Osram Lightify

Begonnen von Laffer72, 27 Oktober 2014, 12:53:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leaf

Hallo,

also ich habe mich jetzt mit der Verzögerung abgefunden. In meinem Fall ist das in Ordnung.

Viele Grüße!

kabelsurfer

Wie funktionieren bei Euch Timer im Vergleich zur nativen Timer-Steuerung per Gateway?

Ich habe folgendes Problem (ohne fhem, also nur mit dem Gateway und den Einstellungen über die Android-App) beobachtet und frage mich, ob das nicht auch bei fhem auftritt:

Ein Timer schaltet um 7 Uhr eine Szene mit 3000K und 100% Helligkeit ein und um 8 Uhr aus. Der nächste Timer sollte um 8 Uhr eine Szene (dieselben Leuchten wie zuvor) mit 4000K und 100% Helligkeit schalten und um 10 Uhr ausschalten. Aber um 8 Uhr gehen die Leuchten aus und bleiben aus, als ob sich zwei direkt aufeinander folgende Timer ins Gehege kommen. Die einzige Abhilfe, die ich fand, war, dass der zweite Timer erst um 8:01 Uhr die neue Szene schaltet. Das führt aber dazu, dass die Leuchten von 8 bis 8:01 Uhr aus sind.

Besteht das Problem auch mit fhem? Bevor ich fhem installiere und alles einrichte etc, hätte ich gerne einen Tipp. Vielen Dank!

justme1968

mit fhem würdest du nicht einen timer im gateway verwenden sondern über fhem um 7 einschalten, um 8 die farbe ändern und um 10 ausschalten. da kommt sich nichts ins gehege.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kabelsurfer

Prima, vielen Dank für die Info! Das wird wohl die Lösung zu meinem Problem sein, denn das Osram Gateway kann das so nicht.

SnakeZZ

Hallo Zusammen,

ich würde mir gerne einen Lichtwecker mit meinen Osram Tunable Whites an einer Lightify Bridge realisieren.
Den passenden Befehl habe ich prinzipiell schon mit einem
set schlaziLicht pct 100 120: ct 6000

So sollte innerhalb von 120 Sekunden auf 100 Prozent Helligkeit und 6000 Kelvin Farbtemperatur gefahren werden.
Das Problem daran ist, dass ich nicht weiss in welchem Zustand die Lampen zuvor abgeschaltet worden sind,
sprich wenn sie bereits auf 100 % und 6000 K waren, dann bekomme ich von Sekunde 1 an gleich die volle Dröhnung.
Wenn ich kurz zuvor ein
set schlaziLicht pct 2 : ct 2500
setze, geht das Licht trotzdem kurz in der alten (mir theoretisch unbekannten) Stellung an, dimmt dann runter und die Lichtfahrt beginnt.
Kann man das irgendwie vermeiden, dass die Lampe mit den alten Werten angeht?

Beste Grüsse,

SnakeZZ

jay-jey

Hallo,

vielleicht wurde die Frage auch schon beantwortet, aber ich konnte über die Suche nichts finden. An meinem Router kann ich keine festen Ips vergeben, daher ist hatte ich heute die Sache, dass das Log-file mit dem eintrag: Lightify_Brige: failed to connect vollgeschrieben wurde. Gibt es dafür eine Lösung?

justme1968

was ist das denn für eine kiste...

kannst du wenigstens den dhcp bereich einstellen? dann gibt dem gateway einfach eine feste ip ausserhalb des dhcp bereichs.

ohne feste ip funktioniert das fhem modul nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jay-jey

#427
Jetzt muss ich mal doof nachfragen: wie kann ich den die IP der Bridge einstellen? Müsste ich wenn am Gerät selbst machen. In der App konnte ich nichts finden und google hilft mir auch nicht weiter.

Braucht die Bridge eigentlich unbedingt Internet? Würde sonst mal versuchen, ob ich nicht ein Wlan Netz mit Raspberry Pi 3 aufbaue und es da einbaue.

edit: hat sich erledigt wechsel jetzt auf ne Hue Bridge

robertPI

ganz kurz: um mein neues Lightify Surface Light mit dem hue Hub verbinden zu können, musste ich diese resetten. Ich habe mir mit einer ohnehin vorhandenen Schaltsteckdose und dieser Sequenz geholfen
set wz.sw.LampeRegal on ; sleep 2 ; set wz.sw.LampeRegal off ; sleep 5 ; set wz.sw.LampeRegal on ; sleep 2 ; set wz.sw.LampeRegal off ; sleep 5 ; set wz.sw.LampeRegal on ; sleep 2 ; set wz.sw.LampeRegal off ; sleep 5 ; set wz.sw.LampeRegal on ; sleep 2 ; set wz.sw.LampeRegal off ; sleep 5 ; set wz.sw.LampeRegal on ; sleep 2 ; set wz.sw.LampeRegal off ; sleep 5 ; set wz.sw.LampeRegal on
sprich zwei Sekunden an, fünf Sekunden aus und das ganze 5 mal wiederholen. Danach blinkt das Surface Light ein paar mal und kann über die hue app gesucht+gefunden werden.
FHEM auf Raspbery Pi 4
HM: HM-CFG-USB-2,HM-CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-SEC-SCo,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-Sen-MDIR-WM55 | Philips hue: LCT001,LWL001,FLS-PP lp | Logitech Harmony Ultimate | zigbee2mqtt: WSDCGQ01LM, WSDCGQ11LM, MFKZQ01LM, MCCGQ11LM

Grizzly

Hallo zusammen,
Ist es irgendwie möglich den Lightify Switch in FHEM zu nutzen?
Also mit dem Switch eine FHEM Aktion zu starten.
Oder kann man damit nur Lightify Lampen steuern?

Fixel2012

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit mit einem Homematic Wand Taster meine Deckenlampe zu dimmen.

Bei langem halten des Tasters soll dies passieren. Ich denke, das ganze sollte auch ohne Probleme mit einzelnen Led-Lampen funktionieren, allerdings nicht mit einer Gruppe. Denn dort fehlt der set Befehl dimUp/dimDown.

Hat das Gründe warum es diesen Befehl in einer Gruppe nicht zur Auswahl gibt?

Muss dann sonst wohl oder übel alle Lampen der Gruppe einzeln ansprechen um sie entsprechend zu dimmen?

Danke und Grüße
Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

justme1968

da eine gruppe keinen lampen typ hat und sogar unterschiedliche typen mischen kann werden typ abhängige kommandos nicht automatisch angezeigt. verwenden kannst du sie trozdem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fixel2012

Zitat von: justme1968 am 25 Januar 2017, 11:33:19
da eine gruppe keinen lampen typ hat und sogar unterschiedliche typen mischen kann werden typ abhängige kommandos nicht automatisch angezeigt. verwenden kannst du sie trozdem.

gruss
  andre

Interessant! Werde es später ausprobieren, Dankeschön!

Gruß Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

justme1968

noch was vergessen: die lightify haben kein eingebautes dimUp und dimDown. d.h. fhem emuliert das. dazu ist aber das bri reading nötig. d.h. du musst per notify und kopieren aus einer zugehörigen lampe dafür sorgen das die gruppe ein bri reading hat. es bedeutet auch das alle lampen der gruppe gleich hell sind.

hue lampen bzw. die hue bridge haben eingebaute dimUp und dimDown kommandos. da gibt es diese einschränkung nicht.

gruss
  andre

ps: wenn dir die dropDowns wichtig sind kannst du das subtype attribut der gruppe passend setzen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fixel2012

#434
Mhh,

habe leider keine Idee, wie ich die Readings abfragen kann und dann direkt mit übertrage.

Habe dazu nur dieses Thema gefunden, leider wurde darauf nicht geantwortet.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,64131.msg553695.html#msg553695

Kannst du mir verraten, wie ich das am besten anstelle?

Zitat von: justme1968 am 25 Januar 2017, 12:28:34
ps: wenn dir die dropDowns wichtig sind kannst du das subtype attribut der gruppe passend setzen.

Was genau meinst du mit passend? Ich habe, wenn ich in der Gruppe auf subtype gehe folgendes zur Auswal: extcolordimmer, colordimmer, ctdimmer, dimmer und switch.

Ich denke der normale dimmer ist hier am besten angebracht?

Danke und Grüße

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify