Mal wieder das Problem mit dem "pairen"

Begonnen von moonsorrox, 29 September 2014, 13:41:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

m:3F A270 E742C9 FFFFFF 00ED3A0000000016EC0ABE

bist du sicher, dass das attribut logIDs noch stimmt. hier funkt nur noch device E742C9 an device FFFFFF. eventuell ein wettersensor von dirk mit alter firmware?

eben war es noch so

m:2A A010 2B299D 1EA121 0100000000

device 2B299D funkt an zentrale 1EA121.

wenn logIDs richtig eingestellt ist, sollten nur funksprüche geloggt werden, an denen device 2B299D beteiligt ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hallo,

WAS du machst sehen WIR nicht und wenn du schreibst du hast hmpairforsec ausgeführt ODER die Anlerntaste gedrückt hat das mit einem Haar in der Suppe nichts zu tun sondern ist schlicht und einfach falsch da es so NICHT funktioniert.

Aber wie ich schonmal geschrieben habe:
Ich gehe jetzt einfach davon aus das du alles richtig gemacht hast also musst du den Aktor umtauschen da er defekt ist.

Grüße - und ich bin raus hier
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

#32
Zitat von: frank am 30 September 2014, 16:46:42
m:3F A270 E742C9 FFFFFF 00ED3A0000000016EC0ABE

bist du sicher, dass das attribut logIDs noch stimmt. hier funkt nur noch device E742C9 an device FFFFFF. eventuell ein wettersensor von dirk mit alter firmware?

Ja du hast Recht, ich habe wohl kein save gemacht... jetzt habe ich ihn nochmal drin... werde gleich die ganze Prozedur nochmals machen...! :-\


@puschel74
das war alles nicht böse gemeint, aber mir hilft es nicht weiter immer nur die kleinen Dinge zu wiederholen... ;)
aber wie oft soll ich schreiben das ich es so gemacht habe...! :-\

Defekt ist er wohl nicht... aber er macht Probleme
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

#33
so also zweimal hat er geschaltet und dann wieder nicht: evtl. kannst du was erkennen..
2014.09.30 16:55:59 0: HMLAN_Parse: HMUSB no ACK from 2B299D
2014.09.30 16:55:59 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70F8F07 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:53 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:55:58 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70F8F07 stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70F8F07 m:53 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:55:56 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw toggle
2014.09.30 16:55:56 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on
2014.09.30 16:55:54 0: HMLAN_Parse: HMUSB no ACK from 2B299D
2014.09.30 16:55:54 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70F7CDB stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:53 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:55:54 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw off
2014.09.30 16:55:53 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70F7CDB stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70F7CDB m:53 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:55:52 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on
2014.09.30 16:55:51 0: HMLAN_Parse: HMUSB no ACK from 2B299D
2014.09.30 16:55:51 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70F718E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:53 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:55:50 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70F718E stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70F718E m:53 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:55:50 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw off
2014.09.30 16:55:49 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70F6C28 stat:0001 t:7F0B25A7 d:FF r:FFB4     m:52 8002 2B299D 1EA121 0101C8004D
2014.09.30 16:55:49 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70F6C28 stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70F6C28 m:52 A011 1EA121 2B299D 0201C80000
2014.09.30 16:55:49 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on
2014.09.30 16:55:17 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:E2B299D   stat:0000 t:7F0AA9A8 d:FF r:FFC6     m:52 A45F 2B299D 1EA121 800000000000000006BFFD
2014.09.30 16:55:00 3: checkGDS: Keine Warnmeldung für die gesuchte Region vorhanden.
2014.09.30 16:54:39 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70E584F stat:0001 t:7F0A11E6 d:FF r:FFD7     m:51 8002 2B299D 1EA121 0101000025
2014.09.30 16:54:38 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70E584F stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70E584F m:51 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:54:38 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw toggle
2014.09.30 16:54:38 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70E5511 stat:0001 t:7F0A0E86 d:FF r:FFD7     m:50 8002 2B299D 1EA121 0101C80025
2014.09.30 16:54:38 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70E5511 stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70E5511 m:50 A011 1EA121 2B299D 0201C80000
2014.09.30 16:54:38 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw toggle
2014.09.30 16:54:37 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70E51C6 stat:0001 t:7F0A0B46 d:FF r:FFD7     m:4F 8002 2B299D 1EA121 0101000025
2014.09.30 16:54:37 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70E51C6 stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70E51C6 m:4F A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:54:37 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw off
2014.09.30 16:54:36 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70E4DB8 stat:0001 t:7F0A0746 d:FF r:FFD7     m:4E 8002 2B299D 1EA121 0101C80025
2014.09.30 16:54:36 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70E4DB8 stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70E4DB8 m:4E A011 1EA121 2B299D 0201C80000
2014.09.30 16:54:36 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on
2014.09.30 16:54:34 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70E482B stat:0001 t:7F0A01A6 d:FF r:FFD7     m:4D 8002 2B299D 1EA121 0101000025
2014.09.30 16:54:34 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70E482B stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70E482B m:4D A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:54:34 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw off
2014.09.30 16:54:33 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC70E440F stat:0001 t:7F09FD86 d:FF r:FFD7     m:4C 8002 2B299D 1EA121 0101C80025
2014.09.30 16:54:33 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC70E440F stat:  00 t:00000000 d:01 r:C70E440F m:4C A011 1EA121 2B299D 0201C80000
2014.09.30 16:54:33 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on


