Rolladenaktor mit 24V Motoren

Begonnen von volschin, 11 September 2014, 08:38:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GiJoe73

@volschin Jupps, das sind Hutschienenkomponenten. Ich habe ein kleines Stahlblechgehäuse genommen und alles da rein gepackt. Da ich eine nische in den Räumen habe gab es da kein Platzproblem
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

GiJoe73

@Pfriemler Kann man so bauen. Nur würde ich auf jeden fall eine Verriegelung der Relais gegeneinander mit einbauen.
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

Pfriemler

Zitat von: GiJoe73 am 15 September 2014, 21:44:42
@Pfriemler Kann man so bauen. Nur würde ich auf jeden fall eine Verriegelung der Relais gegeneinander mit einbauen.
Dann definiere mal Verriegelung. Soll der Motor weiter laufen, falls das zweite Relais irrtümlich anzieht, dann reicht meine Schaltung nicht. Eine Verriegelung ist doch aber sonst nur dazu da, dass nicht beide Richtungen gleichzeitig angesteuert werden, um einen Motordefekt zu verhindern. Sollte das mit meiner Schaltung passieren, bleibt der Motor auch einfach nur stehen.

Die Schaltung ist aus dem zitierten Garagentoröffner. Zusätzlich sind beide Ausgänge für den Motor mit einer Diode an eine 24-V-Glühbirne gegen 0 geführt. Hier nutzt die Ansteuerlogik gezielt, beide Relais anzusteuern, um den Motor zu stoppen, die Lampe aber weiterleuchten zu lassen. Nach Ablauf der Zeit fallen beide Relais ohne dass der Motor auch nur zuckt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

GiJoe73

Ich meine mit Verriegelung das du einen Öffner Kontakt von Relais 1 in den Pfad zur Spule von Relais 2 einbringst und umgekehrt. Wenn wirklich ein Relais mal kleben bleibt verhinderst du damit das das zweite Relais ziehen kann.

Nenne mich paranoid - Aber da die Turck Relais 3 Wechlser drin haben, habe ich diese auch benutzt. Das war sicherlich übertrieben, aber es hat auch niemanden weh getan  ;)
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

no_Legend

Ihr sollte bei der Motorsteuerung auf eine H-Brücke Setzten.

Schau mal hier, die schaltung funktioniert schon seit längere Zeit.
http://www.ip-symcon.de/forum/threads/20554-Interface-HM-Jalousieaktor-230V-an-24V-DC-Polwender-Antrieb
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Pfriemler

@GiJoe73: Ja wenn was da ist, was da ist, warum dann auch nicht nutzen. Wollte ja nur zeigen, dass es einfacher geht.

@no_Legend: Ich setze ja gerade auf eine H-Brücke! Allerdings hat Deine Schaltung dadurch, dass sie einen doppelten Wechslerkontakt als Vorversorgung für den zweiten nutzt, den Effekt, dass anders als in meiner Lösung Eingang 1 immer Vorrang hat, statt den Antrieb zu stoppen. Außerdem ist das DIE Lösung, um eine 230V-Ansteuerung auch mit 24-V-Relais zu stemmen. Setzt aber schon ein paar Elektronikfertigkeiten voraus.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

LuckyDay

@Pfriemler
deine Schaltung ist voll in Ordnung, Sie kann mit allen Zuständen die möglich sind umgehen.

ohne das sich etwas in Rauch auflöst.  ;)

Damu

#22
Geht da der Rolladenaktor für Aussenmontage HM-LC-BI1-SM nicht besser?
Ist zwar teurer aber dann ist kein gebastel mit Relais.
Der hat doch die Relais Eingänge und Ausgänge nicht mit 240 V fest.
Da geht doch auch mit 24 Volt?
Wenn es eine DC Spannung mit Poolumkehr, braucht es dann aber ein 24Volt Netzteil mit -24V 0V +24V.
Die +0 kommt an den Motor.
Die -24 und +24 an den eigentlichen Ausgang des Aktors 1und 2 oder auf und ab.
Der Motor kriegt seinen zweiten Anschluss vom eigentliche Eingang am Relais.
Sollte so auch gehen, oder lieg ich da falsch?

volschin

Laut Handbuch verhält der sich bzgl. Spannung nicht anders, als die anderen beiden.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Pfriemler

Zitat von: Damu am 16 September 2014, 22:48:50
Rolladenaktor für Aussenmontage HM-LC-BI1-SM nicht besser? ...
Relais Eingänge und Ausgänge  ... geht doch auch mit 24 Volt? ... 24Volt Netzteil mit -24V 0V +24V. ...
Sollte so auch gehen, oder lieg ich da falsch?
Alles richtig. Würde genau so gehen. Der Aufputzaktor hat getrennte Anschlüsse für Innenleben und Steuerausgang. Blöderweise hat der Aktor nur einen Kanal, deswegen bräuchte man ein Doppelnetzteil. Das macht die Lösung dann wieder unattraktiv im Vergleich zum Unterputzaktor mit 230V-Relais ... Oder man nutzt hier tumb zwei 24V-Relais in H-Schaltung  ;), die dann den Polwechsel machen.

@fhem-hm-knecht (wat'n schöner Name übrings): Danke, wenigstens einer versteht mich hier ...  8)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Damu

Das  Relais vom Rolladen Aktor ist so gemacht das wenn ein Relais Kleben bleibt, dass nichts passieren sollte.
Das erste Relais ist Ein/Aus und geht auf das Zweite Relais das ein Wechsler ist.
Geht natürlich auch zuerst ein Wechsler Relais und dahinter ein Doppeltes Ein/Aus Relais.
Das ist doch bei Homematic auch so?
Das mit den zusätzlichen Relais auch so zu machen ist nicht einfach.

Pfriemler

#26
Schaltplan vom Rolladenaktor? Das wäre doch mal interessant.

Zitat von: Damu am 17 September 2014, 21:54:55
Das  Relais vom Rolladen Aktor ist so gemacht das wenn ein Relais Kleben bleibt, dass nichts passieren sollte.
Das Klebenbleiben ist ein interessanter Aspekt. Kleben bleiben nämlich gern die lastschaltenden Relais. Wobei ich noch nie doppelt verbindende Wechsler hatte ... also dass alle drei Anschlüsse verbunden waren. Ist aber nicht undenkbar.

ZitatDas erste Relais ist Ein/Aus und geht auf das Zweite Relais das ein Wechsler ist.
Wenn zuerst der Wechsler die Richtung festlegt und danach der Ein/Aus den Motor ansteuert, wird der wichtigere Richtungswechsler wirkungsvoll von der Schaltlast befreit. Klebt dann der Ein/Aus, greift nötigenfalls der Endschalter. Wenn der Aktor die Funktion der Relais nicht irgendwie überwacht, kann's aber auch da lustig werden. Ein klebendes Ein/Aus wäre ja kein Funktionsverlust, nur der Wechsler schaltet dann direkt. Der ist bestimmt kein Bistab, oder?

ZitatGeht natürlich auch zuerst ein Wechsler Relais und dahinter ein Doppeltes Ein/Aus Relais.
Hätte zumindest den Charme, dass wenigstens eine Richtung noch normal funktioniert.

ZitatDas mit den zusätzlichen Relais auch so zu machen ist nicht einfach.
Verzögert schalten nicht so leicht. Da ist schon richtig Elektronik gefragt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

volschin

Ein Bekannter hat mir gestern den Floh ins Ohr gesetzt, die Motorsteuerung doch mit einem RasPi zu realisieren. Dann wären die 230V komplett aus dem Spiel. Muss ich mal drüber nachdenken und schauen, was es für Beispiele im Netz gibt und über die passende FHEM-Integration nachdenken.

Ich glaube, das platziere ich mal im Bastler-Bereich.  :)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Pfriemler

Zitat von: volschin am 20 September 2014, 11:58:00
Ein Bekannter hat mir gestern den Floh ins Ohr gesetzt...

Würde ich auch so nennen. Overkill würde es untertreiben ...  ;D ::)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."