Gelöst: Fehler in 59_Weather.pm

Begonnen von Pjg, 23 Oktober 2014, 12:46:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pjg

Ich weiß nicht, ob das das richtige Unterforum ist.
Aber seit dem letzten update erhalte ich folgende 2 Fehlermeldungen stündlich ins log:

2014.10.23 09:53:01 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/59_Weather.pm line 365.
2014.10.23 09:53:01 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/59_Weather.pm line 173.
2014.10.23 10:53:01 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/59_Weather.pm line 365.
2014.10.23 10:53:01 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/59_Weather.pm line 173.

BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Das sind erstmal überhaupt keine Fehlermeldungen, sondern nur Warnung - steht auch im Text.

Ausserdem ist das "Problem" schon seit zwei oder drei Wochen bekannt und es geht da nicht nur um das Wetter-Modul. Fhem macht seit neuestem eine sehr viel striktere Fehlerprüfung in den Modulen und gibt seither solche "Schönheitsfehler" als Warnung aus, damit sich hoffentlich irgendwann jemand darum kümmert.

Funktionieren tut das Wettermodul aber ungeachtet dieser Meldung trotzdem.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pjg

BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

#3
Hallo,

Nicht verbose sondern stacktrace abschalten.
Dann verschwinden auch die deutlichen Warnhinweise wieder.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Nein, tun sie nicht, die Warnhinweise bleiben auch bei stacktrace=0.

Nur das stacktrace verschwindet - genau wie der Attributname vermuten läßt ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

Zitatdie Warnhinweise bleiben auch bei stacktrace=0.
Ah, ok.
Da ich diese Warnhinweise dank meiner alten Installation nicht habe (oder nicht sehe  ;D ) bin ich wohl fälschlicherweise davon ausgegangen das bei stacktrace=0 auch die deutlichen Hinweise wieder verschwinden würden.

Aber ich lerne immer gerne noch dazu  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Du hättest bei genauem Lesen des Eingangsbeitrages auch selbst draufkommen können, dass stacktrace gar nicht aktiviert ist ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

mensch betateilchen - lass mich doch nicht dumm sterben.
Ich hab den Eingangsbeitrag jetzt 3-mal angeschaut und durchgelesen - nochmal und ich nehm ne Lupe  ???
Woran bitte sollte ich dort erkennen das stacktrace deaktiviert ist?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Nichts einfacher als das. Guckst Du:

Zitat von: Pjg am 23 Oktober 2014, 12:46:02
Aber seit dem letzten update erhalte ich

also...


  • weil stacktrace standardmäßig nach dem fhem.pl Update deaktiviert ist
  • weil der Fragesteller nichts davon geschrieben hat, dass er stacktrace aktiviert hat
  • weil im Logauszug überhaupt kein stacktrace zu sehen ist, sondern nur perl Warnungen

(ich hoffe, ich hab keinen Grund vergessen)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

#9
Hallo,

was aber nur Annahmen sind da
a) wir nicht wissen wann das letzte Update gemacht wurde
b) Fragesteller so Kleinigkeiten gerne mal vergessen und
c) gerne auch Logfileauszüge gefiltert werden

Du siehst - ich bin von ganz anderen Voraussetzungen aus gegangen.
Und ich dachte schon ich bin blind  ::)

Grüße

P.S.: Das stacktrace per default im letzten Update wieder deaktiviert ist weiß ich  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

a) ist irrelevant, da es auf jeden Fall eine Version von fhem.pl war, in der die Meldungen überhaupt ausgegeben werden
b) bei einem Fragesteller mit einer solchen Frage gehe ich nicht davon aus, dass er uns was veschwiegen hat
c) Da ist für mich nichts gefiltert (hängt auch mit b) zusammen und resultiert aus langjähriger Supporterfahrung)


Aber langsam werden wir offtopic und Du wirst Dein Verhalten bezüglich vorschneller stereotyper Antworten vermutlich ohnehin nicht mehr ändern  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Zitatund Du wirst Dein Verhalten bezüglich vorschneller stereotyper Antworten vermutlich ohnehin nicht mehr ändern
Dazu bin ich vermutlich schon zu alt  :P
Und nun BTT
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Pjg

#12
Ziemlich hartnäckig eure Meldung.
verbose=0 im weather device bringt es auch nicht.

Wäre es generell nicht irgendwie sinniger die modulowner auf die Schönheitsfehler hinzuweisen statt den Anwendern der Module das log voll zu schreiben?

Wie bekomme ich das denn wieder raus?

Jetzt hab ich schon den nächsten
59_Twilight
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Die Meldung kannst Du nicht abschalten.

Keine Sorge, die Modulmaintainer lesen hier im Forum regelmäßig mit und kümmern sich um die Meldungen. Aber wir betreiben das alles nur als Hobby und haben nebenbei vielleicht auch noch eine Familie zu bespaßen und einen Job, mit dem wir unser Geld verdienen. Also erwarte bitte keinen 24/7 Support.

Ignoriere die Meldungen einfach bis auf weiteres, irgendwann gibts die nicht mehr, weil die Problemstellen im Coding behoben sind.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Bei mir taucht die Meldung nicht in den Logs auf.

Kannst Du mal bitte das define Deines yahoo-Wetters in fhem posten?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!