Hauptmenü

Pin Code Alarmanlage Handy?

Begonnen von Steffen, 23 Oktober 2014, 20:31:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffen

Hallo!

Wollte fragen ob man es umsetzten könnte oder schon jemand gemacht hat das man per Handy oder Tablet per eingabe eines Pin Codes in Fhem einen Befehl auszuführen?
So könnte man an der Haustür einen notify gesteuert Alarm Scharf oder Unscharf machen!
Habe sowas ähnliches gerade im Netz gesehen "Mobiles tür code schloss".

Mfg Steffen

fiedel

#1
Hi Steffen,

spontan fällt mir da folgendes ein: Dummy anlegen mit Eingabefeld, notify auf diesen Dummy welches den eingegebenen Wert vergleicht und bei Richtigkeit den weiterführenden Befehl ausführt, in jedem Fall muss das notify den Dummy wieder auf einen Initialwert setzen, sodass der Pin-Code nicht stehen bleibt. Ein Beispiel gibt es hier (ab "Autom. Berechnung der Offset- Werte für die realen Zählerstände...").

Vielleicht gibt es dafür aber auch ein Perlmodul auf CPAN oder irgendwo im Netz. Der Code sollte ja z.B. auch bei der Eingabe nicht lesbar sein.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

ollir

Wie wäre es mit "sequence".
Verschiedene Dummys anlegen evtl. als Lampen o.ä. auf einem Floorplan anlegen/verstecken.
Und bei der richtigen Reihenfolge und Zeit die Alarmanlage schalten.

VG
Olaf

Steffen

Ich dachte da vielleicht an einer Lösung über ein App, die eine Zahlen Tastatur(Codeblock) aufweist und durch richtige Eingabe eines Code(Pin) einfach nur einen Web-Befehl(html) auslöst der zum Beispiel auf Fhem einen Dummy ansteuert der dann auf Notify reagiert!

Ich denke für jemand der weiß wie man Apps Programmiert ist das vielleicht nicht so schwer um zusetzten oder was denkt ihr?

Vielleicht kann man das sogar in der "Andfhem" App umsetzten oder "Tasker"?!

ps.: hier das Video was mich Inspiriert hat:
http://youtu.be/VSUrJDa229w

Mfg Steffen

fidel

Hey Steffen,

wende dich mal an Matthias, dem andFHEM Entwickler. Er hat für neue Funktionen immer ein Ohr und setzt diese auch sehr schnell um. In fhem lässt sich das sicher lösen. Ein widget für andFHEM wäre da vielleicht praktisch, sodass man die Eingabe ohne viel getippe aufrufen kann...

Grüße
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

Puschel74

Hallo,

mal ne blöde Idee:
Smartphone mit Zugriff auf FHEM über W-Lan (zuhause resp. im heimischen W-Lan-Netz)
Button um Alarmanlage scharf/unscharf zu schalten
Das würde doch genügen oder nicht?

Wer möchte seine Alarmanlage per Handy aus einer Entfernung von (sag ich mal) 20 km unscharf schalten?
Und selbst wenn (den Fall von, hab ich vergessen - noch schnell scharf schalten) kann ich das per Handy über das Internet machen (welche Handys können das heute nicht) und das wäre doch der Hauptgrund.
Also dann ein VPN vom Handy auf den FHEM-Server zuhause.
Da brauch ich doch keinen "Pin-Code" dazu.

Den Pin-Code hab ich doch um das Handy entsperren und dann bedienen zu können.
Oder hab ich was falsch verstanden?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fidel

Theoretisch ja. Kommt halt drauf an wie man sein Handy nutzt. Ich persönlich möchte keine Sperre oder n pin code auf meinem Handy und dann macht das mit der separaten Abfrage schon Sinn.
Das sollte aber auch einfach so über Tasker und fhem zu lösen sein. Mit Tasker die code Abfrage und dann über das andFHEM Plugin das device oder was auch immer setzen.
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

Puschel74

#7
Hallo,

oh mein Gott -  ich will doch nicht einen Code eingeben um das Handy entsperren zu können um dann evtl. einen Code eingeben zu müssen um auf VPN zugreifen zu können um dann einen Code eingeben zu müssen um mich bei FHEM anmelden zu können um dann evtl. einen Code einzugeben um meine Alarmanlage scharf/unscharf schalten zu können.
Monk lässt grüßen - ich zieh mir auch keine Handschuhe an um mein Radkreuz in eine Plastiktüte einpacken zu können um meine Winterreifen zu montieren.

Wer solche Sicherheitsbedürfnisse hat sollte sich auf KEINEN Fall auf eine Lösung mit FHEM einlassen - egal auf welcher Plattform.
Man kanns auch übertreiben - besser seine Goldreserven nicht zuhause bunkern sondern in Fort Knox - noch besser auf Alpha Centauri (da kommt von der Erde so schnell garantiert keiner dran).

Grüße

Edith: Wenn das so weiter geht wandert der Beitrag nach Off-Topic
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

herrmannj

Meiner Meinung nach gibt es ein völlig legitimes Szenario:  Tablett in der Wohnung an der Wand.

Bringt nix wenn der Einbrecher dort direkt die Alarmanlage ausschalten darf  ;). Pincode komplett (Tablett anmelde-screen) ist auch irgendwie doof, dann muss Deine Venus immer wenn sie Licht einschalten möchte erst den Pin eingeben.  Frag mal spontan nach in den Raum ..  ;)

vg
jörg

Puschel74

Wie gesagt - dafür ist FHEM dann wohl das falsche.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Steffen

#10
Also ich finde es nur als kleine stufe zur sicherheit nicht als Hauptgrund der Sicherheit als ganzes, das ist mir schon klar das Fhem das Falsche ist! Man könnte ja auch Nfc nutzen aber durch eingabe von code finde ich persönlich Ansprechender! Was sagt ihr denn zu dem Video was ich verlinkt habe, eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren?!

Mfg Steffen

fidel

Davon hat niemand etwas gesagt.
Wenn es keine Bildschirmaperre gibt hat man eine einmalige Code Abfrage zum Schalten in fhem.

Aber übertreib ruhig weiter und schieb es weg.

Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

Puschel74

Hallo,

@fidel
Wenn du deine Alarmanlage FHEM anvertraust dann bitte - es hindert dich niemand dran.
Das ist aber wohl keine "Anfängerfrage".
Hier geht es doch eher um - ich hab hier nen Code der nicht so ganz will, bitte um Hilfe.
Und nicht um, ich hab hier ne Anforderung und mein Haus soll sicher sein.
Dafür ist FHEM wohl eher das falsche Pferd.

Es hindert doch niemand daran unter Off-Topic weiter zu posten  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fidel

Ich habe keine Alarmanlage.
Ob jemand das über fhem realisiert sei jedem selbst überlassen. Es gibt wesentlich schlimmere Szenarien seine Anlage zu schalten.

Dann verschieb es.

Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

fiedel

Über Sinnn oder Unsinn kann man sich ja streiten. Jörgs Gedanke vom Wandtablet kann ich so teilen. Puschels Einwand vom Code-Code-Code  ;) ist auch einleuchtend. Aber wenn mir in Berlin eine böse Gang das Handy abzieht und mich unter vorzeigen der Folterinstrumente nett nach der Pin fragt... Bin ich doch froh, dass mein Türschloss noch mal ne extra Pin hat.

Das Video - hm. Das Sinnloseste, was ich seit Langem gesehen habe. Eine Technikvorstellung ohne weitere Erklärung oder Link zur gezeigten App. Macht man das heutzutage so? "Leute guckt mal was ich habe..."  Und am Ende hat der Typ auch noch nen Heiligenschein (Lampe)! ;D Oder veröffentlicht er den Link erst, wenn genug "will haben" in den Kommentaren auftauchen???
Ich finde übrigens Youtube ist (bis auf einen minimalen sinnvollen Nutzen) das größte Zeitgrab nach Sims und Minecraft - oder vor!?  ;)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423