rolladen01_Zustand down, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 008, set gong_MP3 playTone 0) DOELSEIF ([{sunset(-2400)}|7]) (set Rolladen01 on, set Rolladen01_Zustand down, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 008, set gong_MP3 playTone 0) DOELSEIF ([{sunrise(+2)}|8]) (set Rolladen01 off, set Rolladen01_Zustand up, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 009, set gong_MP3 playTone 0) DOELSEIF ([{sunrise(+1200)}|7]) (set Rolladen01 off, set Rolladen01_Zustand up, set gong_MP3 playTone 0, set gong_MP3 playTone 009, set gong_MP3 playTone 0)

dann
([{sunset(-1200)}|8]) (set Rolladen01 on, set Rolladen01_Zustand down, ((set gong_MP3 playTone 0,008, 0))) ...

Gruß
Micha

Über Web-Oberfläche ein Semikolon, also z. B.

((set gong_MP3 playTone 0,008,0), set Rolladen01 on, sleep 6; set Rolladen01 on, set Rolladen02 on, sleep 5; set Rolladen02 ...

Oder du nimmst gleich das neue DOIF-Modul hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,39070.msg312029.html#msg312029

dann kannst du komplett auf Sleeps verzichten.

Und noch ein Tipp. Arbeite mit Zeilenumbrüchen und Einrückungen bei längeren Definitionen, ansonsten kann keiner solche Definitionszeilen entziffern.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

mfeske

Hallo Damian,

das neue hört sich interessant an. Auch wenn ich so nicht finde wie ich es installiere, kommt das nicht mit den normalen updates? Mir werden mometan bei check updates immer sehr viele Module angezeigt.

Wenn ich in einem anderen DOIF das Komma durch Semikolon ersetze erhalte ich beim speichern der fhem.cfg eine Fehlermeldung:
define rolladen_kurz_down_doif DOIF ([taster_rolladen_down:?on]) (set gong_MP3 playTone 008, set Rolladen01 on, sleep 6; set Rolladen01 on, set Rolladen02 on, sleep 5; set Rolladen02 on)

rolladen_kurz_down_doif DOIF: no right bracket: (set gong_MP3 playTone 008, set Rolladen01 on, sleep 6 Unknown argument on,, choose one of off:noArg on:noArg blink toggle on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-till Unknown argument on), choose one of off:noArg on:noArg blink toggle on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-til

Vermutlich wird das beste sein das neue DOIF zu installieren um die Probleme zu umgehen. Anhang entdeckt ;-)

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Damian

Zitat von: mfeske am 09 August 2015, 21:30:56
Hallo Damian,

das neue hört sich interessant an. Auch wenn ich so nicht finde wie ich es installiere, kommt das nicht mit den normalen updates? Mir werden mometan bei check updates immer sehr viele Module angezeigt.

Wenn ich in einem anderen DOIF das Komma durch Semikolon ersetze erhalte ich beim speichern der fhem.cfg eine Fehlermeldung:
define rolladen_kurz_down_doif DOIF ([taster_rolladen_down:?on]) (set gong_MP3 playTone 008, set Rolladen01 on, sleep 6; set Rolladen01 on, set Rolladen02 on, sleep 5; set Rolladen02 on)

rolladen_kurz_down_doif DOIF: no right bracket: (set gong_MP3 playTone 008, set Rolladen01 on, sleep 6 Unknown argument on,, choose one of off:noArg on:noArg blink toggle on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-till Unknown argument on), choose one of off:noArg on:noArg blink toggle on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-til

Vermutlich wird das beste sein das neue DOIF zu installieren um die Probleme zu umgehen. Anhang entdeckt ;-)

Gruß
Micha

Hast du es auch über die Web-Oberfläche geändert, wie ich geschrieben habe oder etwas die config-Datei editiert?

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF