(gelöst) Somfy Markise gibt nur ??? als STATE zurück

Begonnen von Tobi, 20 Oktober 2014, 10:05:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thdankert

Zitat von: Tobi am 22 Oktober 2014, 12:00:48
Kein Ding. Wird schon schief gehen und zur not werden wir drei das schon irgendwie wieder richten. Der Notfallplan ist die alte Version vom Puschel74.

Also ich kann schon jetzt bestätigen, dass das Grundproblem mit den drei Fragezeichen im STATE verschwunden ist. Die Kombination aus der (unbewusst) veralteten CULFW und dem aktuellem 10_SOMFY.pm Modul scheint also das Problem verursacht zu haben. Jetzt muss sich nur noch die Markise steuern lassen (was vorher ja geklappt hat) aber das kann ich erst heute Abend vor Ort ausprobieren.

Edit:
So, gute Nachrichten. Funktioniert alles bestens :D

Ein dickes Danke geht an Puschel74 und Thomas!

Super, freut mich, dass es funktioniert hat.
Ich hatte Anfang Oktober den Code in der CULFW angepasst - wenn dann die Version 1.62 offiziell freigegeben ist, sollte es bei niemandem mehr zu einem Problem führen.
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

Hallo Tobi,

Du hast das Thema ja als gelöst markiert, deshalb habe ich Hoffnung. Auch bei mir sind die drei Fragezeichen im State, wie konntest Du dieses Problem den jetzt lösen ?
Ich habe die Markise erfolgreich angelernt, kann sie ein- und ausfahren.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

thdankert

Hallo Micha,

Zitat von: mfeske am 12 März 2015, 19:48:35
Auch bei mir sind die drei Fragezeichen im State, wie konntest Du dieses Problem den jetzt lösen ?
Ich habe die Markise erfolgreich angelernt, kann sie ein- und ausfahren.

schau mal auf die Version deiner CULFW, vermutlich reicht hier schon ein Update - ich hatte noch eine Aktualisierung gemacht, nachdem die 1.61 veröffentlicht wurde.
Wenn du per culflash updatest, bekommst du den neuesten Stand.

Grüße,
Thomas
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

#18
Hallo Thomas,

danke für die Info. Habe noch die 1.61 für den CUL433 wegen Problemen mit den IT Modulen. Ich werde mich mal weiter durchschlagen.Bin schon zufrieden, das ich mit Hilfe des Forums in 15 Minuten meine Markise über FHEM auf und zu fahren kann und Dank der commandref.html#SOMFY auch die Zeiten zum öffnen und schliessen definiert habe, auch wenn sich mir einige Sachen dort noch nicht erschließen. Momentan hängt der state in "auf" egal wie oft ich auf und zu fahre oder einzelne Positionen anfahre. Wozu ich mir auch noch keine Gedanken gemacht habe wie ich in FHEM abbilde, wenn meine Frau die Markise mit der FB ein oder ausfährt und wenn der Wettersensor die Markise zu fährt (muss ich diesen extra anlernen?).

Hier mal mein Code zur Einsicht, vielleicht habe ich ja auch irgendwo etwas vergeigt.

define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon auf:fts_sunblind  zu:shutter_open:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 50
attr Markise drive-down-time-to-close 50
attr Markise drive-up-time-to-100 47
attr Markise drive-up-time-to-open 47
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise room Garten


Gruß
Micha

Nachtrag: Ich habe ein CULflash CUL433 CUL_V3 ausgeführt, leider war wohl der dfu-programmer nicht erreichbar auf meinem Raspi, jetzt habe ich mir meinen CUL wohl gelöscht, wenn ich die Logfiles richtig deute:
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/firmware/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start;
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash sh: 1: dfu-programmer: not found

2015.03.12 21:37:37 1: /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00 disconnected, waiting to reappear (CUL433)


auch ein restart hat mich leider nicht gerettet, alle 433 MHz Geräte können nicht mehr angesteuert werden.
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

thdankert

Zitat von: mfeske am 12 März 2015, 21:30:09

Nachtrag: Ich habe ein CULflash CUL433 CUL_V3 ausgeführt, leider war wohl der dfu-programmer nicht erreichbar auf meinem Raspi, jetzt habe ich mir meinen CUL wohl gelöscht, wenn ich die Logfiles richtig deute:
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/firmware/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start;
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash sh: 1: dfu-programmer: not found

2015.03.12 21:37:37 1: /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00 disconnected, waiting to reappear (CUL433)


auch ein restart hat mich leider nicht gerettet, alle 433 MHz Geräte können nicht mehr angesteuert werden.

Das Programm "dfu-programmer" wurde gar nicht gefunden (ist es überhaupt installiert)?
Zum Thema CULflash gibt es genügend andere Threads hier im Forum, bitte einfach mal suchen.

Zieh den CUL mal ab und steck ihn wieder an, es sieht nicht danach aus, als ob er gelöscht wurde (das "erase" wurde ja nicht ausgeführt).
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

thdankert

Zitat von: mfeske am 12 März 2015, 21:30:09
Wozu ich mir auch noch keine Gedanken gemacht habe wie ich in FHEM abbilde, wenn meine Frau die Markise mit der FB ein oder ausfährt und wenn der Wettersensor die Markise zu fährt (muss ich diesen extra anlernen?).

Das funktioniert bisher noch nicht, weil ich den Empfang (einer Original-Fernbedienung) noch nicht in der CULFW implementiert habe.
D.h. sobald du die Markise über die FB oder den Wettersensor fährst, bekommt das FHEM nicht mit.

Das steht auf meiner Todo-Liste, ich kenne das Somfy-Protokoll, hatte nur noch keine Zeit, den Empfang zu implementieren...

Grüße,
Thomas
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

Wenn es auf dem Schirm ist freut es mich wenn ich dann eine Nachricht bekomme das es passiert ist :-) Ich werde meiner Frau einfach so lange die FB wegnehmen. Wird dann auch der Windsensor mit ausgelesen? Ich habe jetzt die Verson V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz) state wird jetzt korrekt angezeigt, allerdings klappt das Anfahren der einzelnen Positionen 10, 20, 30 .... nicht mehr was vorher mit der 1.61e funktioniert hat.
Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

thdankert

Hmm, ist bei mir noch nicht aufgetreten, kannst du das Log dazu mal Posten?

Ich schau morgen mal drauf, heute ist es doch schon etwas zu spät :-)
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

#23
wenn ich es richtig sehe geht im Moment gar nichts mehr an der Markise :-(
verbose 5
2015.03.13 13:14:08 5: Cmd: >set Markise auf<
2015.03.13 13:14:08 1: SOMFY_set: Error - drivetime and updatetime = 0
2015.03.13 13:14:08 2: SOMFY set Markise on: sA0400030000001
2015.03.13 13:14:08 5: CUL433 sending YsA0400030000001
2015.03.13 13:14:08 5: SW: YsA0400030000001
2015.03.13 13:14:08 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:08 5: Notify loop for Markise auf
2015.03.13 13:14:08 4: 3213:FHEMWEB::26236: /fhem?cmd.Markise=set%20Markise%20auf&room=Garten&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.03.13 13:14:09 5: CUL/RAW: /YsA04C0030010000

2015.03.13 13:14:09 4: CUL_Parse: CUL433 YsA04C0030010000
2015.03.13 13:14:09 5: CUL433 dispatch YsA04C0030010000
2015.03.13 13:14:09 4: SOMFY Markise on
2015.03.13 13:14:09 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:09 5: Notify loop for Markise auf
2015.03.13 13:14:14 4: HTTP FHEMWEB::26236 GET /fhem?cmd.Markise=set%20Markise%20zu&room=Garten&XHR=1
2015.03.13 13:14:14 5: Cmd: >set Markise zu<
2015.03.13 13:14:14 1: SOMFY_set: Error - drivetime and updatetime = 0
2015.03.13 13:14:14 2: SOMFY set Markise off: sA1200031000001
2015.03.13 13:14:14 5: CUL433 sending YsA1200031000001
2015.03.13 13:14:14 5: SW: YsA1200031000001
2015.03.13 13:14:14 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:14 5: Notify loop for Markise zu
2015.03.13 13:14:14 4: 3213:FHEMWEB::26236: /fhem?cmd.Markise=set%20Markise%20zu&room=Garten&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.03.13 13:14:15 5: CUL/RAW: /YsA12A0031010000

2015.03.13 13:14:15 4: CUL_Parse: CUL433 YsA12A0031010000
2015.03.13 13:14:15 5: CUL433 dispatch YsA12A0031010000
2015.03.13 13:14:15 4: SOMFY Markise off
2015.03.13 13:14:15 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:15 5: Notify loop for Markise zu


die Markise:
define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon auf:fts_sunblind  zu:shutter_open:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 50
attr Markise drive-down-time-to-close 50
attr Markise drive-up-time-to-100 47
attr Markise drive-up-time-to-open 47
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise room Garten
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

thdankert

Zitat von: mfeske am 13 März 2015, 13:02:02
die Markise:

attr Markise drive-down-time-to-100 50
attr Markise drive-down-time-to-close 50
attr Markise drive-up-time-to-100 47
attr Markise drive-up-time-to-open 47


Hallo Micha,

die drive-up-time-to-100 sieht verkehrt aus: hier stellt man die Zeit ein, die das Rollo von ganz geschlossen zu position 100 (Lamellen geöffnet, aber Rollo ist noch unterhalb des Fensters) braucht.
Das müsste bei einer Markise "0" sein, und bei Rollos meistens 3-5 Sekunden.
Die anderen Attribute sind in Ordnung, auch das Log war unauffällig.

Ich gebe zu, dass die Attribute etwas verwirrend sind - bei drive-up werden beide Zeiten (Ganz zu -> Pos 100, Ganz zu -> Ganz offen) getrennt angegeben, bei drive-down wird die Zeit von (Pos 100 -> Ganz zu) drauf addiert.
Vielleicht kann ich die Commandref an der Stelle aktualisieren, damit der Unterschied deutlich wird.