nochmal ein on/off und nichts mehr:
2014.09.30 16:59:22 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC712AD1A stat:  00 t:00000000 d:01 r:C712AD1A m:55 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:59:20 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw off
2014.09.30 16:59:18 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on
2014.09.30 16:59:18 0: HMLAN_Parse: HMUSB no ACK from 2B299D
2014.09.30 16:59:18 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC71298BC stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:55 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:59:17 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC71298BC stat:  00 t:00000000 d:01 r:C71298BC m:55 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:59:15 0: HMLAN_Parse: HMUSB no ACK from 2B299D
2014.09.30 16:59:15 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC7128D64 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:55 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:59:14 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC7128D64 stat:  00 t:00000000 d:01 r:C7128D64 m:55 A011 1EA121 2B299D 0201000000
2014.09.30 16:59:14 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw off
2014.09.30 16:59:13 0: HMLAN_Parse: HMUSB R:RC71287FE stat:0001 t:7F0E4185 d:FF r:FFB5     m:54 8002 2B299D 1EA121 0101C8004C
2014.09.30 16:59:13 0: HMLAN_Send:  HMUSB S:SC71287FE stat:  00 t:00000000 d:01 r:C71287FE m:54 A011 1EA121 2B299D 0201C80000
2014.09.30 16:59:13 3: CUL_HM set Flur_Lampe_Sw on
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

du bräuchtest nichts wiederholen wenn du deine EXAKTE Vorgehensweise EINMAL KORREKT aufschreiben würdest.

Mit einem nachträglichen - hab ich doch so gemacht, ich weiß was ich mache - ist dir! nicht geholfen.
Und es geht hier um dich und deinen Aktor - meine funktionieren alle so wie sie sollen.

Grüße

P.S.: Hat zwar jetzt mit deinem Problem nichts zu tun aber vielleicht hilft es dir ja in Zukunft bei deinem nächsten Problem.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

#35
mir kommt das so vor als wenn er zwei kurz hintereinander folgende Befehle nicht verarbeiten kann..! wenn ich dann den Fehlerfall hatte und länger warte funktioniert er wieder aber eben auch nur einmal...! puuh was soll das

@Puschel74
Ok, ich gebe mir Mühe dies auch so zutun, hast ja auch irgendwo Recht, sollte mal jemand nachlesen hier möchte er ja auch den genauen Pairung Vorgang beschrieben haben  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

frank

Zitatmir kommt das so vor als wenn er zwei kurz hintereinander folgende Befehle nicht verarbeiten kann..! wenn ich dann den Fehlerfall hatte und länger warte funktioniert er wieder aber eben auch nur einmal...! puuh was soll das
du schaltest schon etwas ungeduldig, um den korrekten ablauf erkennen zu können. ich bin ja nicht martin.  ;)

zumal fhem 3 mal im abstand von 1 sekunde versucht die befehle zu wiederholen, sollte keine quittierung erfolgt sein. da können dann schon einige befehle durcheinander geraten. ansonsten kann ich nur erkennen, dass der hmusb ab und an nichts empfängt vom schalter.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

moonsorrox

#37
sollte ich das nochmal etwas geduldiger machen..? Ich sage mal Ein Aus und ca. 10 sec warten und wieder ein Ein Aus, oder bringt das nicht weiter..?

