Hauptmenü

DBLog bereinigen

Begonnen von pole23, 22 Oktober 2014, 12:09:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pole23

Hallo zusammen,

ich hatte in den letzten MOnaten den Dblog an und es wurde alles in die DB geschrieben.
define logdb DbLog /etc/fhem/db.conf .*:.*
Jetzt ist das FHEM etwas langsam geworden und ich hatte mir mal die DB angeschaut und gesehen, das die DB sehr voll war. Ich wollte jetzt nur die Werte von den Heizungsaktoren, also Temperatur, aktuator, die Luftfeuchtigkeit und den STatus den Devices in die DB loggen lassen und habe folgendes eingefügt.
define logdb DbLog /etc/fhem/db.conf .*:(state|actuator|humidity|measured-temp).*
Es funktioniert auch soweit, das aber der Status der Devices wird mit übernommen, woran kann das liegen?

Puschel74

Hallo,

Zitatund den STatus den Devices in die DB loggen lassen
Zitataber der Status der Devices wird mit übernommen, woran kann das liegen?
Äh, das wolltest du doch so oder überseh ich wieder etwas?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

pole23

Oh, sorry!
Das Status "state" wird NICHT mit übernommen.

Tobias

soweit ich weiß steht "state" nicht explizit in der Definition
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

betateilchen

das Reading "state" erzeugt normalerweise keinen event und kann deshalb weder geloggt noch getriggert werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

das reading state erzeugt ein ganz normales event wie jedes andere reading auch.

das ist ganz einfach zu testen in dem man z.b. in den event monitor schaut oder inform timer benutzt wärend man ein set auf ein dummy oder ein 'setreading state xxx' macht.

im unterschied zu den anderen readings enthält das event aber keinen : nicht den namen des readings. die regex .*:.* matched also nicht. wenn man nur .* als regex verwendet wird state ganz normal geloggt und getriggert.

nur STATE bzw. das ergebnis von stateFormat erzeugt keine events und kann nicht geloggt oder darauf getigert werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968