SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Ich habe die Readingerstellung für L3_BatteryChargingDay und L3_BatteryDischargingDay entfernt, die englische ComRef erstellt und das Release auf "stable" gesetzt.
Liegt im contrib und wäre nun prinzipiell bereit zum Check-In.

ZitatVerwirrende Namensgebung
Wenn du einen besseren Vorschlag hast, gerne. Nur icon darf es halt nicht heißen.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Zitat von: DS_Starter am 21 Juni 2019, 23:29:34
Wenn du einen besseren Vorschlag hast, gerne. Nur icon darf es halt nicht heißen.
Nichts kurzes und pregnantes. Gedanklich habe ich suggestIcon so interpretiert, dass ein Icon vorgeschlagen/automatisch gesetzt wird.
Hier geht es ja um die Empfehlung Verbraucher einzuschalten, also eher recommendation vom Wording her. conRecommendationIcon ist aber arg lang. conAdviceIcon?
Für mich ist es aber jetzt klar, könnte also auch so bleiben.

PS: Die neue Version schmeisse ich später mal in mein fhem, gerade ist die Zeit etwas knapp.

Viele Grüße,

Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Hi Marcel,

fand eine deiner Ideen treffender als meine und habe leicht verändert übernommen:

suggestIcon -> consumerAdviceIcon

Die Version 1.3.0 von 76_SMAPortalSPG ist im contrib.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Jetzt hat natürlich noch die passende Version von 76_SMAPortal gefehlt -> ist als 2.3.7 im contrib
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Moin Heiko,

Läuft wie erwartet. Battery Readings sind raus und consumptionAdviceIcon drin. Gibt es noch mehr zu testen?

Einen Wunsch hätte ich noch. Wäre es möglich den Header bei kleinen Anzeigen (bspw. tabui) mit hourCount < 15 abzukürzen. Wenn ich weniger als 15h anzeige, dann bekomme ich einen Umbruch, der dann wiederrum den Rahmen in tabui sprengt.

Ich habe da ein wenig rumgespielt, bin aber nicht wirklich zufrieden.


  if ($header) {
      my ($h1,$h2);
  if(AttrVal("global","language","EN") eq "DE") {
  my ($year, $month, $day, $hour, $min, $sec) = $lup =~ /(\d+)-(\d\d)-(\d\d)\s+(.*)/;
  $lup  = "$3.$2.$1 $4";
  $lupt = "letzte Aktualisierung:";
  }
  if($maxhours > 15) {
  if(AttrVal("global","language","EN") eq "DE") {
  $h1 = "Prognose [pv] - nächste&nbsp;4&nbsp;Stunden:&nbsp;$pv4h&nbsp;/ Rest&nbsp;des&nbsp;Tages:&nbsp;$pvRe&nbsp;/ Morgen:&nbsp;$pvTo";
  $h2 = "Prognose [co] - nächste&nbsp;4&nbsp;Stunden:&nbsp;$co4h&nbsp;/ Rest&nbsp;des&nbsp;Tages:&nbsp;$coRe&nbsp;/ Morgen:&nbsp;$coTo";
  } else {
  $h1 = "forecast&nbsp;data&nbsp;[pv]&nbsp;- next&nbsp;4&nbsp;hours:&nbsp;$pv4h&nbsp;/ rest&nbsp;of&nbsp;day:&nbsp;$pvRe&nbsp;/ tomorrow:&nbsp;$pvTo";
  $h2 = "forecast&nbsp;data&nbsp;[co]&nbsp;- next&nbsp;4&nbsp;hours:&nbsp;$co4h&nbsp;/ rest&nbsp;of&nbsp;day:&nbsp;$coRe&nbsp;/ tomorrow:&nbsp;$coTo";
  }
      } else { #MS: für kleine Darstellungen, Bsp. HourCount = 13 für die Anzeige im tabui
  if(AttrVal("global","language","EN") eq "DE") {
  #MS: Ansatz durch Abkürzungen
  #$h1 = "Prognose[pv]:&nbsp;nächste&nbsp;4h:$pv4h&nbsp;/ Rest&nbsp;Heute:$pvRe&nbsp;/ Morgen:$pvTo";
  #$h2 = "Prognose[co]:&nbsp;nächste&nbsp;4h:$co4h&nbsp;/ Rest&nbsp;Heute:$coRe&nbsp;/ Morgen:$coTo";
  #MS: Ansatz durch Tabelle
  $h1  = '<table align="center">';
  $h1 .= "<tr><td><b>[pv]</b>&nbsp;nächste&nbsp;4h:</td><td align=right>$pv4h</td><td>Rest&nbsp;Heute:</td><td align=right>$pvRe</td><td>Morgen:</td><td align=right>$pvTo</td></tr>";
  $h2  = "<tr><td><b>[co]</b>&nbsp;nächste&nbsp;4h:</td><td align=right>$co4h</td><td>Rest&nbsp;Heute:</td><td align=right>$coRe</td><td>Morgen:</td><td align=right>$coTo</td></tr>";
  $h2 .= "</table>";
  } else {
  #MS: Ansatz durch Abkürzungen
  #$h1 = '<div align="left">';
  #$h1 .= "<b>[pv]</b>&nbsp;next&nbsp;4h:$pv4h&nbsp;/ rest&nbsp;today:$pvRe&nbsp;/ tomorrow:$pvTo";
  #$h2 = "<b>[co]</b>&nbsp;next&nbsp;4h:$co4h&nbsp;/ rest&nbsp;today:$coRe&nbsp;/ tomorrow:$coTo</div>";
  #MS: Ansatz durch Tabelle
  $h1  = '<table align="center">';
  $h1 .= "<tr><td><b>[pv]</b>&nbsp;next&nbsp;4h:</td><td align=right>$pv4h</td><td>rest&nbsp;today:</td><td align=right>$pvRe</td><td>tomorrow:</td><td align=right>$pvTo</td></tr>";
  $h2  = "<tr><td><b>[co]</b>&nbsp;next&nbsp;4h:</td><td align=right>$co4h</td><td>rest&nbsp;today:</td><td align=right>$coRe</td><td>tomorrow:</td><td align=right>$coTo</td></tr>";
  $h2 .= "</table>";
  }  
  }
 
      $lup = "&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;($lupt $lup)";
      if ($type eq 'pv') {
          $header = $dlink.' '.$lup.' <br/>'.$h1;
      } elsif ($type eq 'co') {
          $header = $dlink.' '.$lup.' <br/>'.$h2;
      } else {
      #MS: auskommentiert wg Tabelle
          #$header = $dlink.' '.$lup.' <br/>'.$h1.'<br/>'.$h2;
  $header = $dlink.$lup.$h1.$h2;
      }
  }



Kannst du den Link zu deinem contrib nicht in die Signatur packen?

Beste Grüße

Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Wzut

Zitat von: Xguide am 25 Juni 2019, 11:34:06
Wenn ich weniger als 15h anzeige, dann bekomme ich einen Umbruch, der dann wiederrum den Rahmen in tabui sprengt.
Das war von mir sogar gewollt, da sonst der Header die Tabelle unnötig in Breite zieht. (steht auch so in im Kommentar)
Am Besten schaut es noch aus wenn man in solchen Fällen auf den Header komplett verzichtet.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Xguide

Zitat von: Wzut am 25 Juni 2019, 12:39:40
A) Das war von mir sogar gewollt, da sonst der Header die Tabelle unnötig in Breite zieht. (steht auch so in im Kommentar)
B) Am Besten schaut es noch aus wenn man in solchen Fällen auf den Header komplett verzichtet.

Hallo Wzut,

A) Den Kommentar auf erlaubte Stellen für den Umbruch habe ich wohl gesehen, deswegen ja der Ansatz mit weniger Zeichen ins Rennen zu gehen. Die Tabelle bringt den Vorteil, dass man die Werte schön in einer Reihe untereinander hat.
B) Das war auch mein erster Vesuch, doch leider habe ich mein ftui so aufgesetzt, dass ich relativ große cols habe. Somit war viel Platz da, der tendenziell die Verwendung des Headers (ohne zusätzliche Umbrüche) erlauben würde....
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Hallo Marcel,

ZitatLäuft wie erwartet. Battery Readings sind raus und consumptionAdviceIcon drin. Gibt es noch mehr zu testen?
Sehr schön und wäre auch nichts weiter zu testen.

Also ich persönlich finde die tabellarische Darstellung schön aufgeräumt und knackig. Meiner Meinung nach wäre es sogar zu überlegen dieses Layout generell anzuwenden, also auch bei $maxhours > 15.
Aber ich überlasse es euch, Wzut hat die Grafik designed. Ich würde das Ergebnis dann wieder übernehmen.

Aber wie gesagt, ich wäre dafür .... gefällt mir.  :)

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Achso ..

ZitatKannst du den Link zu deinem contrib nicht in die Signatur packen?
Mal schauen. Bin mit meiner Anzahl Zeichen in der Signatur schon ziemlich am Ende.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

Zitat von: DS_Starter am 25 Juni 2019, 13:38:59
Meiner Meinung nach wäre es sogar zu überlegen dieses Layout generell anzuwenden, also auch bei $maxhours > 15.
ganz klar auch dafür, der heutige Header ist mir zu Bandwurmartig und daher immer aus :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Xguide

@Wzut, könntest du da Hand anlegen? Ich habe da leider nicht so das Händchen für.

Grüße Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Wzut

ja, np. Ich denke das ich ab morgen Vormittag wieder etwas Luft habe und dann schau ich mir das mal an.
Hatte Heiko ja auch zugesagt mich noch um die anderen offenen Punkte zu kümmern.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Xguide

FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Hallo miteinander,

konnte es nicht lassen und habe es nun hinbekommen, dass man mit dem FTUI-Widget auch die Verbraucher schalten kann.
Dazu gibt es neue Versionen von 76_SMAPortal, 76_SMAPortalSPG und widget_smaportalspg im contrib.

Restart ist nötig.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Hallo Heiko,

ganz große Klasse. Getestet und für sehr gut befunden.
PS: für FTUI habe ich den Link im Header noch weggelassen.

Gruß Marcel

PS: Leider musste ich gerade feststellen, dass mein Batterie WR nicht mehr erreichbar ist. Dummerweise bin ich 300km von zu Hause entfernt :-( Hoffe ich kann es heute Abend lösen. Falls jemand einen Tipp hat, das sagt das Portal (gerne als PN, da total offtopic):


Fehler 27.06.2019 01:42:35 SMA-Sunny Island 3.0 Kommunikation gestört
Fehler 26.06.2019 23:40:05 SMA-Sunny Island 3.0 Kommunikation gestört
Fehler 26.06.2019 23:30:00 SMA-Sunny Island 3.0 Zustand: Fehler / Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieüberspannung / keine
Fehler 20.06.2019 22:06:00 SMA-Sunny Island 3.0 Zustand: Fehler / Meldung von Prozessschnittstelle: Zellungleichgewicht / keine
Fehler 20.06.2019 21:59:00 SMA-Sunny Island 3.0 Zustand: Fehler / Meldung von Prozessschnittstelle: Batterieüberspannung / keine
Fehler 20.06.2019 21:58:30 SMA-Sunny Island 3.0 Zustand: Fehler / Meldung von Prozessschnittstelle: Zellungleichgewicht / keine
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -