fhemcmd mit FB 7390 & FW 6.20

Begonnen von oelidoc, 23 Oktober 2014, 12:11:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oelidoc

Hallo,
ich versuche verzweifelt nach einem Update der FB 7390 auf OS 6.20 die fhemcmd zum Schalten von Geräten via DECT Telefonen wieder ans Laufen zu bringen - bisher leider erfolglos  :'(

Ist das so, dass das mit der 6.20 nicht mehr funktioniert? (dann brauch ich nicht mehr weiter probieren)

Oder gibt es irgend ein "workaround"?

Gruß

oelidoc

rudolfkoenig

Ich weiss darueber nichts genaues.
Da das aber eine Erweiterung von /usr/bin/telefon fuer speziell FHEM war, waere von AVM konsequent es zu entfernen.
Diese Theorie ist einfach zu pruefen: in dem alten telefon Binary steht noch /var/fhemcmd in Klartext drin. Zugriff auf einem 6.20-er FB habe ich im Moment nicht, vlt. kann jemand nachschauen und hier berichten.

ttplayer

Wenn Du mir sagst wie, schaue ich gerne nach.

Mani007

Bei der FB7390 ergab die Suche woll in der Binary ein NEIN .

Wurde anscheinend entfernt .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

oelidoc

Hallo,

das heißt also keine fhemcmd.sh Funktionalität mehr, oder kann man da noch irgendwas machen?

Gruß

oelidoc

Puschel74

Freetz oder kein Update würde ich mal so in den Raum werfen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

oelidoc

Puuhh,

mit freetz kenne ich mich leider nicht aus und das update habe ich ja schon gemacht....
fhem läuft ja mittlerweile auf einem raspi.

Aber man könnte die fhemcmd.sh über freetz wieder reanimieren? Interessant - wäre halt schön, meine vier (!) FritzFon auch als Fernbedienung für FHEM nutzen zu können  ;)

Gruß

oelidoc

Puschel74

Hallo,

das update an der FB lässt sich auch wieder rückgängig machen ABER wenn das dein Router ist würde ich das NICHT machen.

FritzFon als Fernbedienung für FHEM  :o
Hoffentlich liest betateilchen das nicht  ;D

freetz ist ein System für die FB wo du selbst verantwortlich bist das alles klappt und sicher ist - so im groben beschrieben.
Damit sollte sich auch fhemcmd.sh wieder reaktivieren lassen.
Oder du schaust mal auf der Suchmaschine deines Vertrauens nach freezt - es gibt dafür auch ein ganz gutes Forum.
Aber freetz musst/kannst du halt selbst kompilieren und wenn du davon keine Ahnung hast würd ich mir, an deiner Stelle, ein paar HM oder FS20-Fernbedienungen kaufen um FHEM über eine Fernbedienung zu bedienen - oder mit webviewControl über ein Tablet.

Da meine freezt-auf-FB-Zeit aber schon etwas länger her ist sollen sich mal die Jungs mit mehr Ahnung dazu melden (nicht das ich noch mehr Blödsinn verzapfe  ;) ).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

oelidoc

Hallo,
das update der FB könnte ich, möchte ich aber nicht rückgängig machen...
Hab mir auch schon ne HM 8-fach RC zugelegt. Aber im Dunkel im Bett hat so ein beleuchtetes Telefon auch seine Vorteile - finde sich da mal einer mit den acht gleichen Tasten der HM-RC zurecht... ???

Aber Freetz lernen nur wegen der Telefone - nee das würde mich zuviel Zeit meines Lebens kosten.
Aber vielleicht kommt ja noch irgendwo ein fertiges Freetz-Image für die 7390 mit fhemcmd.sh-Unterstützung um die Ecke.... 8)

Gruß

oelidoc