FHEM Statusdisplay mit WS2812 LEDs (ähnlich Homatic Statusanzeige)

Begonnen von hdo, 17 Oktober 2014, 11:27:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hdo

Moin moin,

ich wollte euch einmal mein Statusdisplay vorstellen, welches ich mir für FHEM gebastelt habe.

Einige Monate lang lief ein Kindle 4 NT als Statusdisplay, aber aus mir unbekannten Gründen ist
das Gerät einfach kaputt gegangen.

Etwas neues musste her und ich habe mir auf Basis von WS2812 LED Streifen und einem
einfachen Bilderrahmen habe ich mir ein Statusdisplay ähnlich der Homematic Statusanzeige gebastelt.

Das Display wird über ein einfaches serielles Protokoll angesprochen. Die LEDs werden
von einem Arduino Mini Pro angesteuert. Das ganze wird von FHEM gesteuert. FHEM ist auf
einem RPi installiert, welches demnächst durch ein Banana Pi ersetzt wird.

Ich habe ein kleines Video zum Display gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=OSYM0TM8hIM

Folgende Informationen lasse ich mir anzeigen:

- Fensterstatus (offen), Erdgeschoss: orange, Dachgeschoss: blau
- Energiemonitor, Grün: kein Strombezug, Blau: 0-500W, Gelb: 500-1000W, Orange: 1000-2000W, Rot: > 2000W
- Serverstatus (verschiedene Serverdienste)
- Mülltonnen, Blau: Abfuhr innerhalb der nächsten 4 Tage, Orange: Abfuhr am nächsten Tag, Rot: Abfuhr heute

Vielleicht findet der eine oder andere Gefallen an dem Projekt  :)

hdo

(https://lh6.googleusercontent.com/-jNDpDckrPts/VEDhc2gKvBI/AAAAAAAADKI/1uzhrRp_-64/s800/statusdisplay.png)

digital.arts

Hallo hdo,

aber sicher findet das Gefallen  8)
Wenn es was zum "nachbasteln" gibt, bin ich immer gerne dabei.
Wenn Du möchtest, stell doch die Pinbelegungen, Module und Beispiele hier rein.
Ich hab zwar nicht die 2812er, sondern WS2801, aber die sollten kompatibel sein...

VG
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp


Jaydee

Sehr schön gemacht! :-)

Ich kann digital.arts nur beipflichten - wenn du die Zeit hast, stell das Ganze doch als HowTo ins Wiki, auch direkt mit den Arduino-Sketches und so...


schka17

Gefällt mir,

Ich schliesse mich digital.arts an, das würde ich gerne nachbauen, da wäre so ein Wiki Artikel sehr hilfreich.

gruß

Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

ext23

Ist doch immer wieder erstaunlich wie man mit solch einfachen Sachen beeindrucken kann ;-) Es muss ja nicht immer ein Tablet an der Wand sein.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

mattes1007

Kann mich nur anschließen  :) Tolle Arbeit !!!

Wäre schön, wenn das den Weg ins WIKI findet.

Momentan spiele ich mit dem Kindle als Display.
Aber als Laie ist man eben auf Leute mit diesem Know How angewiesen  ;)

Weiter so.... Gestern die Jukebox for Kids und heute das...
Ich sollte Abends nicht in so vielen Foren stöbern.
FHEM, Raspberry, Grillsportverein ......teuer  ::)

Gruß mattes

hdo

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen.

Da das Projekt offenbar einigen interessiert, werde ich in den nächsten Tagen versuchen, einen ausführlichen Wiki-Artikel mit
Beschreibungen und Anleitungen zu verfassen.

Gruß,

hdo

fh168

Super gemacht, vor allem die Idee mit den farbigen LED-Stripes :-)

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

fh168

Powerst du die LED-Zeile mit einer externen Spannungsquelle oder nimmst du die von den Arduino Mini?
Ich wollte mir das gerade mal nachbauen. Wann schubst du das display.pm online?

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

AHA1805

Hallo hdo

schaut guad aus :-)

Bin schon gespannt wie das ganze im Detail funktioniert.

Gruß Hannes

Gesendet von Tapatalk

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

hdo

Bloß nicht! Laut WS2812 specs kann eine LED max 60mA ziehen, bei 30 LEDs wären es max 1800mAH!
Das schafft der Arduino Mini Pro nicht. Den Arduino-Code (naja, eher makefile Projekt) und das Modul
werde ich bald auf github stellen.

Zitat von: fh168 am 22 Oktober 2014, 18:25:03
Powerst du die LED-Zeile mit einer externen Spannungsquelle oder nimmst du die von den Arduino Mini?
Ich wollte mir das gerade mal nachbauen. Wann schubst du das display.pm online?

Robin

fh168

ich freue mich, ich habe schon mal so ein Streifen geordert.

robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Inputsammler

Hey hdo,

Wollte mir gerade sowas ähnliches bauen aus 2x8 Fach Homematik Empfänger und LEDS.
Dein Projekt das ist schon sehr gut.
Auf das Projekt bin ich gespannt .... Nachbau ist sehr wahrscheinlich.

Nur eine kleine Frage habe ich dazu

  • Stromverbrauch ist dabei nicht zu vernachlässigen
  • Wärme Entwicklung der LEDs
  • ist dein Code für den Arduino in low speed(400 kbps) oder high speed(800 kbps) Unterschied (WS2812 und WS2812B)

Danke Dir schon mal für deine Infos :-)
Werde mir in der Bucht mal welche besorgen :-)

Gruß Gerd
Rpi's und Bpi's und Hw von Dirk und locutus
CCU2,F20,Ks300,1-Wire,Homematic usw ...
vitodens 300 & IstrkrM372 auslesen über USB und FHEM
RUHE IN FRIEDEN AHA1805 RIP Mallorca +29.08.16
I miss you and your Family H.H.L.L.

jostmario

Hallo

gibts hier was neues zum Project bin dabei eine Alarmanlage mit Fhem aufzubauen da wäre das perfekt dazu.

Gruß Josty
Raspberry Pi  ---  HM-LAN ---  8X HM_HM_CC_RT_DN --- OWL+USB Strommesser    UVR1611