Gelöst: Philips Hue Lux über Schalter dimmen (Fritzbox)

Begonnen von pitman, 08 Oktober 2014, 16:06:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pitman

Hallo zusammen,

ich habe folgendes vor.

Ich möchte eine Philips Hue Lux-Lampe über folgenden Schalter ein-/ausschalten und dimmen können.
http://www.homematic24.de/homematic-funk-wandtaster-2-fach-aufputzmontage.html

Frage 1: Hab ich mir für mein Projekt den richtigen Schalter ausgesucht?

Ich habe versucht mich in das Thema einzulesen, scheitere aber aktuell schon daran JSON auf der Fritzbox zu installieren?
Kann mir jemand schreiben, wie ich die JSON-Dateien auf die Fritzbox bekomme?
Welches Tool verwende ich und wie erfolgt der Zugang?

Ich schäme mich fast, die Frage zu stellen. Aber ich stehe total auf dem Schlauch.

Vielen Dank vorab
pitman

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

pitman

Bin von der Fritzbox auf den Raspberry Pi umgezogen.

Prinzipiell funktioniert es jetzt.

JSON ist jetzt kein Problem mehr...


Gruß und Danke
pitman


Puschel74

Hallo,

Zitat von: pitman am 14 Oktober 2014, 23:32:32
Bin von der Fritzbox auf den Raspberry Pi umgezogen.
Gruß und Danke
pitman

Sehr gute Entscheidung  ;)
Wobei du über kurz oder lang aber vermutlich auf einem Cubietruck oder ähnlichem landen wirst  8)

Wenn der Beitrag für dich erledigt ist dann bitte noch ein Gelöst vorne dran.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

pitman

#4
Vielen Dank für den Hinweis...

Erstmal tobe ich mich jetzt aber mit dem Pi aus ;-)

Wenn es ok ist, dann lasse ich den Beitrag erstmal noch auf, da ich den Funkschalter noch nicht geliefert bekommen habe und da vielleicht noch Fragen aufkommen.
Zum Beispiel diese hier:
Eignet sich irgendein anderer (evtl. günstigerer) Schalter für mein Anwendungsziel?
[Der Schalter soll die Philips Hue Lux Lampe einschalten, ausschalten und dimmen können.]

Gruß
pitman

roedert

Für die Hue-Lampen gibt es doch ein eigenes Modul und die HueBridge. Die haben ihren Controlleer doch schon eingebaut und lassen sich nur darüber schalten und dimmen.

justme1968

jeden schalter der mit fhem fhem funktioniert kannst du verwenden um jedes device das mit fhem funktioniert zu schalten. schau dir doch mal das einsteiger pdf an wie das prinzipiell funktioniert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

roedert

Jo, tschuldigung ... hatte den Zusammenhang falsch verstanden.
Habe irgendwie falsch gelesene und gedacht, er wollte vor die HUE-Lampe nochmal einen HM-Schalter/Dimmer setzen (also direkt in die Verkabelung).

Mein Fehler... war wohl schon was spät  :-[

Das Einsteiger-PDF muss ich mir nicht nochmal durchlesen  ;)

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

roedert


justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pitman

Hoffe, die Antwort war nicht für mich.

Das ich prinzipiell jeden Schalter der mit FHEM funktioniert, verwenden kann ist mir soweit klar.

Ich brauche aber einen Schalter, der nicht nur Ein und Aus schaltet, sondern der auch übermittelt, dass der Schalter länger gedrückt wird, damit ich dadurch über FHEM dimmen kann.

Daher hatte ich mich gefragt, ob ich den verlinkten Schalter verwenden kann, oder ob es noch eine günstigere Alternative gibt.

Habt ihr noch einen Tipp für mich?

roedert

Zitat von: pitman am 20 Oktober 2014, 14:01:19
Daher hatte ich mich gefragt, ob ich den verlinkten Schalter verwenden kann, oder ob es noch eine günstigere Alternative gibt.

Was kannst du denn alles empfangen? Falls auch FS20 - dann wäre der FS20 S4A eine günstigere Möglichkeit.
Gesendet wird bei 2 Kanälen "on"/ off" bzw. "dimup / domdown" bei längerem Tastendruck.
Oder bei 4 Kanälen "toggle" bzw. "dimupdown" bei langem Tastendruck.

pitman

Bisher habe ich nur Homematic-Produkte im Einsatz.
Der CUL ist auch auf Homematic eingestellt. Von daher fällt FS20 erstmal raus.

Ich bestelle jetzt mal den Homematic-Schalter und probiere was damit geht ;-)

Aber trotzdem vielen Dank und viele Grüße...

Puschel74

Hallo,

in deinem Beitrag oben fehlt nach
ZitatZum Beispiel diese hier:
der Link zu dem von dir angefragten Schalter  ;)
Nach dem absenden des Beitrages diesen immer nochmal kurz durchlesen kann einiges an Missverständnissen vermeiden helfen  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.