Ordnerstruktur auf Pi

Begonnen von coolice, 17 Oktober 2014, 21:33:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coolice

Hallo und guten Abend,
habe gerade das erste mal per ftp auf den Pi zugegriffen, da ich eine pm Datei löschen wollte. Kannte es bisher nur von der Fritzbox das ich einen Ordner fhem hatte in dem ein weiterer Ordner namens FHEM war. Auf dem Pi habe ich diese Ordner nicht. Habe wheezy auf dem Pi und zu sehen sind nur die Ordner im Anhang. Kann mir jemand sagen woran es liegt oder was ich machen kann damit ich an die Ordner komme? Danke

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

coolice


Zitat von: betateilchen am 17 Oktober 2014, 22:02:47
/opt/fhem
wie zu sehen habe ich den Ordner Opt/ nicht


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Icinger

Das, was du da im FTP siehst, ist auch nicht dein root-Verzeichnis, sondern /home

Greife mit SSH auf den Pi zu, dann siehst du alles.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

betateilchen

vemutlich müsste man dazu den Unterschied zwischen ftp und ssh kennen und zusätzlich wissen, wie ein Linux-Dateisystem aufgebaut ist...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Zitat von: betateilchen am 18 Oktober 2014, 14:21:39
vemutlich müsste man dazu den Unterschied zwischen ftp und ssh kennen und zusätzlich wissen, wie ein Linux-Dateisystem aufgebaut ist...

Na ob das nicht ein bischen viel auf einmal ist  ::)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

#6
Zitat von: Icinger am 18 Oktober 2014, 13:11:46
Das, was du da im FTP siehst, ist auch nicht dein root-Verzeichnis, sondern /home

unabhängig davon das er im falschen Verzeichnis ist...!
aber das ist nicht das /home Verzeichnis, dass ist das /root Verzeichnis zumindest sieht das bei mir so aus  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

coolice

Aber mit pi@meineip anmelden ist doch richtig oder root@meineip ? Möchte nur Dateien oder Icons von meinen Mac auf den Pi kopieren.

betateilchen

pi@meineip ist schon machbar, auf jeden Fall besser denn als root.

Ich habe mir auf dem Raspberry aber einen eigenen User angelegt, der mit dem User auf meinem Macbook namentlich übereinstimmt. Dadurch kann ich einfach mit "ssh <ip-des-Raspi>" verbinden, und da ich Zertifikate zur Anmeldung verwende, muss ich nichtmal ein Passwort eingeben.

Genauso kann man übrigens mit scp arbeiten - damit wird ein copy über eine ssh Verbindung ausgeführt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

coolice

Kannst Du mir dann sagen warum ich den Ordner Opt/ nicht sehe oder wie daran komme?

PeMue

Hallo coolice,

Du bist im Homeverzeichnis (unter Unix auch ~ genannt). Mach mal folgendes:
cd /opt/fhem
ls -la

mit
cd ~
kommst Du dann wieder dahin, wo Du warst.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

betateilchen

und achte darauf, dass Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird und dass die / in den Pfadangaben nicht aus Spaß da stehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

coolice

Hab die Ordner gefunden danke. Jetzt muss ich nur noch irgendwie die Dateien kopieren aber da hatte ich schon etwas gelesen.

Puschel74

Zitat von: coolice am 24 Oktober 2014, 20:55:15
Hab die Ordner gefunden danke. Jetzt muss ich nur noch irgendwie die Dateien kopieren aber da hatte ich schon etwas gelesen.
Sag blos im Internet?
Na ob da die Dateien nicht irgendwo in der Wolke landen  8)
Sorry aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen - heute sind wohl alle nur noch Windoof verwöhnt
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

coolice

ZitatSorry aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen - heute sind wohl alle nur noch Windoof verwöhnt
Sorry aber dem habe ich schon vor Jahren abgesagt. Ich nutze OSX und das ist auch gut so.

Ich wollte eine .png Datei auf den Raspberry kopieren mit scp -r /Users/newsletter/Public/logo_dmax.png pi@192.168.143.4:/opt/fhem/www/images/default

das sollte wenn ich richtig gelesen habe funktionieren oder?
Bekomme immer/Users/newsletter/Public/logo_dmax.png: No such file or directory

Was mache ich falsch und wie müsste es richtig heißen?