Umgang mit Gästen und FHEM

Begonnen von Zephyr, 29 Oktober 2014, 12:07:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zephyr

Hallo zusammen,

wie geht ihr eigentlich mit Gästen in Bezug auf FHEM um? Zeigt ihr ihnen FHEM oder habt ihr die Automatisierung so "gestrickt", dass das gar nicht nötig ist? Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich die Heizung nur über FHEM steuere bzw. steuern kann. Wandthermostate gbit es nicht. Finde ich auch hässlich. Wenn mal jemand hier schläft will er aber vielleicht selbst einstellen wie warm oder kalt er/sie es gerne hätte.
Habe überlegt, ob ich einfach 'n billiges Android-Tablet zur Steuerung der Heimautomation kaufe und Gästen in die Hand drücke.

Viele Sachen sind zum Beispiel in Abhängigkeit der Anwesenheitsmodule RESIDENTS, GUESTS und ROOMMATE geschalten. Unter anderem die Heizung. Ich kann ja nun nicht jeden "zwingen" in FHEM einzustellen, ob er/sie schläft. Für mich selbst ist das ja okay.

Könnte aber auch 'n billigen "Gute-Nacht-Button" für Gäste kaufen.

Oder, oder, oder...
Mir fehlen die abschließenden Ideen. Ich glaube ich bin eher der Ingenieur als der Typ mit Fantasie. :D

Viele Grüße
Zephyr
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

betateilchen

Gäste fühlen sich unwohl, wenn sie erst eine Erklärung brauchen, wie sie eine Temperatur (beispielsweise im Gästezimmer) verändern können. Deshalb sind bei mir alle Regler direkt an den Heizkörpern so eingestellt, dass sich zwar per Drehknopf die Temperatur ändern läßt, aber die Button keine Funktion ausführen.

Das ist gästefreundlich, intuitiv und funktioniert völlig ohne Erklärung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

schka17

Ich habe zwar nicht viel mit Gästen zu tun, aber meine Leitlinie bzw. Ideologie bei der Hausautomatisierung ist die dass sie für Benutzer unsichtbar ist. D.h. Das möglichst alle gewohnten Bedienelemente genauso bedient werden können wie gewohnt, sofern es denn überhaupt notwendig ist. Die Automatisierung läuft im Hintergrund, und bis auf Infodisplays, die die bisherigen Wetterstationen ersetzt haben, gibt es keine speziellen "Knöpfe".

Gruß
Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

igami

Zitat von: betateilchen am 29 Oktober 2014, 12:39:56Deshalb sind bei mir alle Regler direkt an den Heizkörpern so eingestellt, dass sich zwar per Drehknopf die Temperatur ändern läßt, aber die Button keine Funktion ausführen.

Was für Thermostatventile nutzt du? Ich habe die von Homematic im Einsatz und finde die Idee gut.

Grüße
Igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

igami

Und was muss ich einstellen, damit die Buttons keine Funktion mehr haben?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Zephyr

Schöne Idee, da stimme ich zu. Meine haben allerdings gar keine Ventile. Gut, jezt kann man argumentieren, dass es dann halt einfach nicht geht. Basta. :D

Aber scheinbar habt ihr einen Grad an Automation erreicht, der für Gäste sonst nicht relevant ist?

bei mir gehen zum Beispiel fast überall die Lichter an wenn ich über das CALENDAR-Modul geweckt werde. Gut, das kann man auch anders programmieren.
Habt ihr weitere Ideen?
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

betateilchen

Zitat von: igami am 29 Oktober 2014, 17:45:59
Und was muss ich einstellen, damit die Buttons keine Funktion mehr haben?

Vielleicht einfach mal das Handbuch zu den Reglern lesen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

igami

Zitat von: betateilchen am 29 Oktober 2014, 17:58:25
Vielleicht einfach mal das Handbuch zu den Reglern lesen?
ein einfaches

set Thermostat regSet modusBtnLock on

hätte mir auch gereicht.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

Es wäre aber die falsche Antwort gewesen.

Denn der Regler kennt drei verschiedene Sperrzustände: btnLock, globalBtnLock, modusBtnLock

Deshalb hatte ich Dich auf das Handbuch verwiesen. Copy & paste ist nicht alles, man sollte auch verstehen, was man tut. Und dann würde man wahrscheinlich nicht den von Dir gewählten Modus verwenden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

igami

Die ersten beiden davon kannte ich schon, sind auch die, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden. Soweit ich verstanden und beobachtet habte ist dabei der btnLock der, den ich am Device durch drücken der beiden äußeren Tasten einstellen kann, globalBtnLock kann nur von der Zentrale ein und ausgeschaltet werden, die beiden sperren aber auch das verstellen der Temperatur, da bleibt dann ja nur noch der modusBtnLock, der die Tasten für den modus und boost sperrt und nur noch das verstellen der Temperatur über das Rad oder die Tag/Nacht Taste zulässt.

Was ist nun also Falsch an dem Modus?

Grüße
Igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

nix, Du hast ja Recht. Ich hab die Modi in Gedanken verwexelt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!