1-Wire Sensoren werden nach Neustart gelöscht und wiederangelegt

Begonnen von Thargor, 07 Oktober 2014, 11:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thargor


Hallo zusammen,

ich habe hier mal testweise eine 1-Wire Anbindung über Arduino+Ethernet Shield+ConfigurableFirmata. Letztlich bin ich auch ziemlich begeistert wie unkompliziert und praktisch automatisch die Einbindung in FHEM funktioniert hat.

Nun habe ich einmal ein paar DS1822 angeklemmt und da sie im selben Raum liegen mittels attr tempOffset zueinander "nachkalibriert". Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einem Neustart die Sensoren zunächst gelöscht werden um danach wieder automatisch angelegt zu werden (wobei dann natürlich die Offsettemperatur verloren geht).

Ich habe mich durch die Wiki, die Commandref und das Forum gelesen, aber bin leider nicht schlauer geworden. Lässt sich das Verhalten irgendwie vermeiden (ohne Autocreat abzuschalten)?

2014.10.07 11:06:14 3: querying Firmata Firmware Version
2014.10.07 11:06:14 3: Firmata Firmware Version: ConfigurableFirmata.ino V_2_06
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FF1D304D0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FF51334D0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FF691E4B0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FF731E4B0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FF7B304D0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FFB21D4B0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FFDD234B0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FFE22F4D0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: Deleting unused 1-Wire device OWX_28_FFF52E4D0400 of type OWTHERM
2014.10.07 11:06:15 1: OWX: 1-Wire devices found on bus OWTemp ()
2014.10.07 11:06:24 3: OWTHERM: Device OWX_28_FFE22F4D0400 defined.
2014.10.07 11:06:24 3: OWTHERM: Device OWX_28_FFB21D4B0400 defined.
2014.10.07 11:06:24 3: OWTHERM: Device OWX_28_FF51334D0400 defined.
2014.10.07 11:06:24 3: OWTHERM: Device OWX_28_FF691E4B0400 defined.
2014.10.07 11:06:25 3: OWTHERM: Device OWX_28_FFF52E4D0400 defined.
2014.10.07 11:06:25 3: OWTHERM: Device OWX_28_FF1D304D0400 defined.
2014.10.07 11:06:25 3: OWTHERM: Device OWX_28_FFDD234B0400 defined.
2014.10.07 11:06:25 3: OWTHERM: Device OWX_28_FF731E4B0400 defined.
2014.10.07 11:06:25 3: OWTHERM: Device OWX_28_FF7B304D0400 defined.
2014.10.07 11:06:25 1: OWX: 1-Wire devices found on bus OWTemp (OWX_28_FFE22F4D0400,OWX_28_FFB21D4B0400,OWX_28_FF51334D0400,OWX_28_FF691E4B0400,OWX_28_FFF52E4D0400,OWX_28_FF1D304D0400,OWX_28_FFDD234B0400,OWX_28_FF731E4B0400,OWX_28_FF7B304D0400)

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Lars

ntruchsess

while (!asleep()) {sheep++};

Thargor

Zitat von: ntruchsess am 07 Oktober 2014, 13:04:34
gib den Devices mal andere Namen.

Vielen Dank für die schneller Antwort. Das scheint in der Tat zu funktionieren.
Wieso klappt das mit anderen Namen?

Gruß Lars


ntruchsess

weil es so programmiert ist.
(Das die Devices sinnlos gelöscht und wiederangelegt werden, soll natürlich nicht so sein, aber der Autocreate ist so implementiert, dass er nur Devices nach dem Autocreate-namensschema löscht).
while (!asleep()) {sheep++};

Thargor