[gelöst] actuator: unknown_69: 67%

Begonnen von lendrod, 04 Oktober 2014, 15:28:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lendrod

Hallo Leute,

SuFu habe ich benutz und auch schon diverse Dinge ausprobiert.

- Also ich habe ein update der Version gemacht und habe nun Version : fhem.pl 6633 2014-09-29 20:05:48Z rudolfkoenig

- Ich habe die Config gesichert und autocreate 1 gesetzt und die FHT80b Cent auf n/a gesetzt und diese neu in die Config schreiben lassen.

- Ich habe die Stellantriebe mit der FHT80b neu gepairt.

- Ich habe die Batterien gewechselt.

- Ich habe set CUL_1 raw T01 ausprobiert.

- Ich habe set FHt report2 7 ausprobiert.

Nun fällt mir nichts mehr ein was noch sein könnte.

Ich habe im Wohnzimmer  und Bad einen Fensterkontakt, einen Stellmotor und ein Wandsender.
Im FHEM wird mir der Fensterkontakt auch richtig angezeigt aber halt die Stellmotoren nicht.

Was könnte ich noch machen?

Vielen Dank
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

rudolfkoenig

ZitatWas könnte ich noch machen?
1. Deutlich machen, was das eigentliche Problem ist.
2. inwieweit korreliert das Problem mit dem Betreff.

lendrod

Ahh alles klar,

also ich kann über fhem die Heizung nicht mehr steuern.
Im Event Monitor steht nur folgendes

2014-10-04 16:32:19 FHT FHT_Wohnzimmer actuator: 0%
2014-10-04 16:32:20 FHT FHT_Wohnzimmer actuator: unknown_69: 67%
2014-10-04 16:32:38 FHT FHT_Bad actuator: 0%
2014-10-04 16:32:39 FHT FHT_Bad actuator: unknown_69: 65%

Also im FHT80b steht im Display auch nichts wenn ich z.B. set fht desired-temp on eingebe.

Ich habe das ganze System früher auf einem RPi gehabt und habe es auf einen richtigen Debian Server umgezogen.

Alles andere was ich habe funktioniert noch ohne Probleme... nur die FHT80b mit den Stellmotoren für die Heizung nicht.

Die Fensterkontakte sind ja auch über die FHT80b gepairt und diese Melden ja auch brav ob Fenster auf oder zu und Batterie power
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Dr. Boris Neubert

Hallo,

hast Du das FHT80B mit FHEM gepaart? In anderen Worten: hat das FHT80B jetzt eine Zentrale?

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

Zitat- Ich habe set CUL_1 raw T01 ausprobiert.

Damit verstellt man den Hauscode des CULs, und dann funktioniert die Paarung mit der FHT80b nicht mehr.
Ich empfehle alle FHT betreffende Dokus in der fhemwiki zu lesen und danach die FHT's mit dem FHEM/CUL neu paaren.

lendrod

Also wenn ich in dem FHT80b bei cent auf n/a stelle und dann einen befehl im fhem absetze dann steht bei cent ON

Dann hat doch der FHT80b wieder eine Zentrale.

Ich habe bereits soviel gelesen und ausprobiert das ich hier ein Post schreibe
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Sknorrell

#6
Also wenn ich diese Meldung bekomme, nützt es bei mir meist, wenn ich den Befehl

set FHT_4040 report2 255

eingebe und im Eventmonitor beobachten ob das FHT_Wohnzimmer nach einigen Minuten mehrere Einträge erzeugt.
FHT_4040 ist bei mir das Wohnzimmer.

Wenn nicht, mache ich mit

set CUL1 raw e

ein Reset am CUL1.

Wenn das nicht hilft, ich ziehe den CUL kurz aus dem USB-Port und stecke ihn wieder rein. Danach starte ich FHEM neu mit Spannung aus/an.

In 99,9% aller Fälle reicht ersteres, manchmal muss ich resetten, selten alles machen.
Raspberry Pi mit FHEM  
1xV 1.57 CUL868; 1x a-culfw(1.21.00) CUL433
3x FHT80b;   3x FHT80v;   1x FHT80TF-2;   3x HMS100TF
Home Assistant auf Synology:

lendrod

TADA  ;D ;D ;D

set CUL1 raw e  <--- Das hat geholfen

Vielen lieben Dank
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616