Umweltsensor

Begonnen von wbini, 01 November 2014, 09:43:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wbini

Hallo,

hat jemand den Umweltsensor "http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor" mit brauchbaren Werten im Einsatz?
Wenn ja, kann mir jemand die defines verraten, bekomme das irgenwie nicht hin, zumal im wiki die Formel für die Luftfeuchteberechnung fehlt.

Gruß,
wbini

Prof. Dr. Peter Henning

 ::)
Na, dann lies doch die Wiki-Seite über Feuchtemessung. Oder sollen wir sie vorlesen ?

pah

wbini


Wenn Du magst, dann kannst es Dir selbst vorlesen!

Und wenn Du unter " Wiki-Seite über Feuchtemessung" den Link meinst "http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung", dann wirst Du feststellen, dass dort die defines auf dem DS2438 basieren. Der Umweltsensor basiert jedoch auf dem DS2450 und da kann ich die VFunction(...) nicht anwenden.

Prof. Dr. Peter Henning

Meine Güte, und das willst Du demjenigen erzählen, der die Module OWMULTI und OWAD geschaffen hat ?
Schon mal einen Blick in die Dokumentation des Moduls OWAD geworfen ?

Mein Tipp: Erst ein mal ein wenig mehr lesen. Dann hinsetzen, kräftig (!) nachdenken. Dann konfigurieren. Und wenn es dann immer noch nicht geht: Dann hier noch einmal melden.

pah

eldrik

Was fehlt denn?

Es gibt doch hier genug hilfreiche Beiträge, die sich mit dem gesuchten Thema beschäftigen, neben den OWX Modulen gibt es auch diverse funktionierende Beispiele für owserver und owdevice...

Greetz
Eldrik

wbini

Wie bereits geschrieben, hätte ich mich über funktionierende Konfiguration des Umweltsensors gefreut, da ich offensichtlich etwas falsch mache - wie das halt so bei Anfängern der Fall sein kann.
Und natürlich habe ich mich hier im Forum zum Thema schlau machen wollen. Wie man sieht, scheinbar ohne großen Erfolg.

Ich babe den Umweltsensor wie folgt konfiguriert:
define Umweltsensor OWAD DS2450 7AF608000000
attr Umweltsensor AHigh 0
attr Umweltsensor ALow 0
attr Umweltsensor BHigh 0
attr Umweltsensor BLow 0
attr Umweltsensor CHigh 0
attr Umweltsensor CLow 0
attr Umweltsensor DHigh 0
attr Umweltsensor DLow 0
attr Umweltsensor IODev 1wiren
attr Umweltsensor model DS2450
attr Umweltsensor room OWX
attr Umweltsensor userReadings Helligkeit {sprintf("%0.2f", ReadingsVal("Umweltsensor", "B",0))}, Luftdruck {sprintf("%d", (ReadingsVal("Umweltsensor", "A",0)/ReadingsVal("Umweltsensor", "D",0)+0.1518)/0.001059)}, Luftfeuchte {((ReadingsVal("Umweltsensor","A",0)/ReadingsVal("Umweltsensor","C",0) - 0.16) / 0.0062) / (1.0546 - 0.00216 * ReadingsVal("UmeltsensorTemp1","temperature",0))}

und bekomme folgede Readings:
A         3.053
B         0.20953125
C         4.781796875
D         4.36359375  (Referenzspannung)
Helligkeit           0.21
Luftdruck          803
Luftfeuchte   75.1960980455557
state      A: 3.053 V B: 0.210 V C: 4.782 V D: 4.364 V

Mit dem Helligkeitssensor (B) habe ich anscheinend noch ein technisches Problem.
Luftdruck könnte passen, aber die Luftfeuchte sollte an so einem Tag wie heute (Nebel ohne Ende), so richtung 100% gehen. Die Berechnung habe ich von hier: "http://forum.fhem.de/index.php?topic=17871.0"

Daher habe ich mir in meiner Naivität gedacht, dass eventuell jemand der den Umweltsensor im Einsatz hat, mir die Konfiguration zwecks Vergleich geben könnte. Aber offensichtlich muss man das Rad eben immer wieder neu erfinden.

Grüße,
wbini

wbini

Hallo nochmals,

habe gerade festgestellt, dass ich falsche Werte hier gepostet habe. Stand heute 18:15h:

attr Umweltsensor userReadings Helligkeit {sprintf("%0.2f", ReadingsVal("Umweltsensor", "C",0))}
                             , Luftdruck {sprintf("%d", (ReadingsVal("Umweltsensor", "B",0)/ReadingsVal("Umweltsensor", "D",0)+0.1518)/0.001059)}
                      , Luftfeuchte { (157.233 * ReadingsVal("Umweltsensor","A",0) / ReadingsVal("Umweltsensor","B",0) - 23.2808) / (1.0546 - 0.00216 * ReadingsVal("UmeltsensorTemp1","temperature",0)) }

Bekomme folgede Readings:
A         3.06765625      (Luftfeuchtesensor)
B         4.785703125   (Referenzspannung)
C         0.066171875   (Helligkeitssensor TSL250) 
D         4.29109375    (Luftdrucksensor)
Helligkeit           0.06 (18 UHR, also dunkel - mittags waren es 0.7)
Luftdruck          1197
Luftfeuchte   75.14105611008
state      A: 3.054 V B: 4.789 V C: 0.065 V D: 4.291 V

Was mich interessiert: Ist das userReading für den Luftfeuchtesensor HIH-5030 und Luftdrucksensor MPXA4-100 so ok?  (75% stimmen bestimmt nicht)
Der TSL250 liefert auch sehr niedrige Spannung zwischen 0.06 und 0.7V ist das normal?

