Probleme mit autocreate

Begonnen von bertelbart, 27 Oktober 2014, 08:27:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bertelbart

Hallo,
ich habe fhem auf einem Pi mit CUL am laufen. Vor etwa zwei Wochen habe ich zusätzlich noch einen JeeLink für Temperatursensoren installiert. Das ganze funktioniert soweit auch tadellos, bis ich jetzt festgestellt habe, dass meine autocreate-Funktion neue FS20 Komponenten immer dem JeeLink zuordnet und diese somit nicht funktionieren. Ich muß die Deffinitionen dann immer in der fhem.cfg von Hand ändern. Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemacht habe?
Gruß,
bertelbart

Puschel74

#1
Hallo,

falsch hast du gar nichts gemacht.
Aber ich vermute mal das der JeeLink nach dem FS20-CUL in der Definition steht.
Kopier das define des JeeLink vor das define des FS20-CUL und deine FS20 Geräte sollten dem FS20-CUL zugeordnet werden.
Achtung! Dazu muss die fhem.cfg direkt bearbeitet werden.

Du musst aber die IODev-Zuordnung der neuen FS20 nicht in der fhem.cfg anpassen - du kannst das am betreffenden Device auch bequem per attr-auswahl in der Detailansicht machen.
Du darfst das aber natürlich gerne auch in deiner fhem.cfg machen.

Grüße

P.S.: Ich dachte die Zuordnung der FS20 sollte automatisch klappen  :o
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

Ergaenzung:
- da neurdings die IODev Attribute automatisch vergeben werden, gilt die neue Reihenfolge nur fuer neu angelegte FS20-Geraete. Fuer die Alten muss man IODev aendern. Fuer mehr als einem Geraet ist sowas in der Kommandozeile einfacher: attr TYPE=FS20 IODev CUL
- Ursache des Problems ist, dass FHEM neue FS20 Geraete nicht dem Hardware zuweist, der die Signale empfangen hat, sondern dem, der in der fhem.cfg als letztes aufgefuehrt ist, und diese Familie unterstuetzt. Da JeeLink und CUL beide F20 unterstuetzen, und JeeLink nach dem CUL definiert wurde, gewinnt JeeLink.

Puschel74

#3
Hallo,

ahhhh
ZitatDa JeeLink und CUL beide F20 unterstuetzen,
Danke Rudi, wieder was gelernt.

Grüße

Edith: Der Tipp
ZitatFuer mehr als einem Geraet ist sowas in der Kommandozeile einfacher: attr TYPE=FS20 IODev CUL
ist natürlich auch genial.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bertelbart

Hallo und danke für die schnellen Antworten!
Das werde ich heute Nachmittag direkt ändern.

Gruß,
bertelbart