Falsche Zeit am HM-TC-IT-WM-W-EU

Begonnen von locodriver, 19 Oktober 2014, 15:18:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876


MarcelK

HMLAN - mit Problem.

Habe auch bemerkt dass alle Komponenten zusätzlich zu der genannten Stunde noch 4 Minuten vorgehen, obwohl die Host Zeit (FritzBox) stimmt. Hat der HMLAN eventuell eine eigene RTC? Hab ihn mal kurz vom Strom genommen und warte auf das nächste automatische Zeit-Update.

martinp876

Einen takt sicher,  eine rtc wobl nicht

MarcelK

Ja, da hab ich mich ungenau ausgedrückt, einen RTC-Käfer erwarte ich auch nicht auf dem Board, aber schon eine eigene Zeitzählung in Software mit augenscheinlich automatischem Versand überrascht mich ein wenig.

MarcelK

Also, Schlaf- und Kinderzimmer sind mittlerweile wieder korrekt, Wohnzimmer noch nicht, dürfte aber auch noch passieren. Hab nur den HMLAN kurz vom Strom genommen und sonst nichts.

Bombjack

Bei mir sind die Zeiten nach wie vor okay, es scheint als lag es wirklich am HMLAN.

martinp876

Muss man wohl regelmassig die zeit an den hmlan sende. Sein quarz ist sehr ungenau - moeglich, dass es garkeiner ist.

MarcelK

Zitat von: martinp876 am 03 November 2014, 20:23:58
Muss man wohl regelmassig die zeit an den hmlan sende. Sein quarz ist sehr ungenau - moeglich, dass es garkeiner ist.

Wenn ich ein Bild der Platine im Netz richtig interpretiere, dann hat er sogar 2 Quarze ;) Aber Abweichungen in der Größenordnung von ner Minute pro Monat ist leider nicht sonderlich ungewöhnlich.

Es macht den Anschein dass der HMLAN den Timestamp Request wohl autonom beantwortet, oder kannst Du Dir das sonst irgendwie erklären? Wird Dein Code in CUL_HM überhaupt ausgeführt?

Wär's möglich das "T" Kommando zumindest einmal am Tag zum HMLAN zu senden?

Danke und Grüße, Marcel

pez3

#38
hallo,

habe hier genau das gleiche Problem mit HMLAN und zwei Raumthermostaten... HMLAN power cyclen habe ich noch nicht probiert, werde es heute abend testen.

DST im Raumthermostat auf ON oder OFF stellen hat bei mir keinen einfluss...

grüße

topfi

Ich habe am Samstag in FHEM herumprogrammiert und schließlich den Raspi neu gebootet. Der HMLAN blieb am Netz. Aber seitdem stimmt die Uhr vom Thermostat.

MarcelK

Zitat von: topfi am 04 November 2014, 21:58:04
Ich habe am Samstag in FHEM herumprogrammiert und schließlich den Raspi neu gebootet. Der HMLAN blieb am Netz. Aber seitdem stimmt die Uhr vom Thermostat.

Soweit ich das im Code sehe wird die Uhrzeit derzeit beim Aufbau der Verbindung einmalig übermittelt. Ob man jetzt den HMLAN oder FHEM neu startet ist daher ziemlich egal.

Dirk_H

Hallo,

ich habe auch einen HMLAN und habe einen Wandthermostat mit DST on und einen mit off. Beide Thermostate hatten ca. 4-6 Tage nach der Zeitumstellung immer wieder die falsche Zeit (auch nach manuellen setzen war es einen Tag später wieder falsch).

Nach den 4-6 Tagen funktioniert es jetzt bei beiden Wandthermostaten ohne das ich irgendwas geändert habe?!

Ich mein ich freu mich natürlich das es funktioniert, aber grundsätzlich finde ich es schon "unschön" wenn Probleme sich von selbst beheben und man nicht weiß woran es jetzt lag...

Grüße
Dirk H.

MarcelK

Zitat von: Dirk_H am 05 November 2014, 19:21:58
Nach den 4-6 Tagen funktioniert es jetzt bei beiden Wandthermostaten ohne das ich irgendwas geändert habe?!

Vermutlich gab es einen Disconnect. Schau doch mal im Log nach ob es einen Timeout beim HMLAN gab.

Grüße, Marcel

pez3

hallo,

also ich habe vorgestern meinen hmlan vom strom genommen und wieder angeschlossen. seit dem scheinen die uhrzeiten an den beiden raumthermostaten wieder zu stimmen.

ich werde das weiter beobachten.

danke einstweilen für eure hilfe!

grüße peter

Cruiser79

Zitat von: pez3 am 06 November 2014, 18:05:25
hallo,

also ich habe vorgestern meinen hmlan vom strom genommen und wieder angeschlossen. seit dem scheinen die uhrzeiten an den beiden raumthermostaten wieder zu stimmen.

ich werde das weiter beobachten.

danke einstweilen für eure hilfe!

grüße peter

Da setze ich mich doch mal hinter, auch wenn die Winterzeitumstellung schon vorüber ist. Bei mir haben die Wandthermostate seit ein paar Tagen richtig falsche Uhrzeiten. Heute morgen um kurz vor acht hat er irgendwas mit 17h angezeigt. Ein sysTime hilft dann auch wieder.

Gibt es hierzu noch neuere Erkenntnisse, oder ist die momentane Lösung FHEM-Neustart oder HMLAN-Neustart das einzige, was dieses Problem beheben kann?

Es wurde hier auch darüber gesprochen, das die TCs sich mit dem HMLAN verbinden und die Uhrzeit abfragen. Ist das korrekt? Und kann man die falsche Uhrzeit irgendwie aus dem HMLAN auslesen, oder sogar, wenn falsch, neu setzen?

Btw., ich habe einen HMLAN :-)
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000