[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oli82

@Adriano
Hast du das Homeverzeichnis gesetzt?
attr WhatsApp home PWD

Adriano

#1036
Ja hab ich.

Es scheint auch nur der Fehler hier zu sein:

  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/store/sqlite/liteaxolotlstore.py", line 9, in __init__
    conn = sqlite3.connect(db, check_same_thread=False)
sqlite3.OperationalError: unable to open database file


Wenn ich jetzt wüsste wo das File gesucht wird.


/opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup


kann ich per kommandozeile starten und funktioniert auch.


/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/protobuf-3.0.0_alpha_1-py2.7.egg/google/_
_init__.py:1: UserWarning: Module yowsup was already imported from /opt/yowsup-m
aster/yowsup/__init__.pyc, but /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/yowsup2-2.
3.84-py2.7.egg is being added to sys.path
  __import__('pkg_resources').declare_namespace(__name__)
Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

[offline]:/L
INFO:yowsup.layers.axolotl.layer:Axolotl layer is generating keys
Auth: Logged in!
general: Disconnected: Requested
[connected]:

Auth: Logged in!
ERROR:yowsup.layers.axolotl.layer:No such signedprekeyrecord! 30210
ERROR:yowsup.layers.axolotl.layer:No such signedprekeyrecord! 30210

[connected]:

Adriano

Ok die Lösung:

habe attr WhatsApp home PWD geändert in attr WhatsApp home /opt/fhem/

Nun gehts wieder! Komisch. Das ging doch vorher immer.

hamstie

Hallo Hannes,
habe gestern dein Modul eingerichtet, tolle Arbeit Danke.

Texte zu versenden funktioniert tadellos. Leider nicht das versenden von Images über das Modul (per Kommandozeile alles bestens)
Es kommt kein Bild beim Empfänger an, wenn ich über ein Gruppen-Device verschicke. Das Log unterscheidet sich bezüglich der Nummer
Bei einem Text wird "49XXXXXXXXXXX-1455990202"  mit  Minus getrennt
Bei einem Image wird mit  49XXXXXXXXXXX.1455990202  mit Punkt getrennt.

Ich würde vermuten es liegt am Punkt/Minus unterschied beim Senden

ich sende das ganze so: set myGroup image /tmp/ipcam.jpg


Log anbei

   Gruß
      Mark

2016.02.26 08:16:06 3: whatsup: sending /message send 49XXXXXXXXXXX-1455990202 'works'
2016.02.26 08:16:06 4: whatsup: parse: [connected]:
2016.02.26 08:16:06 4: whatsup: parse:
Sent: 1456470966-435
[connected]:

2016.02.26 08:16:28 4: whatsup: parse: Iq:
ID: 436
Type: result
from: 4915737650056@s.whatsapp.net


2016.02.26 08:17:16 3: whatsup: sending /image send 49XXXXXXXXXXX.1455990202 '/tmp/ipcam.jpg'
2016.02.26 08:17:16 4: whatsup: parse: [connected]:
2016.02.26 08:17:17 4: whatsup: parse:
Sent: 1456471037-438
[connected]:





justme1968

ist dein fhem aktuell?

das problem gab es zwar vor einiger zeit mal aber in der aktuellen version wird für image und text der interne . durch ein - ersetzt. schau mal in die zeilen 264 und 277.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hamstie

das war der Grund.

Es hilft auch beim define im fhem.cfg file den Punkt durch ein Minus zu ersetzten

Danke

VB90

Ich habe heut aus dem Stand Probleme mit meiner yowsup-Installation.
in der Console bekomme ich "Authentication-Error: not authorized"

nachdem ich heute nichts verändert habe, hoffe ich das es ein temporäres Problem ist.
Ist euch da etwas bekannt? Kennt ihr Quellen, die da bei solchen Problemen schnell und zuverlässig Auskunft geben ??

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

JoWiemann

Hm, ich habe um 19:00 noch eine WhatsApp von Fhem bekommen.




Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

marvin78

Zitat von: VB90 am 29 Februar 2016, 20:51:30
Ich habe heut aus dem Stand Probleme mit meiner yowsup-Installation.
in der Console bekomme ich "Authentication-Error: not authorized"

nachdem ich heute nichts verändert habe, hoffe ich das es ein temporäres Problem ist.
Ist euch da etwas bekannt? Kennt ihr Quellen, die da bei solchen Problemen schnell und zuverlässig Auskunft geben ??

vb

Meist hängt es mit einer zu alten yowsup Version zusammen. Allerdings fehlen hier Infos, um mehr sagen zu können (Log).

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

VB90

@satprofi

davon habe ich heute auch bei heise gelesen, scheint aber nichts mit meinem Problem zu tun zu haben.

@marvin

das Modul auf Verbose 5 gibt im Log folgendes aus, bei Versuch des reconnect:
2016.03.01 19:07:48.904 4: WhatsApp: parse:

2016.03.01 19:07:48.907 4: WhatsApp: parse: [offline]:
2016.03.01 19:07:48.908 3: WhatsApp: sending /L
2016.03.01 19:07:48.908 3: WhatsApp: sending /presence available
2016.03.01 19:07:48.909 3: WhatsApp: sending /presence name 'NS7-Odroid'
2016.03.01 19:07:51.804 4: WhatsApp: parse: general: Login Failed, reason: not-authorized
Auth Error, reason not-authorized

2016.03.01 19:07:51.852 3: WhatsApp: sending /disconnect
2016.03.01 19:07:51.853 3: WhatsApp: Disconnected
2016.03.01 19:07:51.853 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2016.03.01 19:07:51.854 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread


Unter dem Strich also das gleiche wie auf der Konsole.

Was mich dabei halt wundert:
Am wochenende habe ich das System komplett neu aufgesetzt, inkl. yowsup. Bis gestern abend hat es auch ohne Probleme funktioniert.
Ich wer mich mal auf die Suche nach der aktuellen Version machen...

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

marvin78

Das ist der gleiche Fehler, der bei mir auftaucht, wenn ich yowsup (nicht das Modul) mal wieder aktualisieren muss. Es ist also nicht 100% sicher, dass das dein Problem löst, aber schaden kann es nicht. Aktualisieren kannst du einfach, in dem du nach Wiki installierst. yowsup wird dann einfach überschrieben. ???

VB90

danke, das habe ich getan.
Nachdem dies auch keine Abhilfe brachte, hab ich probiert, die Nummer neu zu registrieren.
Antwort des Servers:
ZitatINFO:yowsup.common.http.warequest:{"status":"fail","reason":"blocked"}

status: fail
reason: blocked

Vor Monaten hatte ich mal ein ähnliches Problem.
Ich meine mich zu entsinnen, das es damals Probleme mit den Geräten gab, als die sich yowsup gegenüber Whatsapp ausgibt.
Meines Wissens verkauft sich yowsup ja als Symbian S40 Gerät, wie seinerzeit diverse Nokias oder als Galaxy S3, mit Android 4.3
Obendrein meine ich (!) dieser Tage gelesen zu haben, das WhatsApp die Unterstützung für diverse Clients einstellt.
Muss mal schauen, ob ich den Artikel wieder finde.

vb

edit: Da ist er schon.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/WhatsApp-stellt-Support-fuer-BlackBerry-und-Symbian-ein-3119641.html
Aber bis Ende das Jahres ist ja eigentlich noch ein bischen Zeit....
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

arokh12

Hallo,

ich habe heute versucht yowsup zu installieren. Leider bekomme ich bei der Registration immer die Ausgabe old Version.
Ich hatte das Problem schonmal, weiss aber nicht mehr wie es ging.

Kann mir dabei einer helfen?

Vielen Dank im voraus

arokh12

stera

Habe ähnliche Probleme..

Whatapp sendet nicht , obwohl Yowsdown dort steht.. Lt Handy ist der Status auch online.. Aber es kommt nix an.. Nun hatte ich versucht, dass neu zu registrieren, kommt aber auch die gleiche Meldung

INFO:yowsup.common.http.warequest:{"status":"fail","reason":"old_version"}

python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 49xxxxxxx "Das ist ein Test"
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown


Gruß,
SteRa