Hauptmenü

Stromzählereinbau

Begonnen von drdownload, 17 September 2014, 11:51:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drdownload

Hi,

wir wohnen in einem Mehrparteienhaus (Baujahr 2009) in unserem Sicherungskasten sitzen die Sicherungen und der FI für unsere Wohnung. Ich würde mir einen Stromzähler für die gesamte Wohnung wünschen. Derzeit wären an RF Devices vorhanden: RFXTRX433, CUL868, Jeelink (auch ein RPi neben dem Zähler wäre kein Problem)

Der eigentliche Stromzähler ist 4 Stahlbeton Stockwerke entfernt im Keller und ist nur dem Stromversorger zugänglich.

Was wäre denn die sinnvollste Methoden hier einen Stromzähler nachzurüsten (sinnvoll betreffend Integration in FHEM und Kosten/Aufwand)?
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

fiedel

#1
ist nur dem Stromversorger zugänglich

Da kann der dir ja sonstwas berechnen...  :-X

Ich würde das so machen: Z.B. hier einen Zähler kaufen und in die Wohnungszuleitung einschleifen. Dann diesen per 1-Wire Counter oder auch ESA2000 für S0-Schnittstelle von ELV auslesen und loggen (ggf. gebraucht kaufen). Letzterer würde auch zu deinem CUL868 passen. Für 1-Wire würde der mögliche Raspi neben dem Zähler sprechen.

Edit: Dieses Ding geht auch, wenn man es entweder für S0 umstrickt, oder eine LED samt Stromquelle an die S0- Schnittstelle des Zählers hängt und damit den Sensor befeuert.


Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

JoWiemann

Zitat von: drdownload am 17 September 2014, 11:51:19
Der eigentliche Stromzähler ist 4 Stahlbeton Stockwerke entfernt im Keller und ist nur dem Stromversorger zugänglich.

Hallo,

nach Eichrecht, MessZV und EnWG muss der Zähler jederzeit dem Kunden zugänglich sein, damit dieser seinen Zählerstand einsehen kann. Sofern schon ein elektronischer Zähler verbaut ist, hat der Kunde das Recht die bereitgestellt optische Schnittstelle für eigene Zwecke zu nutzen. (Direkte Manipulationen / Veränderungen am Zähler, sowie an den Zugangs- und Abgangsleitungen sind VERBOTEN)

Eine gute Möglichkeit den Energieverbrauch in der eigenen Unterverteilung zu erfassen sind die OWL Standard Sensoren, die auch von FHEM unterstützt werden.

http://grasgruen.it/shop/?75,owl-standard-sensor-fur-energiemonitor

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

drdownload

Wir wohnen in Österreich wo die Rechtslage eigentlich ähnlich sein sollte, nur selbst der Zugang zum Messpunkt im Keller hilft mir nicht sehr viel, da die Stromzähler 5 Stahlbetongeschoßdecken entfernt am anderen Ende des Gebäudes liegen. In unserem Haus haben sie auch nicht an der Armierung gespart wie ich auch Funktechnisch aus Leidvoller erfahrung weiß.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

fhainz

Zitat von: drdownload am 18 September 2014, 10:34:40
Wir wohnen in Österreich wo die Rechtslage eigentlich ähnlich sein sollte
Ist hier in Österreich nicht viel anders. Dir als Endkunde muss der Zugang zu deinem Stromzähler in jedem Fall möglich sein. Bin Elektriker und baue zB die Zählerkästen ;)

Ich würde dir empfehlen einfach einen Drehstromzähler in deinem Wohnungs-Unterverteiler einzubauen. Die S0 leitung an zB den Pi und dann mitzählen lassen.

Grüße

drdownload

Was würde denn der Einbau ca. kosten?

LG
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Puschel74

Hallo,

am besten den Elektriker des Vertrauens fragen  ;)
Und wenn er noch einen Kostenvoranschlag macht ist man auf der relativ sicheren Seite.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fhainz

Zitat von: Puschel74 am 18 September 2014, 12:45:11
am besten den Elektriker des Vertrauens fragen  ;)

Hätt ich auch gesagt. Ausser du kommst aus Klagenfurt bzw. Umgebung. Dann kann ich das schon machen.


Grüße

drdownload

Ney, ich komme zwar zumindest alle 2 Monate an Klagenfurt vorbei, aber wir wohnen mittlerweile in Wien.

Nach Nachfrage sind jetzt die Zählerschränke permanent offen und - was ich wirklich nicht gedacht hätte bei einem 2009er Neubau - es sind Ferrariszähler für jede Wohnung.

Da ich keine Chance auf eine Funkverbindung habe, keine Stromversorgung und keine  Chance auf ein Kabel wird es wohl trotzdem am besten sein bei mir in der Wohnung einen Stromzähler setzen zu lassen oder?
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Puschel74

Hallo,

ZitatDa ich keine Chance auf eine Funkverbindung habe, keine Stromversorgung und keine  Chance auf ein Kabel wird es wohl trotzdem am besten sein bei mir in der Wohnung einen Stromzähler setzen zu lassen oder?
Na viel mehr Möglichkeiten hast du dann ja nichtmehr  ;)

Wobei dir dann vermutlich, je nach Strombedarf bzw. Anschlussleistung, ein Hutschienenzähler EM1000-EM reichen würde.

Grüße

P.S.: Ups, grad gesehen - den gibt es nicht mehr so wie es aussieht  ???
ggf. mal bei ebä schauen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fiedel

#10
Hi Puschel,

du meinst wahrscheinlich d e n hier?  ;)

Für den und für meine Variante müsste man (elektriker) ja an die Klemmstellen / Adern ran. Am unkompliziertesten wäre es sicher mit den OWL- Teilen, aber die sind wohl nicht so genau, dass man immer annähernd den Zählerstand nachbilden kann. Für eine überschlägige Kontrolle reicht es aber sicher vollkommen aus.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Puschel74

Hallo,

jep, genau den.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

habt ihr euren strombedarf mit fhem schon soweit reduziert, dass 16 ampere für die ganze wohnung reichen?  8)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hallo,

daher oben mein Hinweis auf die Anschlussleistung  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

drdownload

Waschmachine, Geschirrspüler und Kühlschrank gehen sich wohl nicht gleichzeitig mit 16A aus ;)
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,