Raspi B auf B+ austauschen | welche Konfigirationsdaten sind min. notwendig?

Begonnen von idansch, 04 November 2014, 07:49:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

idansch

Ziel meines Vorhabens ist eine Austausch der Hardware (Raspberry B auf RaspberryB+). Eine funktionstüchtige FHEM Version läuft mit Wheezy-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz.

Einfach die SD Karte kopieren möchte ich nicht. Somit habe ich den B+ schon einmal neu aufgesetzt und mit allen notwendigen Update und FHEM versorgt. Es fehlt nun noch die Hardware und die Konfigurationsdaten.

Nun die Frage. Um das neue FHEM B+ System nicht mit alten Daten zu füttern möchte ich nur die absolut notwendigen Daten kopieren. Welche sind das? (fhem.cfg, Ordner xy, ...?)

Geht es einfach so, dass ich das alte System herunter fahre, die fhem.cfg auf den B+ kopiere und die Hardware umstecke?
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

Puschel74

Hallo,

fhem.cfg und alle selbst erstellten Dateien (gplot, 99_xxx.pm etc).
Das wurde aber bereits einige male erklärt und sollte sich auch entsprechend finden lassen.

ZitatEinfach die SD Karte kopieren möchte ich nicht.
Und wieso nicht?
Dann hätte sich dir Frage ja erübrigt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Wenn du an deiner Installation was "gebastelt" hast und sie deshalb nicht so funktioniert wie gedacht, dann ziehst du dir mit den Konfigdateien deine Probleme auch schon mit um.

Andererseits:
Viele Dinge die mit fhem Spaß machen erfordern eine Installation von Zusatzpaketen, Ausweiten von Rechten etc...

Bei einem einfachen kopieren der Config-Files geht das alles nicht mit.


Die SD Karte in einen Kartenleser stecken, ein Image machen, selbiges auf eine microSD Karte zurück schreiben, die in den B+ ist ziemlich einfach, ziemlich schnell und weitestgehend narrensicher. Jedenfalls wenn die microSD Karte mindestens gleich groß ist wie die SD Karte (Größe bezieht sich hier auf die Speicherkapazität...)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Doggiebert

Unabhängig von einem SD-Karten-Backup ist es schon ratsam, sich eine Syslog mitzuführen, welche OS-Konfigurationen (Rechte, Zusatzpakete, Startskripte, etc.) man so durchführt. Ist bissl lästig, lohnt sich aber - man weiß ja nie, ob man mal auf ne ganz andere Hardware umziehen will...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

idansch

Habe gestern folgendes gemacht:

ZitatEinfach die SD Karte kopieren möchte ich nicht. Somit habe ich den B+ schon einmal neu aufgesetzt und mit allen notwendigen Update und FHEM versorgt. Es fehlt nun noch die Hardware und die Konfigurationsdaten.

Habe sie wieder platt gemacht um sie ...

ZitatDie SD Karte in einen Kartenleser stecken, ein Image machen, selbiges auf eine microSD Karte zurück schreiben, die in den B+ ist ziemlich einfach, ziemlich schnell und weitestgehend narrensicher. Jedenfalls wenn die microSD Karte mindestens gleich groß ist wie die SD Karte (Größe bezieht sich hier auf die Speicherkapazität...)

... es läuft. Ist zwar nicht so wie ich wollte (1:1) aber das Ergebniss passt.
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...