Wäre wirklich super, wenn mir jemand, der den Umweltsensor im Einsatz hat, die Konfiguration geben könnte.

Viele Grüße,
wbini

softsand

Hi,

eine Konfig in dieser Art funktioniert auch

define Umweltsensor OWAD DS2450 A21F0C000000
attr Umweltsensor AAlarm none
attr Umweltsensor AFunction (161.29*VA/VB-25.8065)/(1.0546-0.00216*$defs{"Aussentemp"}{READINGS}{"temperature"}{VAL})
attr Umweltsensor AHigh 5.1
attr Umweltsensor ALow 0
attr Umweltsensor AName rH|humidity
attr Umweltsensor AUnit percent|%
attr Umweltsensor BAlarm none
attr Umweltsensor BHigh 5.1
attr Umweltsensor BLow 0
attr Umweltsensor BName VDD|voltage
attr Umweltsensor CHigh 0
attr Umweltsensor CLow 0
attr Umweltsensor DAlarm none
attr Umweltsensor DFunction (VD/VB+0.1518)/0.001059
attr Umweltsensor DHigh 5.1
attr Umweltsensor DLow 0
attr Umweltsensor DName p|pressure
attr Umweltsensor DUnit Hektopascal|hPa
attr Umweltsensor IODev 1_Wire_2
attr Umweltsensor model DS2450
attr Umweltsensor room OWX

wobei hier die Umrechnung für Helligkeit noch nicht drin ist und der Luftdruck noch nicht Temperatur und Höhe kompensiert ist.
Sieht dann so aus:

Umweltsensor  rH: 72.712 % VDD: 5.022 V C: 0.068 V p: 977.032 hPa

Wenn ich das richtig sehe sind bei deiner Luftdruckberechnung Reading B und D vertauscht.
Luftfeuchte mit anderen Variablen gerechnet.

Grüße Michel

wbini

Hi Michael,
vielen Dank für Deine Konfig.
Das sieht schon ganz gut aus. Hatte das ursprünglich auch mit der XFunktion(...) versucht, hat aber irgendwie nicht geklappt und bin daher zu userReadings übergegangen.
Die Luftdruckberechnung habe ich aus dem Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor:
>>>Luftdruck {sprintf("%d", (ReadingsVal("$name", "C",0)/ReadingsVal("$name", "D",0)+0.1518)/0.001059)}<<<
Weiter im Text steht da:
>>>Falls die Luftfeuchte benötigt wird, muss ein anderer (beliebiger) Messwert abgeschaltet und stattdesen per Jumpereinstellung die Referenzspannung gemessen werden.<<<
Beim mir also B (TSL260 abgeschaltet).
Folglich:
Luftdruck {sprintf("%d", (ReadingsVal("Umweltsensor", "B",0)/ReadingsVal("Umweltsensor", "D",0)+0.1518)/0.001059)}

Jetzt stellt sich mir die Frage, was denn jetzt richtig ist?

Grüße,
wbini

softsand

Hi,

ich habe die Formeln aus den Datenblättern genommen, da ich beim suchen verschiedene Versionen gefunden hatte.

Luftdruck(MPX4100A):
Vout= VS(P x 0.01059 – 0.1518) = P=(Vout/VS+0.1518)/0.01095
Vout - Messwert , VS - Versorgungsspannung.

Luftfeuchte (HIH5030):
Wo ich die Formel gefunden hatte weiß ich nicht mehr. Hab mal jetzt nach Datenblatt getestet:
VOUT=(VSUPPLY)(0.00636(sensor RH) + 0.1515), typical at 25C
True RH = (Sensor RH)/(1.0546-0.00216T), T in C
True RH = (((Vout/Vsupply)-0.1515)/0.00636)/(1.0546-0.00216T)
Unterschied 0,6% hab aber auf die schnelle keine Vergleichsmessung.
Weiß aber jetzt nicht welche Formel bei der Luftfeuchte richtig ist.

B ist bei mir ebenfalls Referenzspannung

Aktuelles Reading
A 3.048984375
B 5.028515625
C 0.0609375
D 4.52359375
state H: 77.531 % VDD: 5.035 V C: 0.061 V p: 994.469 hPa

Grüße Michel (ohne a) ;)

wbini

Hi Michel (ohne a),  ;D
mir ging´s auf der Suche genau so, hatte auch verschiedene Varianten gefunden und ausprobiert - natürlich verschiedene Ergebnisse.
Da die Platinen hier weggegangen sind wie warme Semmeln, dachte ich, dass ich hier mit Infos zugemült werde - weit gefehlt.

Denke, dass ich mit dieser Lösung leben kann. Eventuell wird irgendwann die Wiki-Seite http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor aktualisiert, in dem der Schaltplan der Platine entspricht (TSL250 u. TSL260 vertauscht) samt allen stimmigen Berechnungen.

In dem Sinne nochmals ein Dank für die Konfig.

Übrigens das sind meine aktuelle Readings:
state
   
rH: 75.154 % VDD: 4.792 V C: 0.069 V p: 1000.796 hPa

Grüße,
wbini

Tobias

Es sind übrigens noch ein paar Platinen vorrätig...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter