Technoline Cost Control für 19,99

Begonnen von Bapt. Reverend Magersuppe, 10 September 2014, 08:48:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bapt. Reverend Magersuppe

Hallo Thomas!

Versuch erstmal, dich über die serielle Schnittstelle mit dem Jeelink zu verbinden und Daten zu empfangen. Du musst mit den Frequenzen ein wenig herumspielen. Habe ich hier irgendwo im Thread beschrieben.
Die ermittelte Frequenz dann im Sketch eintragen.
Der Sketch scheint insgesamt ziemlich lieblos programmiert zu sein.
Wäre schön wenn sich ein paar Mitstreiter fänden um das ganze Ding mal generalzuüberholen. Meine Arduino-Kenntnisse sind leider noch recht rudimentär.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

P.A.Trick

Zitat von: magersuppe am 05 Februar 2015, 08:50:56
Hallo Thomas!

Versuch erstmal, dich über die serielle Schnittstelle mit dem Jeelink zu verbinden und Daten zu empfangen. Du musst mit den Frequenzen ein wenig herumspielen. Habe ich hier irgendwo im Thread beschrieben.
Die ermittelte Frequenz dann im Sketch eintragen.
Der Sketch scheint insgesamt ziemlich lieblos programmiert zu sein.
Wäre schön wenn sich ein paar Mitstreiter fänden um das ganze Ding mal generalzuüberholen. Meine Arduino-Kenntnisse sind leider noch recht rudimentär.

Hallo Magersuppe,
kannst du das bitte noch einmal genauer erklären? Ich habe einen Clone von Locutus und der empfängt leider überhaupt keine Nachrichten! Danke im Voraus!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Bapt. Reverend Magersuppe

Hallo!

Versuch Dich am besten erstmal per serieller Konsole zu verbinden (minicom unter linux) und schau, ob da was empfangen wird. Mit "ec" kannst Du den Empfang starten. Siehe auch mein Beitrag vom 22.September.
Da musst Du mit den Frequenzen ein wenig rumprobieren: P 687 3 2 3
Die 687 mal von 678 aufwärts durchprobieren.
Den ermittelten Wert dann am besten im Sketch einkompilieren.

--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Dutchandre

Sorry for the kick (and my English) :-\
I have Fhem running with a Jeelink Classic and I flashed the EC3000 sketch from Fhem.
I got 2 LaCrosse plugs of Amazon, these are look-alikes of the old Conrad/ELV stuff and Technoline.
The problem is that I can't receive any data from the plugs and changing the frequency permanently is not easy according this topic.
I have tried Minicom to change things but this seems not to work (no echo at all).
Fhem says that the Jeelink is 'initialized' and I checked that the correct USB port was chosen.
What I want to do is changing the frequency step by step untill I receive some data.
I'm connected to my Raspberry by Putty on a Windows laptop.

Tx
André

fini

Moin,

heute kommen meine Cost Control RC Funk Geräte.
Gibt es was neues wie man die in Fehem einbindet?
Habe einen Jeelink

Ciao Fini

fini

bekomme die Steckdosen von Technoline Cost Control nicht in Fhem eingebunden.
Wie habt er es gemacht? Einige sollen es ja schon geschafft haben, aber wie steht nirgens.
Danke für Eure Hilfe!

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fini

in welchen Wiki ...?
Habe glaube schon alle durch und nichts gefunden.

fini

so sieht es bei mir jetzt aus


Internals:
   DEF        777E
   IODev      JeeLink1
   NAME       xxxx
   NR         113
   STATE      ???
   TYPE       EC3000
   addr       777E
Attributes:
   IODev      JeeLink1
   stateFormat state (power W)


es kommen keinen Daten an

hier mein JeeLink

Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         15
   JeeLink1_MSGCNT 36070
   JeeLink1_TIME 2017-03-10 09:39:30
   NAME       JeeLink1
   NR         94
   PARTIAL
   RAWMSG     OK 9 41 1 4 186 48
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868300 r:17241)]
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2017-03-10 09:39:30   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]


der JeeLink  ist ein JeeLink v3c 868
mehre TX 29 DTH - IT laufen schon darüber
nur die Technoline Cost Control wollen nicht  :(

justme1968

der LaCrosseITPlusReader sketch kann keine ec3000 daten empfangen. du brauchst dafür einen eigenen jeelink (achtung: nur v2) mit dem ec3000 sketch oder das lacrosse gateway mit mehreren empfängern.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968