HMLAN1: Unknown code...HMLAN1, help me!

Begonnen von Claus, 30 September 2014, 18:23:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claus

Hallo liebe Mitstreiter,

seit ich von der FB auf den Raspi umgezogen bin habe ich die schon oft hier im Forum besprochenen Einträge im LOG. Hier ein Bsp.:
HMLAN1: Unknown code A0D1DA6101EC22723657206010900::-98:HMLAN1, help me!

Auch wenn ich die entsprechenden Beiträge lese verstehe ich trotzdem nicht wo ich ansetzen muß.
Was für Infos braucht Ihr um mich in die richtige Richtung zu schubsen?
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

heikoh81

Hast du mehrere HMLANs im Einsatz? Weil du HMLAN1 schreibst?

Ich hatte genau dieses Problem, bis ich eine vccu eingerichtet habe - was leichter war als gedacht.
Hinweis: Bei mir haben beide HMLANs dieselbe HMid.


define vccu CUL_HM XYZXYZ
attr vccu IODev HMLAN2
attr vccu IOList HMLAN1,HMLAN2
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu room Homematic
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update


Bei jedem Device, das über die vccu angesprochen werden soll, musst du folgendes ATTR über das WebIF hinzufügen:

IOgrp =  vccu:HMLAN1


Viele Grüße,
Heiko

Claus

Hallo Heiko,
vielen Dank für die Antwort!
Nein, ich habe nur einen HMLAN im Einsatz und überhaupt nur 3 HM-Geräte angeschlossen. Den HM-LAN, eine Schaltsteckdose und einen Wassersensor. Daher möchte ich gerne vermeiden eine vccu anzulegen.
Bis ich gestern von der FB7390 auf den Raspi umgezogen bin hatte ich diese Meldung auch nicht imLOG.

Hier mal die fheminfo:
Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.14.2
  uniqueID : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  upTime   : 22:09:48

Defined modules:
  CUL_HM     : 3
  FHEMWEB    : 8
  FileLog    : 4
  HMLAN      : 1
  autocreate : 1
  eventTypes : 1
  notify     : 4
  telnet     : 1

Defined models per module:
  CUL_HM     : ActionDetector,HM-LC-SW1-PL2,HM-SEC-WDS


Wo muss ich "suchen"?
VG
Claus


FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

ZitatBis ich gestern von der FB7390 auf den Raspi umgezogen bin
Und natürlich nach dem Umzug bzw. der FHEM-Installatio nauch ein update gemacht vermute ich mal.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Claus

Hallo Puschel,
vielen Dank für die Antwort!
Ja, ich habe in der Weboberfläche oben in der Befehlszeile "update" eingegeben. Dann musste ich eine Meldung / Datei quittieren und dann lief das update.
Aus dem LOG:
notice update-20130127-001 confirmed on 2014-09-29 18:34:38: 1
Darunter kommt die Auflistung der Dateien aus "FHEM-20140929_183448.tar.gz"
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

Und du hast natürlich auch ein shutdown restart gemacht - so wie es am Ende der Updatezeilen steht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Claus

Hallo Puschel,
ja, habe ich ... mehrfach  ;)
Hast Du eine Vermutung?
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

ZitatHast Du eine Vermutung?
Nö, aber das sind so die typischen Fehler über die immer mal wieder gerne gestolpert wird  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

heikoh81

Also ich weiß an dieser Stelle auch nicht weiter.
Wenn du dieses Forum nach Unknown Code durchsuchst, wirst du mehrfach finden, dass eine vccu dies besser abfangen kann.
Und so war es auch bei mir.

Warum scheust du die Einrichtung?
Ich habe die Einrichtung auch zuerst gescheut - aber sie bringt keinerlei Nachteile!
Und bei mir mit 2 HMLANs sogar den Vorteil, dass die Befehle bei Ausfall eines Geräts über das andere ausgeliefert werden - denn die meisten HM-Devices empfangen sehr wohl beide, obwohl ich den 2. fürs Obergeschoss als zusätzlichen Sender gekauft habe.

Claus

Hallo Puschel,
ich lese hier schon eine Weile mit und habe dadurch immerhin schon mal eine Ahnung von den Möglichkeiten mit FHEM.
Allerdings befürchte ich, dass ich noch 20 Jahre weiter lesen sollte bis aus der Ahnung tatsächlich mehr wird.  ;)
Ich hatte auf der FB nie ein update gemacht und jetzt im Zuge des Umzugs dann halt doch.
Bei dem Stichwort "umziehen" hat sonst nix bei Dir geklingelt?

