SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Hallo zusammen,

in meinem contrib liegen jetzt eine aktualisierte widget_smaportalspg.js und nun auch eine ftui_smaportalspg.css.
Dadurch kann man das Widget nun in jedem FTUI einsetzen ohne die ausgelieferte fhem-tablet-ui.css editieren zu müssen.

Da kann man bestimmt noch mehr gestalten über die css. Aber das überlasse ich lieber den FTUI-Experten. Bin da selbst (noch) nicht so zu Hause.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

blueberry63

Falls wieder ein bißchen Luft für andere Sachen ist, würde ich gerne nochmal auf meine Anfrage bezgl. der aktuellen Tageswerte zurückkommen (#581). Ich habe den Ausschnitt vom SMA Portal wieder hier angehängt.

Hat keiner eine Idee, wie man diese Daten abgreifen kann?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

DS_Starter

Hallo blueberry,

hatte ich schon versucht, aber nicht hinbekommen. Siehe #588.
SMA nutzt hier wahrscheinlich nachgeladene Funktionen. Falls jemand eine Idee hat wie man da rankommt ... gerne.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

blueberry63

Kein Problem. Wenn es nicht geht, dann geht es nicht  ;)

In der Zwischenzeit probiere ich mit SMAInverter und SMAEM weiterzukommen. Allerdings wehrt sich mein STP 5.0 gegen SMAInverter :-(

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

Xguide

Zitat von: DS_Starter am 28 Juni 2019, 22:36:05
Dadurch kann man das Widget nun in jedem FTUI einsetzen ohne die ausgelieferte fhem-tablet-ui.css editieren zu müssen.

Moin Heiko,

ich habe heute mal die Updates gezogen, aber das mit dem css funktioniert nicht. ich habe ftui_smaportalspg.css in www/table/css abgelegt und den Eintrag aus fhem-tablet-ui.css entfernt. Danach wurde alles riesig, ergo kein css gefunden. Was mache ich falsch?
Andere Änderungen haben ich jetzt erstmal nicht auf dem Schirm, gibt es was zu Testen?

Ich habe es nun leider schwarz auf weiß, mein Speicher hat einen Schaden und macht seit Samstag gar nichts mehr. Heute konnte ich dann endlich mit dem Solarteuer und dem Hersteller sprechen. Ein bekanntes Problem - toll - und nun heißt es hoffen, dass ein Service Techniker noch vor dem Urlaub bei uns vorbei kommt.

Gruß Marcel
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Hi Marcel,

du musst den Browsercache auf jeden Fall leeren, weil die js Datei geändert ist.
Die hast du hoffentlich auch aus dem contrib gezogen und ersetzt.
Bei mir funktionirt es astrein.

Na das ist ja blöd mit dem Speicher  :(  Hoffentlich noch Garantie !?

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Hi Heiko,

ja alles aus dem contrib liegt auch bei mir drin. Woher weiss denn ftui, dass er die ftui_smaportalspg.css verwenden muss?
Browsercache geleert und auch in einem anderen Browser getestet, den ich sonst nie nutze.

Zum Speicher, augenscheinlich habe ich Glück was die Garantie angeht.
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

Xguide

kann es sein, dass du das widget nicht im contrib aktualisiert hast?
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Das steht in der ftui_smaportalspg.js drin. Das erkennst du leicht wenn du reinschaust. Habe ich auch nur abgeschaut wie es andere third party Module machen. Kann ja nicht sein dass man die ausgelieferten FTUI Dateien ändern muss.

Na ich hoffe es ist im contrib. Aber ich schaue nachher nochmal wenn ich zu Hause bin.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Dann bin ich mir jetzt sicher, dass du widget_smaportalspg.js im contrib nicht aktualisiert hast!

Die ist vom 26.06 und die CSS vom 28.06.0219
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

blueberry63

Hallo Alex,

denkst Du noch an die möglichen Leerzeichen bei den Readings?  ::)

Zitat
Das mit den Leerzeichen ist ein guter Hinweis. Die müssen eliminiert werden. Schon weil sie als Readingnamen nicht taugen.
Da schaue ich morgen mal genauer, bin auf dem Weg zum Fhem Stammtisch und bin für heute raus.

Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

DS_Starter

Ich sage Alex nachher Bescheid  ;) .... ja, setze mich nachher ran.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

Zitat von: blueberry63 am 01 Juli 2019, 14:40:12
Allerdings wehrt sich mein STP 5.0 gegen SMAInverter :-(
ggf. versuch mal statt SMAInverter ModbusAttr, damit bin ich glücklich geworden :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

blueberry63

Kannst Du mir sagen, wo ich die Register-Beschreibung für den STP 5.0 finde. Und wenn Du mir eine Beispiel-Definition von Deinem WR schicken könntest... :-[

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower