SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brun

Hallo,

die Probleme haben was mit den Zertifikaten zu tun.
Ich kann mir vorstellen, wenn die CA nicht vorhanden ist, dass es zu den Fehler 500 kommt.

Mit folgende wird beim Test der Zertifikatscheck deaktiviert:
export PERL_LWP_SSL_VERIFY_HOSTNAME=0

Vielleicht hilft es die Zertifikate zu aktualisieren:
sudo dpkg-reconfigure ca-certificates


@Herman:
Was bei dir mir aber komisch ist, dass der erste Request erfolgreich ist und der Zweite dann nicht.

Brun

Hallo dikay,

Das Modul arbeitet eigentlich non blocking. Es ist also losgelöst. Das Modul holt ja nur eine kleine Datei vom SMA Server. Die bekommt er oder er wird abgewiesen. In dieser Datei steht nur das drin was der SHM vorher ans Portal gemeldet hat. An dieser Stelle kommt es dann zum Timeout. Diese Timeouts stören mein Modul nicht.

Ich habe mit meinen HMLAN keine Probleme feststellen können.

Testweise habe ich mal den updateintervall auf eine Sekunde gestellt. SMA hat mich nicht geblockt. Selbst wenn SMA blocken würde, würde nicht der Fehler 500 kommen.

Klaus Rubik

Zitat von: Brun am 17 November 2014, 20:19:25
Hallo,

die Probleme haben was mit den Zertifikaten zu tun.
Ich kann mir vorstellen, wenn die CA nicht vorhanden ist, dass es zu den Fehler 500 kommt.

Mit folgende wird beim Test der Zertifikatscheck deaktiviert:
export PERL_LWP_SSL_VERIFY_HOSTNAME=0

Vielleicht hilft es die Zertifikate zu aktualisieren:
sudo dpkg-reconfigure ca-certificates


Guten Morgen,

leider keine Veränderung der Situation.

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Brun

Hallo Klaus,

kannst du mal nach den "export" der Variable den "lwp-request" machen.
Das Setzen der Variable hat nur Auswirkung auf die aktuelle Shell Sitzung und somit keine Auswirkung auf FHEM.

Sind bei dir in den Verzeichnis "/etc/ssl/certs/" folgende Zertifikate drin?

Comodo_AAA_Services_root.pem
COMODO_Certification_Authority.pem
COMODO_ECC_Certification_Authority.pem
Comodo_Secure_Services_root.pem
Comodo_Trusted_Services_root.pem

Das sind Verlinkungen auf die .crt Dateien in /usr/share/ca-certificates/mozilla/


Klaus Rubik

Zitat von: Brun am 18 November 2014, 08:09:46
kannst du mal nach den "export" der Variable den "lwp-request" machen.

root@FHEM01:~# export PERL_LWP_SSL_VERIFY_HOSTNAME=0
root@FHEM01:~# lwp-request -E -d https://www.sunny-portal.com
GET https://www.sunny-portal.com
User-Agent: lwp-request/6.03 libwww-perl/6.08

500 Can't connect to www.sunny-portal.com:443
Content-Type: text/plain
Client-Date: Tue, 18 Nov 2014 07:19:54 GMT
Client-Warning: Internal response

Problem bleibt bestehen :(


Zitat von: Brun am 18 November 2014, 08:09:46
Sind bei dir in den Verzeichnis "/etc/ssl/certs/" folgende Zertifikate drin?

Comodo_AAA_Services_root.pem
COMODO_Certification_Authority.pem
COMODO_ECC_Certification_Authority.pem
Comodo_Secure_Services_root.pem
Comodo_Trusted_Services_root.pem

Das sind Verlinkungen auf die .crt Dateien in /usr/share/ca-certificates/mozilla/
Ja, die und noch viel mehr sind enthalten.

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Herjemine

Hallo Brun,

ja das ist seltsam, gestern ab 17:15 ging es dann mal für ne kurze zeit, dann wieder ..
Bei mir mag der lwp-request nicht mal mehr auf http://localhost:8083/fhem

kommt immer nur noch
500 Can't connect to ...

ich denk ich versuch mal das 98_SHM auf wget oder curl umzustricken ...  :(

Firewalls hatte ich mal alle deaktiviert, machte keinen unterschied ...

Gruß Hermann

Brun

#51
cURL wäre vielleicht eine alternative.

Allerdings muss ich mich erstmal damit beschäftigen.

@Klaus:
probier bitte mal folgendes und poste mal den Output:
curl -vI https://www.sunny-portal.com

@Hermann:
benutzt du Windows als Server?

