[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fhemeinsteiger

Hallo,
seit dem 16.09 funktioniert Whatsapp auf meinem PI nicht mehr, ohne irgendwelche Änderungen.
Putty zeigt folgende Meldung:
WARNING:yowsup.stacks.yowstack:Implicit declaration of parallel layers in a tuple is deprecated, pass a YowParallelLayer instead
Authentication Error: not-authorized

Der Fehlercode für eine neu Aktualisierung ist:  yowsup.common.http.warequest:{"status":"fail","reason":"old_version"}

Update und upgrade habe ich gemacht. Hat sich nichts verändert.

ich stehe im Moment irgendwie aufm Schlauch?

Fhemeinsteiger

justme1968

du musst ziemlich sicher yowsup aktualisieren. weiter oben steht wie.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fhemeinsteiger

Prima.

Danke hat geholfen
Habe yowsup aktualisiert wie Antwort #587

Was jetzt wunderlich ist, zu meiner Handynummer bekomme ich keine Nachrichten, jedoch zu meiner Frau klappt das.
Habe schon etliche male meine Handynummer überprüft-stimmt aber und Fehlermeldung kommt auch keine?
komisch, komisch >:( >:( >:(

majorshark

Hallo Forum.

Jetzt hat es mich auch erwischt. Etwa auch um den 16.09. funktioniert Whatsapp via Modul auch nicht mehr auf dem PI.
Das yowsup Update habe ich gemacht. Aus der Konsole herraus kann ich auch Nachrichten versenden. Aber das Modul bleibt auf Disconnected. Habe es jetzt erst mal auf disabled stehen weil es mir aller 10 Sekunden folgenden Eintrag generiert.

2015.09.21 05:29:01 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2015.09.21 05:29:01 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup --moxie
2015.09.21 05:29:01 3: WhatsApp: sending /disconnect
2015.09.21 05:29:01 3: WhatsApp: Disconnected
2015.09.21 05:29:01 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread


Wie Ihr seht brachte auch '--moxie' keinen Besserung.

In der Konsole:


WARNING:yowsup.stacks.yowstack:Implicit declaration of parallel layers in a tuple is deprecated, pass a YowParallelLayer instead
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown


Nachricht kommt an.

Was habe ich noch kontrolliert:
- Update/Upgrate ist gemacht
- Aktuelle yowsup Quellen geholt
- zip-File ist/war gelöscht gelöscht
- Modul neu definiert
- Verbose steht auf 5
- kompletten yowsup-master Pfad gelöscht
- Konfig wurde nicht verändert
- Meine Version
yowsup-cli v2.0.13
Using yowsup v2.4

Im Home (/opt/fhem) ist ein /.yowsup Ordner angelegt. In diesem befindet sich seit heute Morgen auch eine axolol.db. Auch die *nonce Datei ist aktuell. Stand aber schon vorher drin.

Im Moment komme ich nicht weiter weil mir die Ideen ausgehen. Was habe ich noch übersehen?

Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Fhemeinsteiger

Ja genau so ist es auch bei mir.

allerdings steht im log.

2015.09.21 14:17:04 3: Alarm1 return value: -1
2015.09.21 14:17:05 3: sendWhatsapp  Nr: 49xxxx,49xxxx Message:"Garagentor offen"
WARNING:yowsup.stacks.yowstack:Implicit declaration of parallel layers in a tuple is deprecated, pass a YowParallelLayer instead
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown

im Handy kommt nichts an.
Weiter habe ich festgestellt, das senden aus der Konsole funktioniert nur mit 12 stelliger Handynummer meine hat 13 da geht's auch aus der Konsole nicht mehr.
Kann das so jemand bestätigen?

majorshark

Hallo.

Leider habe ich nur 12-stellige Rufnummern ...

Grüße
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

justme1968

ich habe gerade ein update gemacht und es funktioniert noch/wieder alles.

wenn etwas nicht geht brauche ich ein log mit verbose 5.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

majorshark

Hallo Andre

Update ist gemacht. Verbose 5 ist an.


2015.09.21 14:55:26 1: UPD FHEM/32_yowsup.pm
2015.09.21 14:55:26 1:
2015.09.21 14:55:26 1: New entries in the CHANGED file:
2015.09.21 14:55:26 1:   - feature: 02_RSS: viewport in HTML header makes page fit screen on tablets
2015.09.21 14:55:26 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl, this may take a while
2015.09.21 14:55:53 1: *** EN FHEM/32_WifiLight.pm: No document text found
2015.09.21 14:55:53 1: EN FHEM/60_allergy.pm: Unbalanced li (1, last line ok: 279)
2015.09.21 14:55:53 1: EN FHEM/60_allergy.pm: Unbalanced b (-1, last line ok: 259)
2015.09.21 14:55:53 1:
2015.09.21 14:55:53 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2015.09.21 14:55:53 1:
2015.09.21 14:55:55 1: fheminfo server response: ==> ok


shutdown restart


2015.09.21 14:58:45 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2015.09.21 14:58:45 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2015.09.21 14:58:45 3: WhatsApp: sending /disconnect
2015.09.21 14:58:45 3: WhatsApp: Disconnected
2015.09.21 14:58:45 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2015.09.21 14:58:49 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2015.09.21 14:58:49 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2015.09.21 14:58:49 3: WhatsApp: sending /disconnect
2015.09.21 14:58:49 3: WhatsApp: Disconnected
2015.09.21 14:58:49 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread



Verbindet leider nicht.
Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Fhemeinsteiger

mmm, das mit den 12 oder 13 stelligen funktioniert doch (getestet mit anderen Teilnehmern)
Nur bei meinem Handy scheint es nicht zu funktionieren.
Ist vielleicht ein anderes Problem  :-\ :-\ :-\

Aber FHem will bei keiner der getesteten Rufnummern.

Fhemeinsteiger

Fhemeinsteiger

Da bin ich wieder,

habe jetzt alles neu gemacht wie im WIKI beschrieben.
Fhem ist zwar mit yowsup connected aber nach einer weile offline?
Folgenden log mit verbose 5

2015.09.22 14:46:34 3: FS20 set Garage on-for-timer 1
2015.09.22 14:46:35 3: Alarm1 return value: Undefined subroutine &main::sendWhatsapp called at (eval 421) line 1.

2015.09.22 14:46:38 3: FS20 set Garage on-for-timer 1
2015.09.22 14:47:10 3: WhatsApp: sending /message send 491xxxxx,491xxxxx 'Garagentor offen'
2015.09.22 14:47:10 4: WhatsApp: parse: [connected]:
2015.09.22 14:47:10 4: WhatsApp: parse: Sent: 1442926030-5
[connected]:

2015.09.22 14:47:11 4: WhatsApp: parse: Iq:
ID: 7
Type: result
from: 493xxxxx@s.whatsapp.net


2015.09.22 14:48:01 4: WhatsApp: parse: Iq:
ID: 8
Type: result
from: 493xxxxx@s.whatsapp.net


2015.09.22 14:48:12 4: WhatsApp: parse:
general: Disconnected: Connection Closed
[connected]:

2015.09.22 14:48:13 3: WhatsApp: sending /message send 491xxxxx,491xxxxx 'Garagentor offen'
2015.09.22 14:48:13 4: WhatsApp: parse:
Error: Not connected
[offline]:


und auf beiden Handys kommt nichts an?

majorshark

Hallo Forum.

@Fhemeinsteiger
Versuche doch erst mal die Nachricht nur an eine Nummer zu senden. Denn in den Handy App's geht das meines wissen auch nicht. Nur über Gruppen.

Heute habe ich weitere Test's gemacht. Für mich funktioniert der yowsup Client scheinbar einwandfrei.
In der Konsole liefert dieser folgende Ausgaben und die Nachricht kommt auch an.


Last login: Tue Sep 22 18:15:51 2015 from netti-pc.scoms.local
pi@raspberrypi ~ $ sudo su - fhem
fhem@raspberrypi:~$ python /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

[offline]:/L
Auth: Logged in!

[connected]:/message send 491727964xxx "Hello World"
[connected]:Sent: 1442938655-1
[connected]:

Iq:
ID: 2
Type: result
from: 4934126178xxx@s.whatsapp.net

Iq:
ID: 3
Type: result
from: 4934126178xxx@s.whatsapp.net


Deshalb habe ich mich heute mal mit dem Modul beschäftigt um eine Lösung zu finden. Dabei habe ich festgestellt, daß der my $buf (my $ret = sysread($hash->{FH}, $buf, 65536 )) in der Funktion "yowsup_Read" immer leer ist. Was dann auch die Fehlermeldung "read: end of file reached while sysread" ergibt.

Da ich mit Perl eher weniger bis gar nichts zu tun habe stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Ich vermute mal das die Funktion die  Ausgaben von yowsup Client liest.  Warum da jetzt nichts ankommt kann ich mit meinem begrenzten Perl Wissen nicht ergründen.

Würde aber gern das Modul weiter nutzen um nicht eine zweite App auf den Handy zu haben.

Grüße Frank
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

Fhemeinsteiger

Danke Frank,

Ja genau das war die Lösung. 2x Rufnummer funktioniert scheinbar mit dem Modul nicht.
Immo läuft es stabil. Steht auf connected.
Aber auf meine eigene Rufnummer kann ich immer noch keine  Nachrichten schicken. >:( >:(
Obwohl ich auf meinem Handy sehe das fhem online ist.
Status funktioniert auch.


Danke
Fhemeinsteiger

majorshark

Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

justme1968

natürlich kann man mit einem set an zwei oder mehr durch komma getrennte nummern senden. das ist eine fehl funktionalität und hat nichts mit dem yowsup modul zu tun. alle auf die devspec angabe machenden devices bekommen nacheinander das jeweilige set kommando.

voraussetzung: zu jeder dieser nummern muss es auch ein fhem device geben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

majorshark

Hallo Forum.

Wo muss ich den ein verbose 4 oder 5 eingeben? Im Modul oder global oder wo. Beides erzeugt keinerlei mehr Meldungen zum Modul oder Fehler im FHEM log. Oder ist ein anderes Log gemeint?
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch: