include-Dateien werden nicht gelesen

Begonnen von tantor, 15 Oktober 2014, 06:58:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor



Hallo, möchte gerne meine fhem.cfg in mehrere Dateien aufteilen und habe das Problem, dass die Dateien nicht gelesenoder erkannt werden. Ich vermute, dass ich die Dateien im falschen Verzeichnis ablege.
Meine Situation :

"attr global modpath ."

kann ich in der fhem.cfg so anweisen:

"include ./Wetter.cfg"

wenn auch die wetter.cfg im gleichen Verzeichnis wie die fhem.cfg gespeichert ist.
Was mache ich falsch?

Wer kann helfen?
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Michael

Moin tantor

Ich zb. habe ein eigens Verzeichnis (cfg) unter fhem mir angelegt.
Und dann in der fhem.cfg folgendes include /opt/fhem/cfg/Wetter.cfg  beim RasPI.

Aber achte bitte auf die Reihenfolge deiner *.cfg Dateien.
Denn du kannst kein Device auswerten wenn es nicht Vorher geladen wurde.  ;)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

tantor

Das einlesen der Dateien wird bei mir am Programmanfang vollzogen. Verwende für FHEM meine Fritzbox in Verbindung mit einem Stick.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Hollo

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, scheinst Du Dich bisher wenig mit der Thematik befasst zu haben.

- ./ würde einen Sprung eine Ebene höher bedeuten; Deine cfg ist aber im selben Verzeichnis
- das Laden am "Programmanfang" hat nichts mit der Reihenfolge zu tun
- worauf FHEM läuft ist in diesem Fall nebensächlich
- zu Deiner Fragstellung hätte eine kurze Suche definitiv Antworten gegeben

In dem Fall solltest Du erstmal mit den Standard-Einstellungen starten und Dich ein wenig in das System "einleben" und "lernen".

Der Hinweis von Michael ist sehr wichtig!
Wenn die Reihenfolge nicht passt, kann es neben "Nichtfunktion" auch zu sporadischen Problemen kommen;
dann ist die Fehlersuche schwierig und Hilfestellung für Externe fast unmöglich.
Und sein Tipp mit kompletten Pfadangaben für Dich auch erstmal die Lösung.

Gruß,
Hollo
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Baumi

Zitat von: Hollo am 15 Oktober 2014, 09:12:52
- ./ würde einen Sprung eine Ebene höher bedeuten; Deine cfg ist aber im selben Verzeichnis

Sicher? Normalerweise ist doch ./ der aktuelle Pfad. Eine Ebene höher kommt man mit ../ – also zwei Punkten vor dem Schrägstrich.

Hollo

Jau hast recht, sorry.
Da hab ich doch wieder zu flüchtig gelesen, den Gedanken im Kopf, und zu schnell geantwortet.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"