SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volker Kettenbach

Hallo zusammen,

es gibt jetzt im offiziellen FHEM-SVN zwei neue Module für SMA Geräte:

77_SMAEM.pm: Support for SMA Energymeter, a bidirectional energy meter/counter
77_SMASTP.pm: Support for SMA Sunny Tripower Inverter

Je nach installierter Anlage macht das hakelige Tools, wie die Abfrage des Sunny Home Manager per FHEM-Modul oder auch den SBFSpot überflüssig.

Bevor die Module ins SVN wandern, finden Sie sich inkl. Doku und weiteren Tools auch auf:

https://github.com/kettenbach-it/FHEM-SMA-Speedwire

Viel Spaß damit!

Gruß
Volker

Herjemine

Hallo,

hat das aktuelle Modul jemand unter Win zum laufen bekommen?
ich bekomme das SHM Modul bei mir unter Win nicht mehr zum laufen, auf zwei Maschinen das gleiche

2016.07.19 17:02:58 3: MySHM - login to SMA-Portal successful, get data when next cycle runs
2016.07.19 17:02:58 5: MySHM -> 500
2016.07.19 17:02:58 4: MySHM SHM_GetData homemanager_content: {"Login-Status":"successful"}
2016.07.19 17:02:58 4: MySHM BlockingCall SHM_GetData finished
2016.07.19 17:02:59 5: MySHM Start BlockingCall SHM_ParseData
2016.07.19 17:02:59 5: MySHM -> Login-Status - successful
2016.07.19 17:02:59 5: MySHM BlockingCall SHM_ParseData finished
2016.07.19 17:04:06 5: MySHM Start BlockingCall SHM_GetData with CookieLocation: ./log/mycookies.txt and UserAgent: Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.2; Trident/6.0)
2016.07.19 17:04:06 1: MySHM - not logged in. try to login...
2016.07.19 17:04:06 4: MySHM -> 500
2016.07.19 17:04:06 5: MySHM -> Login-Page return: Can't connect to www.sunnyportal.com:443

Ein ungültiges Argument wurde angegeben. at D:/fhem/perl/vendor/lib/LWP/Protocol/http.pm line 49.

2016.07.19 17:04:06 3: MySHM - login to SMA-Portal successful, get data when next cycle runs
2016.07.19 17:04:06 5: MySHM -> 500
2016.07.19 17:04:06 4: MySHM SHM_GetData homemanager_content: {"Login-Status":"successful"}
2016.07.19 17:04:06 4: MySHM BlockingCall SHM_GetData finished
2016.07.19 17:04:14 5: MySHM Start BlockingCall SHM_ParseData
2016.07.19 17:04:14 5: MySHM -> Login-Status - successful
2016.07.19 17:04:14 5: MySHM BlockingCall SHM_ParseData finished
2016.07.19 17:05:08 5: MySHM Start BlockingCall SHM_GetData with CookieLocation: ./log/mycookies.txt and UserAgent: Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.2; Trident/6.0)
2016.07.19 17:05:08 1: MySHM - not logged in. try to login...
2016.07.19 17:05:08 4: MySHM -> 500
2016.07.19 17:05:08 5: MySHM -> Login-Page return: Can't connect to www.sunnyportal.com:443

Ein ungültiges Argument wurde angegeben. at D:/fhem/perl/vendor/lib/LWP/Protocol/http.pm line 49.

2016.07.19 17:05:08 3: MySHM - login to SMA-Portal successful, get data when next cycle runs
2016.07.19 17:05:09 5: MySHM -> 500
2016.07.19 17:05:09 4: MySHM SHM_GetData homemanager_content: {"Login-Status":"successful"}
2016.07.19 17:05:09 4: MySHM BlockingCall SHM_GetData finished
2016.07.19 17:05:14 5: MySHM Start BlockingCall SHM_ParseData
2016.07.19 17:05:14 5: MySHM -> Login-Status - successful
2016.07.19 17:05:14 5: MySHM BlockingCall SHM_ParseData finished


aufm PI geht das gleiche ...

Gruß Hermann

noanda

Nach dem uns SMA einen strich durch die Rechnung gemacht hatte, mit der Portalabfrage, habe ich ein langes Hin und Her hinter mir, aber so richtig hat keine Lösung gegriffen.

Heute Modul entdeckt, define usw... Läuft!!!

Modul 77_SMASTP, leider Geil.

Vielen Dank

Noanda
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Herjemine

Hallo Volker,

kann man den SMASTP irgendwie überreden ähnlich viele Informationen wie der SBFSpot auszuspucken?
Mir fehlen da die ganzen String Parameter aber auch z.B. Temperatur

Danke.

Gruß Hermann

Waldmensch

Sicher kann man SBFSpot komplett nachbauen, aber warum eine Scriptlösung, die FHEM gehörig belastet, wenn es eine nativ kompilierte Lösung in C gibt, die problemlos in FHEM eingebunden werden kann. Wenn FHEM alle Minute für 5 Sekunden blockt, weil Unmengen Daten vom WR abgerufen werden, fehlt die Zeit für andere Aufgaben.

Herjemine

sorry ich red hier nicht vom Nachbau des SBFSpot  :-\

die ganze History vom WR braucht man logischerweise für fhem nicht

die rede ist von 7 weiteren Werten String: Spannung Strom Leistung plus Wechselrichter Temperatur
wenn man den WR ausliest sind die eigentlich auch ganz interessant ..  ;)

Wo das ne Unmenge von Daten sein soll und zum blockieren der Lösunng führt ...

Gruß Hermann


Volker Kettenbach

Zitat von: Herjemine am 25 Juli 2016, 13:57:47
die rede ist von 7 weiteren Werten String: Spannung Strom Leistung plus Wechselrichter Temperatur
wenn man den WR ausliest sind die eigentlich auch ganz interessant ..  ;)

Das halte ich ebenfalls für sinnvoll und es ist sicherlich auch machbar.
Leider bin ich nicht der Entwickler der SMASTP-Moduls, sondern nur dessen Maintainer. D.h. ich teste, dokumentiere und bringe das Modul ins offizielle FHEM.
Ich verstehe auch nicht viel vom Protokoll, welches SMA spricht.

Wenn man mir sagt, wie man die von Dir gewünschten Werte aus dem SMA-Protokoll heraus bekommt, kann ich das gerne machen. Am besten ist es, einen Patch gegen die aktuelle Version des Moduls zu erzeugen und mir zu schicken bzw. als Pull Request hier zu submitten: https://github.com/kettenbach-it/FHEM-SMA-Speedwire

Waldmensch

Die String PDC ist bereits im Modul.

Straightforward

Kann mir hier bitte jemand helfen?

Das Skript perl smaem_test.pl funktioniert, es kommen auch sinnvolle Werte.

Wenn ich  das Modul /opt/fhem/FHEM/77_SMAEM.pm starte (reload 77_SMAEM) ist auch noch alles okay.

Wenn ich dann aber diesen Code in die fhem.cfg kopiere, dann kann die fhem Seite nicht mehr aufgerufen werden, bis ich das Modul lösche oder umbenenne.
Zitatdefine DP11_SMAEM SMAEM
attr DP11_SMAEM alias SMA Energy Meter
attr DP11_SMAEM room Keller
attr DP11_SMAEM interval 120
attr DP11_SMAEM powerCost 0.2675
attr DP11_SMAEM feedinPrice 0.1231
attr DP11_SMAEM icon measure_power

ZitatDiese Website ist nicht erreichbar

server hat die Verbindung abgelehnt.
Auf Google nach server 8083 fhem suchen
ERR_CONNECTION_REFUSED

Straightforward

#264
Hm, jetzt habe ich mich auch an das andere Modul gemacht.
Dort ist es genau andersrum.
Das Perlskript liefert nichts zurück, nicht mal eine Fehlermeldung.
Zitatperl smastp_test.pl 192.168.178.35 password
Sending to inverter 192.168.178.35:9522

Dafür funktioniert das laden des Moduls und der Eintrag in der fhem.cfg führt nicht zum Absturz.
Leider kommen keine Daten an (NetID hab ich schon auf 0 gestellt)!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Volker Kettenbach

Zitat von: Straightforward am 21 Dezember 2016, 12:36:18
Hm, jetzt habe ich mich auch an das andere Modul gemacht.
Dort ist es genau andersrum.
Das Perlskript liefert nichts zurück, nicht mal eine Fehlermeldung.
Dafür funktioniert das laden des Moduls und der Eintrag in der fhem.cfg führt nicht zum Absturz.
Leider kommen keine Daten an (NetID hab ich schon auf 0 gestellt)!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Ich würde 77_SMASTP nicht mehr verwenden. Es ist deprecated.
Schau Dir das hier an:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,56080.0.html

Volker Kettenbach

Zitat von: Straightforward am 21 Dezember 2016, 11:04:05
Kann mir hier bitte jemand helfen?

Das Skript perl smaem_test.pl funktioniert, es kommen auch sinnvolle Werte.

Wenn ich  das Modul /opt/fhem/FHEM/77_SMAEM.pm starte (reload 77_SMAEM) ist auch noch alles okay.

Wenn ich dann aber diesen Code in die fhem.cfg kopiere, dann kann die fhem Seite nicht mehr aufgerufen werden, bis ich das Modul lösche oder umbenenne.

Anhand dieser Infos ist nicht zu ermitteln, woran es liegt.
Es wäre gut, wenn Du den Debug-Level erhöhst und dann man in den fhem.log schaust.

Bitte das ganze in folgenden Forum posten:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51569.0.html

Das ist besser dafür geeignet und DS_Starter hat auch mittlerweile das SMAEM Modul weiter vebessert

Xguide

Hallo zusammen,
ich stimme Volker voll und ganz zu. SMAInverter und SMAEM laufen super und liefer für meinen Fall mehr und bessere Daten. Allerdings nutze ich dieses Modul noch für den Forecast.
Ein Blick auf die vorgeschlagenen Module zu werfen ist auf jeden Fall sinnvoll!

Grüße Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

maximat0

hat uns SMA wieder abgehängt?
Bei gehts seit drei Tagen nicht mehr.
Cookies löschen nützt nichts.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Xguide

FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -