Neuen CUNO v2.5 flashen... wird nicht von Windows erkannt...

Begonnen von OliKo, 22 September 2014, 14:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OliKo

Hallo liebe FHEM Gemeinde,

ich habe letzte Woche einem Kollegen FHEM empfolen. Ich selbst bin begeisterter FHEM Nutzer,
und habe schon diverse Geräte im Einsatz. (z.b.CUNO v2.4, HMLAN,...)

Er hat sich nun auch bei Busware einen CUNO bestellt, und wollte diesen nun übers Wochenende flashen.
Leider ist er daran gescheitert, und somit habe ich mich heute daran versucht. Leider auch ohne Erfolg... Wie gesagt,
ich habe bereits meinen eigenen CUNO ohne größere Problem zum laufen gebrach. :)

Nun zum Problem:

Wenn wir den CUNO an einen Rechner anschließen, passiert absolut gar nichts... Wir haben nun mitlerweile ca 12 verschiedene Rechner
und 32 USB-Ports durch, auch verschiedenste Betriebssysteme haben wir uns angeschaut... (Windows XP, Vista, 7, 8 und Ubuntu 12.04).
Unter Linux ist in den "dmesg" Logs kein TTY Device sichtbar. Auch lsusb zeigt kein gefundenes Gerät an.

Unter Windows wird meistens nichts erkannt.
Ab und an passiert es, dass er irgendwie erkannt wird, aber als "Unkown Device" zu finden ist. Ein zuweisen des passeden Treibers
schlägt fehl, da dieses "Unknown Device" keine gültige DeviceID anzeigt. (siehe Screenshots)

Device ID: 0000-0000
Device Class: 00 / 00
Device Protocol: 00
Supported USB Version: 0.00

Hat von euch jemand einen Vorschlag, wie wir dieses Dinges in Betrieb genommen bekommen? Ich bin grad mit meinem Latein am Ende... ;)

Kann mir nicht vorstellen, dass das Teil defekt sein soll. Wenn man es ohne drücken des "PROGRAM" Taste anschließt, blickt die LED
2mal schnell, ca. jede Sekunde. Beim Anschließen mit gedrückter "PROGRAM" Taste blickt es einmal pro Sekunde. Laut Busware ist
dieses Verhalten korrekt:

2mal schnell = Keine Firmware geladen
einmal pro... = Bootloader geladen

Aber ohne Treiber und zugewiesenen COM Port weiß ich nicht, wie wir das Teil flashen sollen...

Sind um jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Oliver
Raspberry Pi 4b - 4GB, Raspberry Pi OS Buster / deCONZ - Licht+Sensoren / piVCCU3 - Heizung+Licht

fiedel

#1
Hi Oliver,

du musst den FTDI- Treiber installieren. Aber das steht auch auf der Busware- Seite. Zum Flashen am Besten genau so vorgehen, wie dort unter "Firmware" beschrieben.

Edit: Sehe gerade, dass du das probiert hattest. Nimm mal ein anderes USB- Kabel! Wenn das nicht geht, ist er womögl. doch defekt. Im einfachsten Fall eine schlechte Lötstelle an der USB- Buchse. Als letzte Möglichkeit beim Herrn Tostmann melden und um Überprüfung bitten.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

OliKo

Zur Info. Der CUNO geht jetzt wieder.

Wir haben das Gerät zurück zum Hersteller gesendet. Nach neuauflöten der USB Buchse
geht nun alles wie erwartet. :)

Danke für die Tipps!
Raspberry Pi 4b - 4GB, Raspberry Pi OS Buster / deCONZ - Licht+Sensoren / piVCCU3 - Heizung+Licht