O.k.
1. Threshold ist ein Zweipunktregler, also 0% oder 100%. Die HM-CC-RT-DN haben einen Regelbereich von 0% bis 100% und einen eingebauten PI-Regler. Das wird nix, wenn du denen dauerend eine andere Solltemperatur vorgibts. Stell dir mal vor, dass du alle 2,5 Minuten aufspringst die Heizung von aus auf voll und wieder zurück drehst. Merke: Eine Heizung ist ein träges System, dass du besser ganz langsam und kontinuierlich regelst.
2. Die Außentemperatur ist als Führungsgröße für deine Innentemperatur ungeeignet, es sei denn, du kennst genau das thermodynamische Verhalten deines Hauses und sämtliche Einflussfaktoren (Wind, Temperatur, Wärmeeinträge im Haus, Sonne und was auch immer). Die Außentemperatur taugt bestenfalls für eine wetterabhängige Regelung der Vorlauftemperatur. Wenn es draußen +5°C sind musst du eben mit 10% heizen, damit im Wohnzimmer 22°C herrschen. Und bei -10°C eben mit 70%. Und wenn die Sonne reinscheint wird es 1°C wärmer im Raum und dann brauchst du nur noch 60%. Ist doch ganz simpel und mit 3 Heizkörperventilen HM-CC-RT-DN und einem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU sehr elegant zu machen.
3. Ich würde empfehlen erst einmal die Komponenten ein paar Monate im kommenenden Winter in ein Logfile schreiben zu lassen. Dann bekommst du ein Gefühl dafür, wenn du wie viel du heizen musst und kannst ganz entspannt schauen, wo du etwas optimieren kannst. So verstehst du viel mehr, als wenn du ein unverstandenes Gesamtsystem versuchst zu optimieren. Dauerndes Temperatur rauf und runter spart übrigens lange nicht so viel, wie oft pauschal behauptet wird. Das hängt sehr stark von der Bausubstanz, den eigenen Ansprüchen, der Heizungsanlage ab.
Grüße
Herr 3x