Kann ich gleich selber beantworten... Auch ein 10 sekündiges warten lässt den Schalter nicht dazu bewegen zwei mal zu schalten..!

Habe ihn jetzt nochmal runter gebracht in die Nähe des HMUSB, hier lässt er sich auch mehrmals hintereinander schalten, verschluckt sich zwar auch mal aber zumindest geht er öfter mal zu schalten...!

Also haben wir wohl tatsächlich ein Reichweiten Problem...! Ist meine Meinung..?  ::)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

frank

ZitatAlso haben wir wohl tatsächlich ein Reichweiten Problem...! Ist meine Meinung..?
sieht ganz danach aus, wenn dein hmusb sonst keine probleme macht. weil grundsätzlich sind ja immer 2 devices an einer kommunikation beteiligt. bei deinem kumpel war es ja wohl auch ein anderes io. pech.

der schalter hat ja schon fw 1v6 drauf. habt ihr das gemacht, oder wurde der so gekauft? sonst könnte man die fw ja nochmal flashen, um zu sehen, dass das auch nichts bringt.  :)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

moonsorrox

Zitat von: frank am 30 September 2014, 17:58:01
sieht ganz danach aus, wenn dein hmusb sonst keine probleme macht. weil grundsätzlich sind ja immer 2 devices an einer kommunikation beteiligt.
nein der macht alles wie er es soll...
das einzige was Probleme bereitet hatte war ein Temperatur Sensor, den hat Dirk aber wieder und ich bekomme einen anderen... Aber.. der war auch grob geschätzt 9m entfernt durch zwei Wände und Abends noch der Rollladen.. gerade Line gesehen..!

Zitat von: frank am 30 September 2014, 17:58:01
bei deinem kumpel war es ja wohl auch ein anderes io. pech.
ja klar und das pairen direkt bei ihm im HWR ca 1,5 bis 2m vom HMUSB entfernt stellte sich ja auch als Problem dar...
Ok ich gehe die Tage nochmal rüber und paire den nochmals bei ihm, werde ihn auch auf Werkseinstellungen zurück setzen und dort neu anfangen

Zitat von: frank am 30 September 2014, 17:58:01
der schalter hat ja schon fw 1v6 drauf. habt ihr das gemacht, oder wurde der so gekauft?
ja ist am letzten Samstag so gekommen, wir haben nichts geflasht  :)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

LuckyDay

Martin hat doch so eine schöne Anleitung hingepinnt
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

D steht das z.B drin
Zitatattr global mseclog 1

und du hast es nicht gemacht.  :(

und deshalb frag ich meistens nochmal nach!
ich hab nicht ohne Grund 2 Sender  ;D und der wo am besten geht wird genommen.


moonsorrox

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 September 2014, 18:26:41
Martin hat doch so eine schöne Anleitung hingepinnt
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

D steht das z.B drin
und du hast es nicht gemacht.  :(
ja stimmt, ist an mir vorbei gerutscht  :-\ werde mir das mal mit wieder freiem Kopf durchlesen

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 September 2014, 18:26:41
ich hab nicht ohne Grund 2 Sender  ;D und der wo am besten geht wird genommen.
ich habe ja noch ein HMLAN... ;)
aber wenn ich dann bei jemand anders komme und sage du es gibt Reichweiten Probleme du brauchst noch ein Gerät, werden die so langsam genervt... ich weiß es bringt niemand etwas so zu argumentieren...
Mein Kumpel wird sagen du die anderen Geräte gehen doch auch, warum jetzt der nicht...! nicht falsch verstehen  ;)

Sollte dies bei mir hier mal eintreten und ein Aktor macht ewig Stress, setze ich sofort den HMLAN wieder aktiv, denn es kommen sicher noch mehr Geräte dazu, zwei Rauchmelder liegen schon hier  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM