Wunsch - Verschiedene Buttons

Begonnen von Puschel74, 16 Oktober 2014, 20:34:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo zusammen,

Vorweg: Ich hab keine Ahnung von Forensoftware und noch weniger von HTML-,CSS- und was weiß ich noch was.

Aber einen Wunsch würd ich gern mal hier anbringen  ;D

Ich bin jetzt zwar mal schnell die 7 Seiten hier überflogen aber mir ist kein Beitrag  untergekommen (3 oder 4 hab ich auch mal geöffnet und überflogen um meine Vermutung unbestätigt zu wissen) wo mal die Frage gestellt wurde ob es nicht möglich wäre einen "Gelöst"-Button einzubauen?
Wie gesagt - ich habe keine Ahnung ob (und noch weniger vom wie wenn es ginge) sowas möglich wäre.

Einen Wunsch nach einem "Danke"-Button hab ich auch schon gesehen aber der war ja eigentlich der Antrieb zu dieser Frage da ich ja nicht der Einzige bin  ::)
Deshalb mal einfach hier frisch und frei: Geht sowas ohne riesigen Aufwand (wobei ich das "riesig" nichtmal annähernd schätzen könnte) @Admin?

Wenn nicht oder du musst mehr Zeit investieren als Nutzen daraus gezogen werden kann (im Vergleich zu (Frei)zeit mit der Familie oder was auch immer ist der Nutzen für solche Buttons onehin 0) ist die Frage obsolet.
Aber wer nicht frägt kann noch nichtmal ein Nein bekommen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Hier gibt es einen Mod für das Simple Machines Forum

http://custom.simplemachines.org/mods/index.php?mod=7

Für den Danke-Button gibt es unter anderem das hier

http://custom.simplemachines.org/mods/index.php?mod=257

Martin Fischer

Hallo,

danke für Eure konstruktiven Vorschläge. Im Prinzip bin ich für Neuerungen immer offen, allerdings ist das auch immer mit einem "aber" verbunden.

Nun zu den Vorschlägen: für einen "solved" bzw. "gelöst" Button wäre ich zu begeistern, da es auch auf den ersten Blick hin einen Mehrwert bedeutet. Nutzer können mit einem Blick sehen, wenn eine Lösung gefunden wurde. Aber dann sollte das auch genutzt werden. Hier sehe ich allerdings so ein wenig meine Bedenken, da hier sicherlich auch oft die Bequemlichkeit zuschlagen würde. So hätte man dann einen gewissen Teil von gelösten Threads die auch als solche markiert wurden und dann sicherlich einen Anteil von gelösten, die eben nicht gekennzeichnet wurden. Wer will das "Überwachen"? Die Moderatoren? Zeitlicher (Mehr-)Aufwand unbekannt.

Allerdings kann man das auch heute schon ohne einen Button realisieren: Der Threadersteller oder ein Moderator kann (meine ich zumindest) den Betreff im Nachhinein anpassen und einfach ein [gelöst] davor setzen. Nur mal so als Gegenvorschlag (Begründung folgt am Ende). Probieren kann man das ja in der "Spielwiese -> Testforum".

Von einem "Danke" Button halte ich persönlich nicht viel. Klar ist das schön, wenn sich jemand bedankt. Besonders einfach, wenn es per "One Click" (upps, ist das nicht von Amazon geschützt ;-) ) funktioniert. Aber mir kommen da sofort einige andere Foren in den Sinn, wo man dann ein, zwei kurze Beiträge sieht und darunter dann gefühlte "1000 Einträge mit Danksagungen". Der eigentliche Informationsgehalt ist dann für mich nicht mehr gegeben. Aber das ist eine persönliche Meinung.

Was bei all diesen "netten" Erweiterungen jedoch zu Buche schlägt:
Es sind Erweiterungen von Drittanbietern. Jedes Update der Forensoftware muss dahingehend geprüft werden ob hier noch eine Kompatibilität gegeben ist und nicht (im schlimmsten Fall) eine Sicherheitslücke aufgetan wird. Solch Erweiterungen verändern zum Teil den Quelltext der Software massiv und können auch zu Fehlverhalten führen. Gerade in der jüngsten Vergangenheit wurde das Forum von zwei (nützlichen wie auch wichtigen) Erweiterungen hierdurch nachhaltig "gestört". Zum einen konnte durch eine fehlerhafte Erweiterung keine Neuanmeldung vorgenommen werden und eine andere Erweiterung hatte keine Prüfung ob die Änderungen am Code nicht durch ein Update bereits vorhanden waren. Ergebnis: Im Backend wurden zum Teil wichtige administrative Seiten schlichtweg nur mit einer weißen Seite ausgeliefert, was die Folge von einer doppelt deklarierten Funktion war. Es dauerte schon einige Zeit dem auf die Spur zu kommen.

Ein gutes Beispiel ist hier auch das vorgeschlagene Modul "Topic Solved". Die Entwicklung wurde im Februar 2007 eingestellt. Kompatibel ist es nur bis Version 1.1.2, also weit weg von der derzeit eingesetzten Version und somit nicht einsetzbar.

Viele Grüße
Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Moin Martin,

das mit dem (Gelöst) vor dem Betreff versuche ich so gut es geht im Anfängerbereich schon (durch)um zu setzen.
Teilweise, wie du sagst, klappt es auch - ich hab das auch so in meinem "HowTo für Anfänger" beschrieben.
Dieses gelöst setze aber nicht ich vorne dran - das soll der Beitragsersteller bitte selbst machen.

Mir ist nur die Idee gekommen weil ich (nicht nur ich) so gut wie bei jedem gelösten Beitrag dann noch schreiben muss - bitten den Beitrag als gelöst markieren.
Und dieses "markieren" hat mir eigentlich schon länger unter den Fingernägel "gebrannt".
Aber teilweise klappt es bereits recht gut mit dem kennzeichnen der gelösten Beiträge.

Wie gesagt, war ja auch nur so eine Idee.

Danke dennoch für deine Antwort.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Roaster

Bitte auch bei Erweiterungen des Forums, wie Martin schon erwähnt hat, daran denken, dass einige (mich eingeschlossen)  das Forum über Tapatalk besuchen...

Michael

UliM

Hi,
man kann doch jedem Beitrag ein Symbol zuordnen. Und das Symbol kann man -genau wie nachträglich den Text [gelöst] im Fred zu ändern- nachträglich anpassen.
Symbole werden bisher selten genutzt, liessen sich also für den hier beschrieben Zweck "missbrauchen".

Hab mal die aktuelle Symbol-Liste angeschaut, da ist keins dabei das sich als "Gelöst-Markierung" aufdrängt - evtl könnte man ja ein entspr. Symbol einbinden?
Damit wäre der Beitrag auch in der Fred-Liste je Forumsbereich als gelöst zu erkennen.

Oder fehlt da ein Aspekt?

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

grappa24

Ich hab keine Ahnung von der technischen Umsetzung mit einer Forensoftware, typischer user halt ... Ich find, dass so ein "Danke" Button eine schöne Möglichkeit ist, seine Wertschätzung auszudrücken; viele machen sich hier sehr viel Arbeit, sei es mit Entwicklung, sei es mit Unterstützung im Forum, da kann man sich schon mal bedanken ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Puschel74

Ja, so ein danke-Button wäre echt nicht verkehrt.
Man könnte sich endlich mal bei den Usern bedanken die die Beiträge auch lesen und wenigstens versuchen sie zu verstehen  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Joachim

dagegen,
ich meine, soetwas ähnliches hatten wir schonmal mit Reputation.

gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232