SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brun

@Jürgen,

das ist der "STATE" Reading.
Ich glaub den kann man nicht Plotten. Werde aber mal ein Reading einbauen.

Das mit den "null" kommt vom Sunny Portal. Das Modul verarbeitet die Werte so wie sie vom Portal kommen.
In einer neuen Version werde ich die "null" Werte nicht mehr übernehmen und dann sollten die Fehlermeldungen weg sein.


Gruß Brun

Brun

Habe ein paar Änderungen gemacht und in den ersten Beitrag aktualisiert.

JueFi

Zitat von: Brun am 24 November 2014, 13:47:21
Habe ein paar Änderungen gemacht und in den ersten Beitrag aktualisiert.
Danke schön - klappt.
Mal schauen, wenn morgen Strom erzeugt wird.

Herjemine

Hallo,

hat einer von Euch auch eine Möglichkeit gefunden den Status der Verbraucher am SHM abzufragen?

Gruß Hermann

Brun

Hallo,

die Abfrage der Verbraucher ist noch nicht implementiert. Es steht aber noch auf der Ideenliste.

Könntest du uns vielleicht mal deine cURL Version zur Verfügung stellen?

Vor ein paar Tagen hat SMA eine Schnittstelle veröffentlicht. Damit soll es auch möglich sein andere Verbraucher zu steuern.

Klaus Rubik


Zitat von: Brun am 26 November 2014, 18:41:08
Hallo,

die Abfrage der Verbraucher ist noch nicht implementiert. Es steht aber noch auf der Ideenliste.

Könntest du uns vielleicht mal deine cURL Version zur Verfügung stellen?

Vor ein paar Tagen hat SMA eine Schnittstelle veröffentlicht. Damit soll es auch möglich sein andere Verbraucher zu steuern.
Hallo Brun,
Dass habe ich schon mal mit Hermann kurz andiskutiert, leider habe ich keine Ahnung von Perl, denke aber, dass FHEM ein geniales SEMP Gateway darstellen könnte. Die Verbraucher-Charakteristika ( z.B. Verbrauch, etc) könnte man ja als Attribute in einem GatewayDevice eintragen.

Viele Grüße
Klaus


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

JueFi

Zitat von: Brun am 26 November 2014, 18:41:08
Könntest du uns vielleicht mal deine cURL Version zur Verfügung stellen?
Hi ich habe auch den SMA Homemanger mit Bluetooth Steckdosen
Wo finde ich die cURL Version und was ist das ?

Könnte man Alternativ nicht auch einen Bluetooth Stick an den Pi hängen ?
Viele Grüße
Jürgen

Herjemine

Hallo Brun,

ich übernehme noch Deine letzte Änderung, dann lad ichs hier hoch.

Mist den neuen SEMP Tread im PV Forum hab ich verschlafen  :'(
hat sich jemand von Euch die Beispiele von SMA gespeichert die Christian eingestellt hatte?

Hallo Jürgen,

das ganze hat nichts mit den BT Steckdosen zu tun, es kann im Moment nur die Daten vom Portal in fhem einlesen,
die curl Version verwendet dafür nur eine andere Abfrage

Gruß Hermann

Brun

Hallo Jürgen,

Ich verwende bei meinen Modul LWP Liberies. Diese verarbeiten den Webzugriff auf das Portal. Neben LWP gibt es auch noch cURL. Hermann hatte mein Modul auf cURL umgebaut.

Allein mit einen Bluetooth Stick ist es leider nicht getan. Mann muss sich dann noch um das Protokoll kümmern und das ist leider nicht offen.

Gruß Brun

JueFi

Zitat von: Brun am 27 November 2014, 10:48:42
Ich verwende bei meinen Modul LWP Liberies. Diese verarbeiten den Webzugriff auf das Portal. Neben LWP gibt es auch noch cURL.
Hallo Brun,
Verstehe. Wie steht dann HTTPMOD zu diesen beiden ?
Danke
Jürgen

Herjemine

Hallo Brun,

hier mal meine cURL Variante, das Unterdrücken der nul Werte im Log ist ne gute Idee!

Nach dem bei mir die EdiMax EdiPlug abfrage über die HttpUtils gut funktioniert,
stell ich den  SHM event. auch noch dahin um.

Gruß Hermann

Herjemine

axo Thema SMA semp

ich komme in nächster Zeit nicht dazu mich damit zu beschäftigen, Hauptproblem sehe ich im Discovery, wenn darüber mal die Verbindung steht,
sieht die http Kommunikation eigentl. recht einfach aus ...

Falls sich jemand von Euch daran versuchen möchte, ich habe inzwischen die Doku und die C++ Beispiel Anwendung.

Gruß Hermann

Klaus Rubik

Zitat von: Klaus Rubik am 28 Oktober 2014, 13:16:44
Hallo,

habe es heute auch mal ausprobiert, jedoch erhalte ich keine Werte. Bei Verbose 5 erhalte ich im Log folgende Meldungen:

2014.10.28 13:09:19 5: SMA -> 500
2014.10.28 13:09:19 4: not logged in. try to login...
2014.10.28 13:09:19 5: SMA -> 500
2014.10.28 13:09:19 5: SMA -> 500
2014.10.28 13:09:24 5: SMA -> 500


Passwort und Userkey sind definitiv richtig. Irgend einen Tipp woran es liegen könnte?

Danke

Klaus

Hallo,

nachdem ich Perl mit allen Modulen komplett deinstalliert und dann neu installiert habe funktioniert es!!  Danke an Brun für den Hinweis.

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Waldmensch

#73
Ich kriege auf einem frisch aufgesetzten Raspbian, mit dem Modul aus dem ersten Beitrag

Can't locate LWP/UserAgent.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/98_SHM.pm line 30.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_SHM.pm line 30.


Was fehlt da bzw wie kann ich das fixen?

Edit: Habe dies gefunden, ausgeführt, Fehler weg: http://michael.stapelberg.de/cpan/

Edit2: Scheint zu laufen aber wirft nur fehler. Verbose 5
2014.12.17 15:43:29 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:29 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:29 4: not logged in. try to login...
2014.12.17 15:43:29 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:29 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:30 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:30 4: not logged in. try to login...
2014.12.17 15:43:30 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:30 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:30 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:30 4: not logged in. try to login...
2014.12.17 15:43:30 5: MySHM -> 501
2014.12.17 15:43:30 5: MySHM -> 501

Brun

Hallo,

dier Fehlercode 501 heist "Not Implemented".
Auf was für einen Betriebssystem dein FHEM laufen.

Wenn es ein Ubuntu/Debian ist, dann empfehle ich dir diese Pakete.

apt-get install libnet-https-any-perl sollte eigentlich alle Abhängigkeiten mit auflösen.


Gruß Brun