Grüße,
Thomas
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

Hallo Thomas,

Danke für Deinen Hinweis, ja die commandref war da etwas verwirrend. Also wenn meine Markise eingefahren ist benötigt Sie bis zum voll ausgefahrenden Zustand 47 sec und vom voll ausgefahrenden Zustand bis komplett eingefahren 50 sec.Für welche Attribute muss ich das jetzt setzen?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

thdankert

#26
Hallo Micha,

Wie geschrieben, drive-up-time-to-100 auf 0 setzen, und die anderen tauschen (up = eingefahren, down = ausgefahren).

attr Markise drive-down-time-to-100 47
attr Markise drive-down-time-to-close 47
attr Markise drive-up-time-to-100 0
attr Markise drive-up-time-to-open 50


Grüße
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

#27
kaum macht man es richtig, funktioniert es :-)
DANKE

Jetzt muss ich wohl nur noch ein wenig am Timing arbeiten, wenn ich pos 100 auswähle und dann noch set Markise auf setze fährt Sie noch ein Stück auf.

Hat eigentlich noch jemand schöne icons für die verschiedenen Markisen Positionen ? Habe nur eins für auf gefunden.

Jetzt bekomme ich aber leider auch eine Fehlermeldung:
Error messages while initializing FHEM:
configfile: SOMFY_attr: value must be >0 and <= 100



Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

thdankert

Hallo Micha,

huch, ich habe gar keine Benachrichtigung für deinen Edit bekommen... das geht wohl nur für neue Posts.

Zitat von: mfeske am 14 März 2015, 09:43:31
Hat eigentlich noch jemand schöne icons für die verschiedenen Markisen Positionen ? Habe nur eins für auf gefunden.
Ich habe auch nur das "auf" Icon, für die Zwischenpositionen nehme ich die Rollo-Icons (fts_shutter_XX).

Zitat
Jetzt bekomme ich aber leider auch eine Fehlermeldung:
Error messages while initializing FHEM:
configfile: SOMFY_attr: value must be >0 and <= 100

Ist ein Fehler von mir, das Modul kennt noch keine Markisen, und geht davon aus, dass es wie bei Rolläden eine Zeitspanne größer 0 Sekunden gibt, die das Rollo von "ganz geschlossen" zu "Schlitze offen" braucht.

Du kannst übergangsweise versuchen, folgendes einzutragen (alte Zeile/altes Attribut überschreiben):

attr Markise drive-up-time-to-100 1

Ich bereite auch schon ein Update des Moduls vor.

Grüße,
Thomas
RPI mit FHEM, 2x Stackable CC (868 und 433MHz)

mfeske

#29
Der erste Fehler von mir war der fehlende Punkt bei "pos 0" mit "pos.0" wird mir das Icon wieder korrekt angezeigt

Ich muss aber noch irgendwas falsch machen. Ich habe für pos 20 ein Icon eingebunden. Aber wenn ich vom geschlossenen Zustand die Markise mit set Markise pos 20 auf Position 20 fahre erhalte ich folgendes list Markise.

Internals:
   ADDRESS    000001
   CUL433_MSGCNT 30
   CUL433_RAWMSG YsA3120083010000
   CUL433_TIME 2015-03-22 16:03:07
   DEF        000001
   IODev      CUL433
   LASTInputDev CUL433
   MSGCNT     30
   NAME       Markise
   NR         190
   STATE      stop
   TYPE       SOMFY
   move       stop
   oldpos     20.0167688777639
   starttime  1427036586.33093
   Code:
     1          000001
   Readings:
     2015-03-22 16:03:06   enc_key         A4
     2015-03-22 16:03:06   position        20.0167688777639
     2015-03-22 16:03:06   rolling_code    0084
     2015-03-22 16:03:07   state           stop
Attributes:
   IODev      CUL433
   devStateIcon pos.100|auf:fts_sunblind  pos.20:fts_shutter_20:open 50:shutter_4 zu|pos.0:shutter_open stop:ampel_rot:FS20.off
   drive-down-time-to-100 47.3
   drive-down-time-to-close 47.3
   drive-up-time-to-100 0
   drive-up-time-to-open 51.2
   eventMap   on:auf off:zu
   room       Garten


Mein def für die Markise sieht so aus:

define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon pos.100|auf:fts_sunblind  pos.20:fts_shutter_20:open 50:shutter_4 zu|pos.0:shutter_open stop:ampel_rot:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 47.3
attr Markise drive-down-time-to-close 47.3
attr Markise drive-up-time-to-100 0
attr Markise drive-up-time-to-open 51.2
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise room Garten


Ich habe kein reading mit pos welches gerundet ist und state zeigt stop, position zeigt die ungerundete Position an.

Ist es vielleicht auch möglich den Windsensor Somfy 74300 "abzuhören", wenn der die Markise einfährt stimmt ja sonst mein state auch nicht mehr. Wie kann ich diesen den über set Markise z_custom ???? de- oder aktivieren ?

attr Markise drive-up-time-to-100 1 hat die Fehlermeldung gelöscht :-)

Weiter so, ich freu mich immer über neue Sachen, wenn es irgendwas zum testen gibt, ich bin dabei.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)