Tablet PC für WebViewControl

Begonnen von Deudi, 29 September 2014, 17:33:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deudi

Hallo,

ich möchte meine 16er LED-Anzeige im Flur (Fensterstatus) durch ein Tablet mit WebViewControl ersetzen. Dazu habe ich mir schon grob einen RSS Feed nach dem Workshop von betateilchen gedengelt. Bevor ich die Seiten aber komplett fertig mache, brauche ich wegen der Abhängigkeit zur Auflösung eine Entscheidung welches Tablet es denn werden soll. Momentan denke ich an 9-10", damit auch was draufpasst. Ich lasse mich aber gerne inspirieren.

Welche Tablets habt ihr im Einsatz und wie sieht das Zusammenspiel mit WebViewControl aus?

Schlagworte:
1. Tablet, Vor- und Nachteile
2. Tastenleiste (System-Bar) ausblenden
3. Ändern der Bildschirmhelligkeit
4. Display abschalten

Ihr braucht keine Romane schreiben (dürft aber gerne). Ein paar Stichworte sind ausreichend und helfen anderen Usern bestimmt auch bei der Meinungsfindung.
Danke und Grüße!

Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

topfi

#1
Zitat von: Deudi am 29 September 2014, 17:33:22
[...]

>Welche Tablets habt ihr im Einsatz und wie sieht das Zusammenspiel mit WebViewControl aus?
Lenovo S6000L
Zitat
Schlagworte:
1. Tablet, Vor- und Nachteile
IPS-Display, 10", dafür relativ günstig (um 150EUR). Es gibt eine Echtzeituhr zum zeitgesteuerten Hoch- und Runterfahren des Tablets. (Vielleicht ist das Standard? Ich bin kein Android-Freak, mag das System eigentlich überhaupt nicht.)
Zitat
2. Tastenleiste (System-Bar) ausblenden
nach Rooten, das ist aber kein Problem und in 2 Minuten erledigt.
Zitat
3. Ändern der Bildschirmhelligkeit
Das funktionierte tadellos. Nach dem Rooten und Ausblenden der Tasten geht es gerade nicht mehr, aber wahrscheinlich ist das nur eine Einstellung in der App, die ich zum Ausblenden der Tasten installiert habe. Ich hatte gerade keine Zeit zum Suchen.
Zitat
4. Display abschalten
Dafür habe ich eine gut funktionierende Lösung gefunden. Siehe Seite 50 des Elefantenthreads zu WvC

Ich möchte aber erwähnen, dass in diesem Thread auch Leute nicht so zufrieden waren mit dem Lenovo, kann das aber für mich nicht nachvollziehen. Sprach Ein- und Ausgabe tadellos, Abspielen von Webradiolinks, longpoll der Icons funktioniert hier auch. Kamerabilder zeigt er auch direkt an.

moonsorrox

Meine Erfahrung 10.1" ist nicht gleich 10.1"
Da ich mich auf die Herstellerangaben bezogen habe und das Tablet an die Wand nageln wollte war ich dann doch etwas enttäuscht.

Wie gut die Auflösung bei einigen Tablets wirklich ist, sieht man erst beim erstellen der RSS Layout Seite ich habe ein Tablet das sollte 1024x600 Auflösung haben für günstige 119,- € mal gekauft... die layout Seite mußte ich aber erstellen in 980x540 ohne das ich auf dem Tablet hin und her schieben/scrollen muss.

Anderes Beispiel ich habe jetzt ein neues Galaxy Tab 3 gekauft für 189,- € (relativ günstig geht so  ;)) gibt es ab und an etwas günstiger..
Hier wird die Auflösung mit 1280x800 angegeben die layout Seite muss ich hier in 980x613 erstellen also in der Höhe ein schöner Gewinn an mehr Platz sind in cm ca. 2 -2,5 cm mehr.
Warum diese jetzt in der Breite nicht mehr her gibt weiß ich auch nicht, aber es bleiben 980 pixel

Davon habe ich bis jetzt eines und werde mir ein zweites davon holen da ich eines im OG und das ander unten nutzen möchte...
Also gut aufpassen bei der Auflösung und so sehr träge sollen sie auch nicht sein, damit der Seitenaufbau klappt.

Bei mir lief keines der Tablets mit dem WebviewControl ich nutze den Dolphinbrowser, bei dem kann man alles wegschalten so das echt nur die RSS Seite sehe.
Abends gehe ich raus aus dem Browser und selbst das billige Tablet geht dann nach eingestellter Zeit aus... da ich das Teil an einem Zwischenstecker betreibe der zu bestimmten Zeiten das Gerät so als Ladestation schaltet ist es dann auch sofort betriebsbereit da dann der Bildschirmschoner angeht... Tagsüber ist es immer bereit und zeigt alles an  8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

topfi

Ich verstehe das jetzt nicht. Aber für das Lenovo habe ich eine 1280x800 Hintergrundgrafik erstellt, die passt genau.

moonsorrox

Zitat von: topfi am 01 Oktober 2014, 10:49:26
Aber für das Lenovo habe ich eine 1280x800 Hintergrundgrafik erstellt.

wie hast du denn dein RSS definiert, da mußt du doch eine Größe angeben, aber vllt kann das Lenovo ja diese Auflösung tatsächlich darstellen. Würde mich wundern, dass wäre das 1. Tablet welches dies kann.
Mit Hintergrundgrafik meinst du ein Bild in der Rss layout Datei..? Denn darum ging es ja weiter oben..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

topfi

Ich gestehe, dass ich nicht weiß, was ein RSS Layout ist.  :o Ich meine einfach ein Floorplan-Hintergrundbild.

Das Display des Lenovo soll eine native 1280x800 Auflösung haben, das scheint zu stimmen.

moonsorrox

Zitat von: topfi am 01 Oktober 2014, 15:53:35
Ich gestehe, dass ich nicht weiß, was ein RSS Layout ist.  :o Ich meine einfach ein Floorplan-Hintergrundbild.
Alaska....  8) wir sprechen von zwei verschiedenen Dingen... Es war nur weiter oben die rede von RSS
ZitatDazu habe ich mir schon grob einen RSS Feed nach dem Workshop von betateilchen gedengelt.

das sieht das dann schon etwas anders aus.. Floorplan habe ich nicht und kenne ich nicht  :D ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Kruemel

Hallo allerseits,?
ich überlege auch ein Tablet einzuführen. Gibt es noch neue Informationen?
Ich wollte auch ein Samsung Tab 3 probieren. Hat jemand Erfahrungen? Gibt es besser geeignete Geräte?
Ich weiss im Moment nicht worauf man achten sollte.
Vielleicht könnt ihr mir ja etwa helfen.
Vielen Dank.
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

moonsorrox

#8
ich habe ein Samsung Galaxy Tab 3, das kannst du getrost vergessen... Auflösung ist OK, aber dieses Tablet zählt zu denen die leer gelutscht werden obwohl das Ladegerät die ganze Zeit in der Steckdose steckt...

Da ist mein billiges Odys genügvoller, dieses lasse ich mit einem WeekDayTimer jeden Tag zu folgenden Zeiten laden, dies könnte ich noch optimieren, denn mein Tablet ist fast nie unter 50%
04:30 on, 05:50 off, 08:00 on, 10:30 off, 13:00 on, 15:00 off, 20:00 on, 23:00 off,

nur hier ist die Auflösung eben schlechter, aber dieses Gerät war mein 1. Versuch
Zu den etwas kuriosen Zeiten ist zu sagen, mein Odys Tablet hat den Schalter innen liegend, das heißt ich habe es in einem Bilder Rahmen verbaut, wenn es geladen wird geht der Bildschirmschoner an und ich kann es benutzen, wird es nicht geladen geht es aus und ich müßte mit einem längeren dünnen Gegenstand durch ein Loch den Schalter drücken. Jetzt nach einiger Erfahrung weiß ich das ich es mit einer Fernbedienung einschalten kann und somit das Loch für den Schalter umsonst war, eben die Erfahrung bringt es  ;)

Ich suche auch noch nach einem guten und vorallem nicht so teuren, selbst das Samsung hat 179,- gekostet und is in meinen Augen für die Tonne. Ich wollte davon 2 Stück verbauen aber das lasse ich...
Nachts schalte ich es immer aus und lasse es an der Steckdose und oft ist es am Morgen immer noch nicht voll... Und das schnellste ist es auch nicht, meine RSS Seiten bauen sich schon oft sehr quälend auf, vllt habe ich ja auch ein Montagsgerät erwischt :-\

Achte mal beim Kauf drauf, es gibt sehr viele Tablets die es nicht schaffen wenn sie eingeschaltet sind das Tablet vollständig zu laden
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Prof. Dr. Peter Henning

Ich betreibe in meinem Labor diverse Tablets und Tablet-Generationen und kann diese Behauptung über das Galaxy Tab 3 nicht bestätigen.

Als Anzeigetablet nutze ich derzeit sowohl einen digitalen Fotorahmen (=nur Anzeige) als auch ein Archos G80. 

Dieses Teil hier ist in der Bestellpipeline: https://www.amazon.de/gp/product/B00T9GUN94/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

LG

pah


moonsorrox

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 März 2015, 21:52:47
Ich betreibe in meinem Labor diverse Tablets und Tablet-Generationen und kann diese Behauptung über das Galaxy Tab 3 nicht bestätigen.

heute wieder das beste Beispiel... morgens voll aufgeladen, wird man ja aufgefordert das Ladeteil abzustecken weil voll geladen. Das habe ich dann mal getan, habe es vergessen wieder ran zustecken, es dauerte vllt 3 Std erschien auf dem Bildschirm das das Tablet in den Energiesparmodus schaltet...

Habe es dann gar nicht mehr mit meiner RSS Seite laufen lassen, damit es voll geladen wird...
Stand jetzt: 62 %
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

schka17

Ich habe zwei Archos 97b Titanium mit IPS Panel (ca. 10") die 1a funktionieren allerdings nur mit 1024x768, gerooted, WVC (RSS)Tasker und autoremote, voll managebar, Ladezyklen über den Ladezustand über WVC, gute Soundqualität soweit man das von einem Tablet erwarten kann. Für unter 100 EUR absolut ein Schnäppchen,. der einzige Nachteil ist dass ich Display nicht ganz dunkel dimmen kann, aber eigentlich egal, in der Nacht oder wenn niemand zu hause ist werden sie sowieso abgedreht. Die 7" Tablets von Denver und vom Chinesen sind eher als Fehlinvestition zu betrachten.

Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Prof. Dr. Peter Henning

@schka17: Bitte um Nachsicht für das direkte Wort, aber das ist Unsinn.

Das chinesische Tablet für 54 Euro (im Bild schon in einer Wandhalterung, die gehört natürlich nicht zum Standard) sieht brauchbar aus und hat mit 1024x600 Pixeln Auflösung alles, was ich für eine billige interaktive Anzeige benötige.

Geeignet zwar nicht für die tägliche Arbeit oder das Ansehen von Videos - aber das habe ich für diesen Preis auch nicht erwartet.

LG

pah

schka17

Hallo PAH,

ich habe keine Problem mit dem direkten Wort, allerdings denke ich dass du nicht alle Informationen hast, um das zu bewerten. Zum einen ist der Versand nach Österreich leider teurer als innerhalb Deutschlands, in diesem Fall war der Unterschied €12.-, zu zweiten sind meine Kriterien anders, ich will keine billige interaktive Anzeige sondern ich will ein multifunktionales Tablet mit sehr gutem Display (das genannte hat das selbe Panel wie Ipad 1 oder2, ist daher auch für den täglichen Gebrauch oder Filme ansehen geeignet), es hat hochwertiges Aussehen, ist dem Ipad wirklich zum verwechseln ähnlich, und die Soundausgabe ist in Ordnung. Das war mir wichtig da ich diese beiden Tablets im Wohnzimmer positioniert habe. Und da gab es zum damaligen Zeitpunkt nichts vergleichbares unter €200.-

Wie gesagt ich habe auch billige im Einsatz( damit habe ich zu experimentieren begonnen), aber an anderen Positionen, wo die Display-und Soundqualität keine Rolle spielt, dort benötige ich auch keine 10" Panels, trotzdem, würde ich heute nicht mehr kaufen und ein paar Euros mehr investieren.

Gruß
Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

moonsorrox

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 März 2015, 21:52:47
Ich betreibe in meinem Labor diverse Tablets und Tablet-Generationen und kann diese Behauptung über das Galaxy Tab 3 nicht bestätigen.

so ich will nochmal meine Bestätigung für mein Tablet geben, da dies auch in anderen Internet Foren geschrieben wurde... das dieses Teil nicht auf die Dauer für eine RSS Anzeige taugt...
Vielleicht habe ich ja wie schon geschrieben ein MONTAGS Gerät... :-\

Gestern morgen ca. 10 Uhr Tablet voll geladen 100% das Ladegerät eingesteckt gelassen, RSS Anzeige über den Dolphin Browser angemacht und laufen gelassen bis ca. 20 Uhr die Prozentanzeige steht nun auf 62%  :-\

Finde ich absolut untauglich das Teil, ohne Netzteil wäre es schon abgekackt... soviel dazu Das Gerät ist keine 4 Monate alt und war nagelneu.
Aber nachdem ich in einem anderen Forum davon gelesen hatte, dass dies auch noch einige Tablets machen und eben meins, bin ich nicht mehr von dem Galaxy 3 überzeugt...

Dies soll hier nur ein Erfahrungsaustausch sein und keine Diskussion, ich möchte dies als Hilfestellung geben wenn sich User für Tablets entscheiden, insbesondere ein Galaxy Tab3...

Ich werde mir kein zweites Galaxy mehr holen sondern mich mal nach ein anderes umschauen, bin offen für gute Tipps  ;)

@schka17
das Archos 97b Titanium schaue ich mir mal an
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM