MISSING ACK

Begonnen von schlad, 05 Oktober 2014, 21:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlad

Liebe Gemeinde, ich benötige Eure Hilfe.

Ich versuche ein Aufputz-Relais (HM_LC_SW1_SM) mit FHEM zu verheiraten. Leider vergebens und ich weiss nicht weiter.

Hardwareseitig ist alles i.O., weil ich über das "Homematic-Komponenten-Konfigurator" den Verbraucher schalten kann, nur nicht über FHEM.

Die Ausgangslage:
- FHEM auf dem Raspberry mit XBMC (habs auch mit meinem anderen Raspberry - mit rasbian und FHEM - versucht; kein Unterschied)
- HM-CFG-LAN
- Über den internen Switch einer FB7390 verbunden
- autocreate eingeschaltet
- AES ist ausgeschaltet über das "Homematic-LAN-Interface-Konfigurator"

Dann Pairing durchgeführt... (hmPairForSec 600 und am Gerät Knopf drücken)
Alternativ hab ich auch direktes Pairing probiert. Kein Unterschied.

Folgendes legt  autocreate in fhem.cfg dann an:
#
define HMLAN1 HMLAN 192.168.188.24:1000 attr HMLAN1 hmId 15D134 attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min attr HMLAN1 wdTimer 25
define CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 CUL_HM 15D134 attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 .devInfo 010100 attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 .stc 10 attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 expert 2_full attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 firmware 1.9 attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 model HM-LC-SW1-SM attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 peerIDs attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 room CUL_HM attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 serialNr IEQ0041497 attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 subType switch attr CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 webCmd toggle:on:off:statusRequest
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 logtype text attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 room CUL_HM
#

Das Gerät wird auch angelegt. Aber ich kann nicht über das Webfrontend schalten. Es erscheint immer MISSING ACK.

Folgendes steht im Log:
2014-10-04 22:47:40 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_on
2014-10-04 22:47:41 HMLAN HMLAN1 cond: ok
2014-10-04 22:47:41 HMLAN HMLAN1 Xmit-Events: ok:1
2014-10-04 22:47:41 HMLAN HMLAN1 prot_ok: last
2014-10-04 22:47:43 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_off
2014-10-04 22:47:59 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK
2014-10-04 22:48:17 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK
2014-10-04 22:48:58 Global global SAVE
2014-10-04 22:49:03 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_toggle
2014-10-04 22:49:05 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_toggle
2014-10-04 22:49:07 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_on
2014-10-04 22:49:09 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_off
2014-10-04 22:49:12 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_on
2014-10-04 22:49:13 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 set_toggle
2014-10-04 22:49:18 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK
2014-10-04 22:49:36 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK
2014-10-04 22:49:53 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK
2014-10-04 22:50:12 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK
2014-10-04 22:50:30 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW1_SM_15D134 MISSING ACK


Kann mir jemand weiterhelfen?

Und nebenbei: Wieso steht auf der Packung des Gerätes "HM_LC_SW1_FM" aber es wird als *_SM angelegt? Und ja, habs auch versucht dies in der fhem.cfg zu ändern. Kein Unterschied.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Grüße aus Birkenwerder von Dirk

Puschel74

Hallo,

du hast das Gerät in der Software wieder ent-pairt?
ZitatHardwareseitig ist alles i.O., weil ich über das "Homematic-Komponenten-Konfigurator" den Verbraucher schalten kann, nur nicht über FHEM.
In der Software muss das Gerät mWn wieder gelöscht werden.

ZitatAlternativ hab ich auch direktes Pairing probiert. Kein Unterschied.
direktes Pairing geht bei dir wie genau?

ZitatUnd ja, habs auch versucht dies in der fhem.cfg zu ändern. Kein Unterschied.
Finger weg von der fhem.cfg  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

ZitatUnd nebenbei: Wieso steht auf der Packung des Gerätes "HM_LC_SW1_FM" aber es wird als *_SM angelegt?
kann das die ursache sein? http://forum.fhem.de/index.php/topic,27588.msg205405.html#msg205405

ZitatHardwareseitig ist alles i.O., weil ich über das "Homematic-Komponenten-Konfigurator" den Verbraucher schalten kann, nur nicht über FHEM.
also zuerst mit eq3 gepairt. hat fhem die selbe hmid? vor dem pairen mit fhem ein reset gemacht?

edit: zu langsam :-\

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

schlad

Liebe Gemeinde,

erstmal vorab ein herzliches Dankeschön für Eure Schnelligkeit.

Zitat von: Puschel74 am 05 Oktober 2014, 21:58:27
In der Software muss das Gerät mWn wieder gelöscht werden.
Ja, habe ich entpairt und gelöscht.

Zitat von: Puschel74 am 05 Oktober 2014, 21:58:27
direktes Pairing geht bei dir wie genau?
set <CUL> hmPairSerial <10 stellige Seriennummer vom Gerät>

Zitat von: Puschel74 am 05 Oktober 2014, 21:58:27
Finger weg von der fhem.cfg
Wieso?

schlad

Hallo Frank,
auch Dir nochmal ein Dankeschön für Deine Antwort.

Zitat von: frank am 05 Oktober 2014, 22:00:13
kann das die ursache sein? http://forum.fhem.de/index.php/topic,27588.msg205405.html#msg205405
Das wusste ich wirklich nicht. Asche auf mein Haupt. Hat aber nichts geholfen, außer dass meine andere Installation jetzt folgende Meldung loggt:
2014.10.12 19:45:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/11_FHT.pm line 427.
2014.10.12 19:45:54 3: stacktrace:
2014.10.12 19:45:54 3:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/11_FHT.pm (427)
2014.10.12 19:45:54 3:     main::FHT_Parse                     called by fhem.pl (3040)
2014.10.12 19:45:54 3:     main::Dispatch                      called by ./FHEM/00_FHZ.pm (785)
2014.10.12 19:45:54 3:     main::FHZ_Read                      called by fhem.pl (2902)
2014.10.12 19:45:54 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (594)



Zitat von: frank am 05 Oktober 2014, 22:00:13
also zuerst mit eq3 gepairt. hat fhem die selbe hmid? vor dem pairen mit fhem ein reset gemacht?
edit: zu langsam :-\
Ja, selbe HMId "15D134" siehe oben. FHEM habe ich regelmäßig gespeichert bzw. den Raspberry gebootet.
Beim Pairen war ich definitiv nicht zu langsam. Die Geräte liegen praktisch an meinem Schreibtisch.
Beim Antworten hier im Forum aber auf jeden Fall... Ich gelobe aber Besserung.

Vielen Dank nochmal und viele Grüße aus Birkenwerder.
Dirk

franky08

Update machen, dann ist staktrace default auf 0 und die Meldung erscheint nicht mehr im Log. Vorher war die Meldung übrigens auch da aber sie wurde nicht ausgegeben.
Alternativ den Modulentwickler vom FHT Modul kontaktieren.

P.S. Grüße aus Sachsen Anhalt :)
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1