Hallo Heiko,
durch die Suche wusste ich ja dass es eine "vccu" als Lösung gibt, nur verstehen kann ich diese nicht.
Wenn ich einen Ansatz hätte, warum die Meldung im LOG überhaupt erscheint, was sie verursacht, würde ich versuchen die Ursache zu beseitigen. Aber ich habe ja nur 3 Geräte im Einsatz und bekomme die Meldung erst seit dem ich auf dem Raspi fahre ...
Vermutlich bin ich zu unbedarft oder zu doof aber ich weiss nicht was diese vccu macht, da kann ich in den anderen Threads nicht folgen.

VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

heikoh81

Technisch kann ich dir leider keine Erklärung geben, da ich reiner Anwender bin und kein Entwickler.
Allerdings probiere ich auch sehr viel "einfach herum" und so manches Problem löst sich dadurch.

Aus den Forenbeiträgen schließe ich, dass die genannte Fehlermeldung auch von "Nachbar"-Geräten kommen kann.
Mit vccu sei die Behandlung derselben besser umgesetz (warum kann ich keine Erklärung geben), und die Praxis zeigt, dass es bei mir funktioniert hat.

frank

ZitatIch hatte auf der FB nie ein update gemacht und jetzt im Zuge des Umzugs dann halt doch.
das ist doch schon die erklärung.

erstmal ist das keine fehlermeldung, sondern ein hinweis, das fhem eine funkmessage erhalten hat, für die sich aber kein modul verantwortlich fühlt. keiner will sie haben. früher hat cul_hm sich erbarmt und hat sie einfach in den müll geworfen.

also ein reguläres hm-device 1EC227 funkt zu einem anderen device 236572 und keinen interessiert es. das ist die mitteilung.

lösungen:
1. meldung ignorieren
2. störquelle beseitigen. da das device mit sehr schlechtem rssi (-98) daherkommt, vermute ich deinen nachbarn als störenfried. also freundlich bitten, dass er es entfernt oder an einen anderen platz verfrachtet.
3. störstrahlung eindämmen. vielleicht hilft ein hoher maschendrahtzaun um die funkstrahlung so zu verringern, dass dein io davon nichts mehr mitbekommt.
4.empfangsbereich deines io verringern/verändern. einfach weiter weg stellen, schon ist die meldung futsch.
5.hm device erstellen und mit attribut ignore versehen:

define unknown1 CUL_HM 1EC227
attr unknown1 ignore 1


eine vccu kann dir beim managen von 5. behilflich sein.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Claus

Hallo Frank,
vielen Dank!
Ich habe für die 3 Geräte die eine Meldung verursachen die Einträge in der fhem.cfg vorgenommen
# Ignorieren
define unknown1 CUL_HM 1EC227
attr unknown1 ignore 1
define unknown2 CUL_HM 236572
attr unknown2 ignore 1
define unknown3 CUL_HM 257B7C
attr unknown3 ignore 1


und rereadcfg ausgeführt.
Reicht das oder muss ein shutdown her?
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

frank

#13
ZitatReicht das oder muss ein shutdown her?
das hat sich mir noch nicht vollständig erschlossen, wann was reicht, oder auch nicht. deswegen mach ich fast immer shutdown restart, wenn es ernst ist. hier kann ja nichts daneben gehen, ausser das du weiterhin logeinträge bekommst. aber auf jeden fall vorher save. ausserdem habe ich eine vccu, da brauch ich nur aufs knöpchen drücken.  ;) probieren geht über studieren.

edit: in diesem fall brauchst du natürlich nur die zeilen in die eingabezeile tippen. anschliessend save.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hallo,

solche Einträge kann man auch vornehmen OHNE in der fhem.cfg schrauben zu müssen.

ZitatBei dem Stichwort "umziehen" hat sonst nix bei Dir geklingelt?
Du ziehst deine Installation um - bekommst Logmeldungen die vorher nicht da waren - liest hier die Beiträge und kannst mit dem Inhalt nichts anfangen aber bei MIR soll es klingeln  ???

Kurze Zwischenfrage: Woher soll ICH wissen das DU auf der FritzBox nie ein update gemacht hast?

Leute - wir sind hier keine Hellseher (alos ich auf alle Fälle nicht) und zumindest meine Glaskugel ist beim Glaser zum Polieren.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.