SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waldmensch

Ich habe jetzt erstmal einen cronjob eingerichtet, der die Cookie Datei alle 50 Minuten löscht. Mal sehen ob das was bringt

Ich habe nebenbei mal noch mit Wireshark rumgespielt und geschaut, wie der SHM Nach Hause telefoniert. Das tut er so alle Minute. Allerdings sehe ich da keine Daten?! Wo verstecken die sich?


Albatros_

Hallo zusammen,

ich verwende inzwischen eine Lösung die aus der Kombination zweier Scripte besteht und die Daten lokal erfasst.
Ich habe das Modul SMAUtils erweitert, so dass zusätzlich die Werte aus dem Script vom Datenschuft eingelesen werden.
Das Script SMA-EM öffnet einen Multicast Socket und empfängt Pakete vom emeter.
Ich habe es angepasst,sodass nur ein Paket empfangen wird und die Ausgabe reduziert,damit es leichter zu parsen ist.

Der Vorteil ist, dass die Werte vom WR und Emeter quasie Zeitgleich abgerufen werden und so z.b. der Eigenverbrauch besser berechnet werden kann.

Mein WR hängt per Bluetooth am SHM. Ich habe ihn jedoch für SBFSpot zusätzlich per Lan angebunden.

Die angepassten Scripte sind im Anhang.

Quelle der Scripte:

https://github.com/datenschuft/SMA-EM
https://sbfspot.codeplex.com/
https://forum.fhem.de/index.php/topic,14624.msg153006.html#msg153006

Define (Die Adresse ist in meinem Fall egal, weil SBFSpot auf Lan konfiguriert ist:

define Solar SMASBFUtils 00:80:25:2D:46:16 60
attr Solar delay 60
attr Solar icon measure_photovoltaic_inst
attr Solar room Energie
attr Solar userReadings SelfConsumption {ReadingsVal("Solar","total_pac",0)*1000-ReadingsVal("Solar","pfeedin",0)}, TotalConsumption {ReadingsVal("Solar","SelfConsumption",0)+ReadingsVal("Solar","pregard",0)}

Waldmensch

Meines Erachtens würde es mehr Sinn machen, die Broadcasts des HM abzufangen. Der überträgt ja irgendwie alles zusammen (WR und Verbrauch)

Xguide

Hallo zusammen,

ich bin auch der Meinung von Waldmensch. Der SHM hat alle Daten die ich benötige um Verbraucher nach PV-Produktion zu schalten, leider stellt er nur aktuelle Werte bereit und keine aufsummierten Tageserträge und -verbräuche. Damit konnte ich bisher aber ganz gut leben.
Wenn man nun den SHM außer Acht lässt, muss man für den gleichen Informationsgewinn den EM, WR und in meinem Fall den SunnyIsland (Batterie WR) abfragen.
Gut die drei Geräte sprechen alle auf ihre Weise mit FHEM, allerdings nervt die Tatsache, dass eigentlich alle Daten synchron aus dem SHM kommen könnten.
Hätte ich es vorher gewusst, wäre sicherlich ein alternatives Produkt zum Einsatz gekommen. Ich musste bei einem Bekannten feststellen, dass SolarLog da etwas besser aufgestellt ist und für die Eigenverbruachsoptimierung Steckdosen von Belkin (frei erhältlich) einsetzt.

@Albatros, Du schreibst Du hast Deinen SMA WR (?) per Speedwire (also LAN) und Bluethooth verbunden. Wenn ich das mache, dann schreibt er mir kontinuierlich Fehlermeldungen ins Portal-Log, dass der WR eben über beide Verbindungen verfügt und das zu ändern sei. Kannst Du mir sagen wie Du das konfiguriert hast? Ich habe einen Sunny Tripower 10000TL-20 im Einsatz.

Ich werde jetzt auch vorübergehend erstmal ein CronJob zum löschen der "mycookies.txt" einbauen. Dieses könnte man natürlich auch gleich in die 98_SHM.pm integrieren, also vor dem Aufruf von SHM_Parse. Leider bin ich in Perl noch nicht wirklich zu Hause und gerade auf dem Sprung....
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Waldmensch


Tut es bei mir 1A.
*/50 * * * * rm /media/usbdisk/fhem/log/mycookies.txt

Pfad muß natürlich angepasst werden

Xguide

danke, so habe ich es auch gemacht :-)
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

BerndArnold

Zitat von: Waldmensch am 31 März 2016, 19:39:55
Ich habe nebenbei mal noch mit Wireshark rumgespielt und geschaut, wie der SHM Nach Hause telefoniert. Das tut er so alle Minute. Allerdings sehe ich da keine Daten?! Wo verstecken die sich?

Hm, wäre natürlich eine feine Sache. Allerdings bin ich der Meinung, dass der SHM in kürzeren Intervallen nach Hause funkt. In der App werden die Daten alle 4 oder 5 Sekunden aktualisiert...

Bist du bei den Datenpaketen schon weitergekommen? Deinen Screenshot habe ich mir angesehen, kann aber auch nichts entdecken.
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

Waldmensch

Ich habe ein bisschen in den Developer Unterlagen zur SEMP Protokoll-Schnittstelle gestöbert. Demnach sind die Pakete in Wireshark nur "discover" Pakete. Wenn ein Gateway darauf antwortet wird eine Verbindung aufgebaut. Dann kann man mit dem HM kommunizieren. Allerdings sieht es nicht so aus, als ob man aus dem HM die Leistungsdaten auslesen kann. Da gehts eher darum devices (aktoren) anzubinden, die der HM dann schalten soll. Also so wie die Bluetooth steckdosen.

Die Kommunikation mit dem Portal ist das jedenfalls nicht, die man dort sieht. Allerdings habe den Filter in Wireshark auf die IP des HM gesetzt. Eigentlich sollte doch dann alles zu sehen sein?! Ich krieg aber nur diese Pakete auf Port 1900.

Albatros_

@XGuide: Der WR (9000-tl-20) war erst über BT verbunden. Speedwire hab ich erst später verbunden. Bisher keine Fehlermeldung. Allerdings leuchtet die blaue LED am SHM nicht mehr. An der Konfig habe ich in dem Zuge nichts geändert.
Evtl. liegt es an der BT ID? Die habe ich von 0 abgeändert.

maximat0

Hallo Waldmensch, vielen Dank für deine Bemühungen und Forschungen. Ich habe leider keine Ahnung vom Datenschnüffeln.
Wäre aber oberdankbar für eine Lösung, den HM im Heimnetz auszulesen, weil ich oft eine miserable Internetverbindug habe.
Nur EM auslesen würde nicht reichen, da ich eine Batterie und BT-Steckdosen habe. Ich brauche auch keine Grafiken, nur immer die aktuellen Werte. Die Grafiken kann ich mir ja im Portal ansehen.
Herzlich Klaus

maximat0

Hallo Brun,
gibt es eine Möglichkeit, das 98_SHM Modul nur zu starten wenn man die Daten aktuell aulesen will. Bei mir wäre es nicht nötig, es alle 60 Sekunden auszulesen da ich auf die Gafiken verzichte und die Werte in einem kleinen php-Programm anzeige.
Herzlich Klaus

DS_Starter

#251
Hallo zusammen,

ich hab mal den Ansatz von Waldmensch aufgegriffen ...

Ich habe jetzt erstmal einen cronjob eingerichtet, der die Cookie Datei alle 50 Minuten löscht. Mal sehen ob das was bringt

und dem SHM-Modul ein Attribut "cookielifetime" gegönnt.
Wenn nicht gesetzt wird das Cookiefile vom Modul nach default 3000 Sekunden gelöscht, sonst kann man die Zeit darüber festlegen. Verzeichnis und Filename legt das Attribut "cookieLocation" fest  (Standardfile "./log/mycookies.txt").
Dadurch gibt es eine integrierte Lösung für die aktuelle Problematik ....

@Brun, vielleicht magst du es wieder in dein Modul übernehmen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Waldmensch

Super Idee!!! Mit meinem cronjob alle 50 Minuten lief es heute den ganzen Tag durch.

Ich habe meine Recherchen zum Abfragen vom SHM vorhin leider im falschen Thread gepostet. Drum hier nochmal

Zum SHM anzapfen gibt es Lesestoff hier http://www.photovoltaikforum.com/sma-anlagenueberwachung-f48/geraete-mit-home-manager-koppeln-via-semp-ethernet-t104060-s120.html
und ein GIT Projekt hier: https://github.com/camueller/SmartApplianceEnabler

Allerdings ist das Ziel dort, Dinge durch den HM schalten zu lassen. Ich habe jetzt adHoc nichts gefunden, wie man einfach die HM Daten erhält, die auch ans Portal geliefert werden.

Kalli01

Also die letzten Tage wird es mit den Unterbrechungen immer schlimmer.
Im Moment ist keine Kommunikation mit den Wechselrichtern möglich. Logge ich mich aber ein, ist alles normal und ich sehe die aktuellen Daten.

Ich würde auch gerne die Daten direkt vom SHM auslesen, aber mir fehlt das Wissen dazu. Vielleicht kann ich beim testen etwas helfen.

Gruß Kalli

Waldmensch

Also mit meinem Cronjob läuft es seit Tagen wieder stabil. Das Modul, was das Cookie selber löscht, habe ich noch nicht getestet, sollte aber denke ich auch klappen.