Neues Modul: Runtastic Heart Rate

Begonnen von Markus M., 11 Oktober 2014, 19:55:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Mit der App Runtastic Heart Rate kann man seinen Puls über die LED und die Kamera seines Smartphones messen.
Ziemlich clever und auch ziemlich genau.

(https://lh6.ggpht.com/RbJ5ROs5qvOu0DZquEhRtL_sfOjagSNpuRI3WRLoPX3XZfBLk-ga54h1cq2k64adobee=h900)(https://lh5.ggpht.com/zjbK3SjauZWOwY1nXyAfr2qCwJ5S_GCiwVYHRH-_t2yDoD7C-RYnM-WKtXydzjg2Umiv=h900)


Wer es ausprobieren möchte findet eine kostenlose Version der App hier:
iOS   /   Android
(Die Pro Version macht übrigens ohne Runtastic Pro Account nicht wirklich Sinn)


Das Modul im Anhang liest die Daten nach FHEM.
Einfach nach ./FHEM kopieren und mit reload 32_runtastic aktivieren.
Definiert wird ein Benutzer dann so: define runtastic_markus runtastic markus@fhem.domain passwort123
Als Grundlage diente das Withings Modul von Andre. Danke ;)

Wichtig: Man muss sich einmal auf runtastic.com einloggen und das Profil vervollständigen, ehe die Datenübertragung funktioniert

Feedback und Bugreports sind ausdrücklich erwünscht ;)

Viel Spass damit!
Markus

[Update 13.10.14 - Bugfixing]
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

betateilchen

Und wenn der Benutzer keinen Puls mehr hat, schickt fhem dann automatisch eine email an das per Attribut konfigurierbare Bestattungsinstitut oder wie?

So langsam werden die fhem Module immer abstruser...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

@betateilchen: dein Kommentar ist zwar sehr erheiternd, aber ich koennte sowas in einem AAL Umgebung trotzdem vorstellen (die diensthabende Stelle wird benachrichtigt, falls irgendwelche Werte nicht in Ordnung sind), und AAL ist fuer FHEM ein Thema.

Allerdings muesste dazu die Uebertragung der Daten automatisch und regelmaessig erfolgen, und soweit ich das sehe, passiert das hier noch manuell. Aber man kann ja doch experimentieren.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 12 Oktober 2014, 09:34:07
Allerdings muesste dazu die Uebertragung der Daten automatisch und regelmaessig erfolgen

und zuverlässig! Und da sind wir wieder bei dem gleichen Thema, das ich neulich schonmal bei einer geplanten Aquariumsteuerung angesprochen hatte: Ich würde fhem niemals das gesundheitliche/körperliche Wohlergehen eines Lebewesens anvertrauen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Aber man kann doch mit FHEM experimentieren, und Erfahrung sammeln. Und danach ein "richtiges" System bauen.

Ich selbst wuerde sehr wohl irgendwelches Getier mit FHEM versorgen aber dabei nur FHEM-Module einsetzen, denen ich vertraue. Auf so einem System laeuft z.Bsp. kein at-job mit update. Und das heisst auch nicht, dass ich sowas mit FHEM jedem zutraue.

herrmannj

Zitat von: betateilchen am 12 Oktober 2014, 10:40:38
und zuverlässig! Und da sind wir wieder bei dem gleichen Thema, das ich neulich schonmal bei einer geplanten Aquariumsteuerung angesprochen hatte: Ich würde fhem niemals das gesundheitliche/körperliche Wohlergehen eines Lebewesens anvertrauen.
Sollte es irgendwann Mal einen tragfähigen Konsens geben eine fhem Version unter dem label "nicht-beta" zu erstellen dann würde ich das aktiv unterstützen. Da kommen dann eben nur Module rein die bestimmte Standards erfüllen.

Ich gebe aber zu das es sehr aufwendig wird das praktisch umzusetzen.

Zitat...AAL Umgebung...
Nur aus Interesse, was bedeutet "AAL" ?

vg
Jörg

Markus M.

