[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pipp37

Zitat
@pipp37: hilft ein set <yowsup> raw /ping gegen das offline problem? wenn ja kann ich den ping einfach in den start mit einbauen.  verwendest du die neueste yowsupp version? es gab vor kurzem einen fix in zusammenhang mit dem ping.

ich mache den schon vorhandenen internen timer konfigurierbar. dann sollte das externe at nicht mehr nötig sein.

für die erlaubten sender gibt es das acceptFrom attribut

Hallo.
Habe gerade den neuesten Client 2.3.84 vom 19.5.2015 installiert und fhem beendet und neu gestartet.
Der Client ist beim Start offline.
set WhatsApp raw /ping    macht nichts.
set WhatsApp reconnect     hilft - connected

Das acceptFrom Attribut habe ich natürlich verwendet und dort stehen meine erlaubten Telefonnummern drin.
Es darf zwischen den Nummern nur der Beistrich stehen. Beistrich mit folgendem Leerzeichen vor der nächsten Nummer ging nicht.
OK: 4366412345678,43680123888
Nicht OK: 4366412345678, 43680123888





Fhem Startlog

keys on reference is experimental at FHEM/WMBus.pm line 1024, <$fh> line 698.
Traceback (most recent call last):
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 304, in <module>
    if not parser.process():
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 223, in process
    self.startCmdline()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 249, in startCmdline
    stack.start()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/stack.py", line 28, in start
    self.stack.loop(timeout = 0.5, discrete = 0.5)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/stacks/yowstack.py", line 167, in loop
    asyncore.loop(*args, **kwargs)
  File "/opt/csw/lib/python2.7/asyncore.py", line 216, in loop
    poll_fun(timeout, map)
  File "/opt/csw/lib/python2.7/asyncore.py", line 156, in poll
    read(obj)
  File "/opt/csw/lib/python2.7/asyncore.py", line 87, in read
    obj.handle_error()
  File "/opt/csw/lib/python2.7/asyncore.py", line 83, in read
    obj.handle_read_event()
  File "/opt/csw/lib/python2.7/asyncore.py", line 449, in handle_read_event
    self.handle_read()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 72, in handle_read
    self.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 79, in receive
    self.toUpper(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 55, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/stanzaregulator/layer.py", line 28, in receive
    self.processReceived()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/stanzaregulator/layer.py", line 48, in processReceived
    self.toUpper(oneMessageData)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 55, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_crypt.py", line 63, in receive
    self.toUpper(payload)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 55, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/coder/layer.py", line 35, in receive
    self.toUpper(node)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 55, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/logger/layer.py", line 14, in receive
    self.toUpper(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 55, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 160, in receive
    s.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 101, in receive
    recv(node)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_authentication.py", line 61, in handleSuccess
    self.toUpper(nodeEntity)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 55, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/interface/interface.py", line 71, in receive
    self.callbacks[entityType](entity)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/layer.py", line 403, in onSuccess
    self.output("Logged in!", "Auth", prompt = False)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/cli.py", line 175, in output
    print("%s: %s" % (tag, message))
IOError: [Errno 32] Broken pipe



Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

justme1968

du musst das /ping nach dem reconnect eingeben. aber eigentlich ist es in der neuen version nicht nötig. die verbinung sollte trotzdem bestehen bleiben.

ja. leerzeichen sind nicht erlaubt. nur die nummern durch komma getrennt.

den fehler beim starten schaue ich mir an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pipp37

Alles klar.
Ich habe nun den /ping nach einem reconnect eingegeben und werde das beobachten.
Danke.
Vmware-ESX-VM-Ubuntu 16.04 Docker Main-FHEM -> Raspberry Pi-B ser2net
HMLAN mit HomeMatic, Busware SCC433 stacked SCC868 (culfw), Jeelink, MAX Heizkörperthermostate, Enigma2 (Vudo2/DM800SE), Philips 55" Ambilight PHTV - WMBUS EnergyCam+Engelmann FAW, Intertechno-Komponenten, Ubiquiti mPower

Cybers

ich habe nach Zeile 350 noch folgendes eingebaut:

readingsSingleUpdate( $chash, "arrival_time", $time, 1 );
  readingsSingleUpdate( $chash, "state", "1", 1 );


"state" nutze ich z.B. um einen Trigger für Smartvisu zu setzen daß eine neue Nachricht da ist und damit sich dann ein Popup mit der Nachricht öffnet. "arrival-time" ist ja selbsterklärend.

Vielleicht kannst du das noch einbauen. Dann wäre es updatesicher.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

justme1968

warum reicht dazu das message reading nicht? da hast du die nachricht und die zeit und ein event. alles in einem. das habe ich doch oben schon mal erklärt.

so erzeugst du redundante readings und events.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cybers

Smartvisu braucht einen Trigger um das Popup zu öffnen. Der Wert diese Triggers muß >=1 sein. Demnach brauche ich ein Reading mit diesem Wert. Rein theoretisch wäre auch jeder andere feste Wert möglich, dann müßte man aber die Widget-Datei in Smartvisu verändern und wäre dort nicht mehr updatesicher.
Auch für die Ankunftszeit brauche ich ein Reading um diesen Wert an mein Smartvisu-GAD zu übergeben.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

justme1968

ein event zu erzeugen um auf die änderung eines readings hinzuweisen das selber ein event auslöst ist kein guter ansatz.

wenn du das wirklich brauchst dann leg dir ein notify auf messsge an und erzeuge dir dort den trigger mit dem trigger kommando selber.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cybers

#247
auch der Trigger für Smartvisu ist ein Reading, das an ein Smartvisu-GAD übergeben wird und dann in Smartvisu ausgewertet wird ob es <=1 ist um das Popup zu öffnen.
Alles was ich ich gerade über das Trigger-Kommando gelesen habe, scheint nicht das zu sein was ich brauche. Oder habe ich was falsch verstanden?

Außerdem setzte ich über Smartvisu das Reading beim Schließen des Popups wieder auf 0 wenn die Nachricht gelesen wurde damit es erst bei einer neuen Nachricht wieder auf geht. Alternativ müßte ich mir sonst eine weiteres Device (Dummy) einrichten. Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

justme1968

die trigger für smartvisu sind sind vermutlich events und keine readings.


trigger <yowsup> 1 erzeugt genau das gleiche event das erzeugt werden würde wenn ich eine 1 in das state reading schreibe.

ansonsten frag mal bei hermannj nach. so wie ich das verstehe würde es sinn manchen nicht auf einen numerischen wert zu prüfen sondern das popup immer auf zu machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cybers

#249
ich werde es mit trigger und einem notify mal versuchen. Für die Ankunftszeit gibt es aber keine Alternative zu einem Reading, oder doch?

Gruß, Sascha

Edit: Es geht auch so. Man muß im GAD-Editor bei dem Reading "message" dann nur als Converter "Trigger" nehmen.
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

justme1968

die zeit steht im timestamp des readings. du kommst über ReadingsTimestsamp dran.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Christoph

Nachdem heute meine Simkarte angekommen ist, konnte ich das Modul endlich testen.
Danke für das Super Modul  :)

Habe es nicht hinbekommen ein Bild zu versenden, kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

z.b. oder wie muss ich den pfad angeben ?
set 49xxxxxxxxx image /opt/fhem/xyz.jpg


Gruß Christoph

justme1968

das versenden von bildern geht nur wenn beim kompilieren der pillow lib die nötigen libs wie jpeg und andere installiert sind. in den meldungen die bei der installation von yowsup durchlaufen solltest du hinweise dazu sehen.

schau mal was auf stderr bzw. der konsole gemeldet wird wenn du fhem von hand gestartet hast und dann ein bild versendest.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

das versenden von bildern geht nur wenn beim kompilieren der pillow lib die nötigen libs wie jpeg und andere installiert sind. in den meldungen die bei der installation von yowsup durchlaufen solltest du hinweise dazu sehen.

schau mal was auf stderr bzw. der konsole gemeldet wird wenn du fhem von hand gestartet hast und dann ein bild versendest.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Christoph

WARNING:yowsup.common.tools:Python PIL library not installed
WARNING:yowsup.common.tools:Python PIL library not installed
ERROR:yowsup.layers.protocol_media.mediauploader:Error occured at transfer Could not determine image dimensions
Traceback (most recent call last):
  File "/opt/fhem/yowsup-master/yowsup/layers/protocol_media/mediauploader.py", line 137, in run
    self.successCallback(sourcePath, self.jid, result["url"])
  File "/opt/fhem/yowsup-master/yowsup/demos/cli/layer.py", line 493, in onUploadSuccess
    self.doSendImage(filePath, url, jid)
  File "/opt/fhem/yowsup-master/yowsup/demos/cli/layer.py", line 470, in doSendImage
    entity = ImageDownloadableMediaMessageProtocolEntity.fromFilePath(filePath, url, ip, to)
  File "/opt/fhem/yowsup-master/yowsup/layers/protocol_media/protocolentities/message_media_downloadable_image.py", line 89, in fromFilePath
    assert dimensions, "Could not determine image dimensions"
AssertionError: Could not determine image dimensions
ERROR:yowsup.demos.cli.layer:Upload file /opt/fhem/docs/cul_rfr.jpg to https://abc.whatsapp.net/xyz for 49xxxxxxxxx@s.whatsapp.net failed!


https://github.com/tgalal/yowsup/issues/577

Dankeschön, habs hinbekommen