Klaus Rubik

Zitat von: Brun am 18 November 2014, 12:10:26
@Klaus:
probier bitte mal folgendes und poste mal den Output:
curl -vI https://www.sunny-portal.com

Scheint zu funktionieren, hier der Outout:
~# curl -vI https://www.sunny-portal.com
* About to connect() to www.sunny-portal.com port 443 (#0)
*   Trying 171.25.178.17...
* connected
* Connected to www.sunny-portal.com (171.25.178.17) port 443 (#0)
* successfully set certificate verify locations:
*   CAfile: none
  CApath: /etc/ssl/certs
* SSLv3, TLS handshake, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Server hello (2):
* SSLv3, TLS handshake, CERT (11):
* SSLv3, TLS handshake, Server finished (14):
* SSLv3, TLS handshake, Client key exchange (16):
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
* SSL connection using AES256-SHA
* Server certificate:
*        subject: serialNumber=HRB 3972; 1.3.6.1.4.1.311.60.2.1.3=DE; businessCategory=Private Organization; C=DE; postalCode=34266; ST=Hessen; L=Niestetal; street=Sonnenallee 1; O=SMA Solar Technology AG; OU=Issued through SMA Solar Technology AG E-PKI Manager; OU=COMODO
*        start date: 2013-05-16 00:00:00 GMT
*        expire date: 2015-05-16 23:59:59 GMT
*        subjectAltName: www.sunny-portal.com matched
*        issuer: C=GB; ST=Greater Manchester; L=Salford; O=COMODO CA Limited; CN=COMODO Extended Validation Secure Server CA
*        SSL certificate verify ok.
> HEAD / HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.26.0
> Host: www.sunny-portal.com
> Accept: */*
>
* additional stuff not fine transfer.c:1037: 0 0
* HTTP 1.1 or later with persistent connection, pipelining supported
< HTTP/1.1 302 Found
HTTP/1.1 302 Found
< Set-Cookie: iZmNqKABwz=MDAwM2IyNzU0ZTQwMDAwMDAwMDgwGxpuDw8xNDE2MzE2MzA3; Path=/
Set-Cookie: iZmNqKABwz=MDAwM2IyNzU0ZTQwMDAwMDAwMDgwGxpuDw8xNDE2MzE2MzA3; Path=/
< Cache-Control: private
Cache-Control: private
< Content-Length: 152
Content-Length: 152
< Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Type: text/html; charset=utf-8
< Location: /Templates/Start.aspx?ReturnUrl=%2f
Location: /Templates/Start.aspx?ReturnUrl=%2f
< Server: Microsoft-IIS/7.5
Server: Microsoft-IIS/7.5
< X-AspNet-Version: 4.0.30319
X-AspNet-Version: 4.0.30319
< Date: Tue, 18 Nov 2014 11:12:20 GMT
Date: Tue, 18 Nov 2014 11:12:20 GMT
< Connection: Keep-Alive
Connection: Keep-Alive

<
* Connection #0 to host www.sunny-portal.com left intact
* Closing connection #0
* SSLv3, TLS alert, Client hello (1):
#


Viele Grüße

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Herjemine

Hallo Bruns,

ja ich teste fhem gerade unter Windows bei mir.
Hab mal jetzt Dein 98_SHM.pm auf curl umgestellt, da funktioniert es bisher ohne Abbrüche ...

Gruß Hermann

Klaus Rubik

Zitat von: Herjemine am 18 November 2014, 15:43:18
Hallo Bruns,

ja ich teste fhem gerade unter Windows bei mir.
Hab mal jetzt Dein 98_SHM.pm auf curl umgestellt, da funktioniert es bisher ohne Abbrüche ...

Gruß Hermann

Hallo Hermann,

klingt super, kannst Du mir den Code zum testen zur Verfügung stellen?

Viele Grüße

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Herjemine

Hallo Klaus,

schick mir mal Diene Mail, per PN scheint man keine Dateien verschicken zu können.

Gruß Hermann

Herjemine

Hallo,

bei mir funktioniert es jetzt seit 3 Tagen ohne Abbrüche mit cURL!

Hab jetzt auch meinen WR und die Batterieüberwachung im fhem.
Da ich mich erst seit dieser Woche mit fhem beschäftige, stell ich mir jetzt die Newbie Frage,
habt Ihr auch Berechnungen für den Verbrauch in Wh je Tag/Monat .. gemacht, wenn ja wie,
ein entsprechendes Beispiel würde ich mich freuen.

Danke Hermann

JueFi

Danke für das Skript.
Zwei kurze Fragen:
Hat das jemand gesehen (fhem.log)
2014.11.23 16:02:39 1: PERL WARNING: Argument "null" isn't numeric in subtraction (-) at ./FHEM/98_SHM.pm line 127.

Kann es sein, das das Sunny Portal im Moment ein Problem hat ?
2014-11-23_16:02:39 MySHM ErrorMessages: [Communication with the Sunny Home Manager is currently not possible.\u003cbr/\u003eCheck the Sunny Home Manager Internet connection and try again.]

Danke

Jürgen

Klaus Rubik

Zitat von: JueFi am 23 November 2014, 18:24:18
Kann es sein, das das Sunny Portal im Moment ein Problem hat ?
2014-11-23_16:02:39 MySHM ErrorMessages: [Communication with the Sunny Home Manager is currently not possible.\u003cbr/\u003eCheck the Sunny Home Manager Internet connection and try again.]

ja, die Meldung habe ich seit heute ca. 12:10 Uhr bei mir auch...
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

JueFi

Jetzt geht es wieder.

Wie kann ich die erste Zeile plotten ?
Das Feld hat keinen Namen wie z.B. in der 2ten Zeile "AutarkyQuote"
Example lines for input:
2014-11-23_20:23:31 MySHM -981
2014-11-23_20:23:31 MySHM AutarkyQuote: null
2014-11-23_20:23:31 MySHM BatteryChargeStatus: null

Danke

Jürgen