Momentan ist es noch so, dass es kaum Geräte gibt die automatisiert, regelmässig und zeitnah Daten ausspucken.
Allerdings könnte ich heute bereits eine Abwesenheitserkennung über den CO2 Sensor in meiner Waage realisieren, wenn der Tagesdurchschnitt einen Wert erreicht auf den man nur kommt, wenn keiner zuhause ist.
Die neue Generation der Schlaftracker ist sicher auch interessant.

Generell geht es aber in erster Linie noch um das Sammeln und Aggregieren von Daten. Und den Spieltrieb.
Quantified Self. Ihr verpasst da schon wieder einen Trend ;)

Zitat von: herrmannj am 12 Oktober 2014, 13:27:52Nur aus Interesse, was bedeutet "AAL" ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ambient_Assisted_Living ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

herrmannj

ZitatIhr verpasst da schon wieder einen Trend ;)
schon wieder  ;)

Danke, Jörg
:)

mi.ke

Leider verliert der Browser sofort nach Eingabe im DEF von:
define runtastic_Puls runtastic USERNAME PASSWORD
die Verbindung zu fhem.

fhem hängt ab diesem Moment und lässt sich nur durch Neustart wieder zu Leben erwecken.
Kein Eintrag im Log

Läuft das runtastic-Modul parallel mit dem withings-Modul ?
Das ist nämlich aktiv auf den Rpi mit der Waage und dem Blutdruckmessgerät verbunden.

cheers

mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Markus M.

Ja, läuft bei mir parallel.
Es kann sein dass ich beim Debuggen noch irgendwas gemeines übersehen habe.
Sicher dass Email und Passwort richtig sind? Da ist mir das zwischendrin mal passiert.
Ich war mir aber eigentlich sicher dass ich das Problem behoben hatte.
Ich schau mir den Code heute Abend noch mal an.

Hatte eigentlich schon jemand Erfolg damit?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mi.ke

so, noch mal ein wenig rumprobiert.

Mit einem nagel-neuen Account startet fhem auch mit den runtastic-Modul.

Sobald Die Bestätigungsmail bestätigt wurde, hängt fhem sich auf . . .
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Markus M.

D.h. in dem Moment hast du noch keine Datensätze im Account?
Eventuell ist es eine Einstellung die ich irgendwann mal gemacht hatte, die bei dir aber fehlt.
Wenn das jetzt immer noch passiert, darf ich mir den Account vielleicht mal ausleihen?
Schreib mir mal ne PM ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

mi.ke

Nach dem ersten Absturtz hatte ich einfach zum testen einen neuen Account angelegt,
da ich vermutet hatte, dass es an der Pro Version liegt.

Neuer Account:
Modul läd. state auf error.
Mail bestätigt. fhem hängt.

Account wieder gelöscht...

Account neu angelegt:
Modul läd. state auf error.
Mail bestätigt. fhem hängt.

Das ganze mehrfach per Firefox und via Andoid ausprobiert.
Immer das gleich Ergebnis.

Eine Mailandess zum testen (für neuen Account) könnte ich Dir gern zur Verfügung stellen.

NochvHinweis zur Fehlersuche:
Ich hab für withings einen "eigenen" Rpi laufen, da ich produktiv gerade auf Cubietruck umgezogen bin.
Dieser RPI ist mit allen aktuellen Updates versehen.
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Markus M.

Ich habs mir nochmal angesehen und mit einem neuen Account getestet.
Man muss zwingend einmal im Browser auf runtastic.com die Konfiguration durchlaufen.
Vorher geht nichts, da man bei allen Aufrufen immer auf diese Seite umgeleitet wird.

Oben ist eine neue Version die damit umgehen können sollte ohne FHEM zum Absturz zu bringen.
Danke für's Testen!

Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Zephyr

Dass man Gesundheitsdaten dort abholt wo sie entstehen und nicht erst über Drittanbieterdienste synchronisiert, sondern sie im eigenen Serverdienst sammelt ist eine unterstützenswerte Idee. Aber bitte nicht in FHEM.
Ich meine: Was ist denn die Konsequenz aus der Erhebung dieser Daten? Gibt's, wenn der Puls zu niedrig ist Stromstöße? Kocht FHEM dann automatisch 'n Kaffee?
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433