set RT_Clima regSet - funktioniert nicht.

Begonnen von betateilchen, 25 Oktober 2014, 13:52:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Getestet mit mehreren RTs, mit mehreren Registern, überall das gleiche Ergebnis: Die Registerwerte werden einfach nicht gesetzt.

Ein set <device> getConfig funktioniert grundsätzlich. Aber wenn ich vorher ein regSet mache, funktioniert getConfig (sowohl im Device als auch im Channel) nicht mehr, ich lande dann bei einem MISSING ACK.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Freddy

Hallo,

kannst du eine Fertige Code Zeile schreiben für das ändern von z.B. dem R-boostPeriod von 5 min auf 15 min

ich kriege es einfach nicht hin, mein HM RT-DN die R-boostPeriod zu ändern

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Freddy


betateilchen

Zitat von: martinp876 am 26 Oktober 2014, 09:44:03
habe es soeben getestet. In meinem setup kann ich Register wie immer setzen. auch boost auf 15min - keine Probleme.
kannst du also logs schicken?
Funktionieren sonstige kommandos, also temperatur setzen?

Temperatur setzen funktioniert, R-Register setzen funktioniert nicht. Logs kann ich schicken, heute aber nicht mehr.

Das zu ändernde Register wechselt auf set_<value> und ist dann irgendwann wieder beim alten Wert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

#5
@betateilchen
Habe bei mir gerade boostPeriod und boostPos angepasst, ohne Probleme. Softwarestand ist fast aktuell.

# $Id: 10_CUL_HM.pm 6794 2014-10-19 16:48:14Z martinp876 $

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Schön, dass es bei Dir funktioniert. Ich hab die gleiche Modulversion und hier geht es nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Freddy

Ich habe gestern bei mir den boost Time geändert. Und jetzt ist es immer noch so. Ich habe FW 1.2 und 1.3 bei den RT-DN. Hast du vielleicht ein Überschreibungen Befehl deiner RTs. Kannst du nicht vielleicht den BoostEinstellung Logen um zu sehen wann sie geändert wird?

betateilchen

Ich habs aufgegeben, es funktioniert einfach nicht. *FRUST*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ralli

Hier funktioniert es auch einwandfrei.

Hast Du burstXmit aktiviert nach dem Kommando? Ist zufälligerweise - warum auch immer - sign on?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

betateilchen

Da das Setzen einer desired-temp problemlos funktioniert, hat es wohl eher nichts mit burst und sign zu tun ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

poste doch mal ein list vom device und dem betreffenden channel. und raw-messages mit

attr my_hmusb logIds my_rt

für den fehlerfall.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

ja, wenn ich mal wieder etwas weniger homematic-gefrustet bin. Im Moment steh ich kurz davor, das Zeug kaputtzukloppen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

Zitatja, wenn ich mal wieder etwas weniger homematic-gefrustet bin.
na dann wird der fehler wohl nicht mehr auftreten.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

das hast Du falsch verstanden...

"weniger homematic-gefrustet" bezeichnet den Zeitpunkt, wenn einmal mindestens 70% der aktuell in meiner Installation bestehenden Homematic-Probleme gelöst sind. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt auch das regSet Problem (als eines von vielen) zufällig auch gelöst sein, umso besser.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!