Modul Calendar - Authentifizierung

Begonnen von magenbrot, 04 November 2014, 12:13:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: kvo1 am 03 Dezember 2014, 08:07:48
Welche Version von ownCloud läuft bei dir ? Ich bin noch bei oc5 ! vielleicht liegt es daran.

ownCloud 7.0.2 (stable)

Es liegt vermutlich tatsächlich an Deiner uralten Version 5.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Zephyr

Zitat von: betateilchen am 03 Dezember 2014, 12:11:35
Es liegt vermutlich tatsächlich an Deiner uralten Version 5.

Ich habe das Problem mit oc7 ebenfalls. Es muss nicht zwingend an der Version 5 liegen.
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

kvo1

Zitat von: Zephyr am 03 Dezember 2014, 12:09:44
Das Problem habe ich auch immer mal wieder im oc7. Mach mal ein
set calendername update
auf den Kalender. Dann hat er wieder die Daten.
Weiß nicht was besser ist: ein at für ein regelmäßiges update oder ein at für ein Script...

Hallo Zephyr,

das hat leider keine Änderung gebracht !........STATE    no Data

Gruss
kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Zephyr

Dann zeig doch mal Deine Definition für das Calendar Modul. Oder habe ich die übersehen?
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

kvo1

Hallo Zephyr!

Hatte ichin Antwort  #13 schon gepostet ! Oder was meinst Du?

Gruß kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Zephyr

Zitat von: kvo1 am 05 Dezember 2014, 21:57:18
Hallo Zephyr!

Hatte ichin Antwort  #13 schon gepostet ! Oder was meinst Du?

Gruß kvo1

Ich habe Tomaten auf den Augen. :)
Könntest Du versuchen per wget von genau dem Rechner, auf dem FHEM läuft, das iCal-File zu bekommen?
Also mal auf dem FHEM-Rechner in der Kommandozeile folgendes eintippen:

wget http://user:passwort@nas-kvo/owncloud/remote.php/caldav/calendars/ocadmin/klaus?export

Du solltest im Verzeichnis in dem Du Dich befindest dann das iCal-File haben. Bitte schau mit einem Texteditor Deiner Wahl, ob es sich wirklich um ein iCal-File handelt.
Ich will ausschließen, dass es sich um ein Problem mit der Namensauflösung oder vielleicht der URL handelt.

Viele Grüße
Zephyr
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

kvo1

Hallo Zephyr,

bin unterwegs , versuche ich heute abend.

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

Hallo Zephyr,

ja im Verzeichnis des RPi (hier läuft auch fhem) entsteht eine Datei namens    klaus?export !
Sieht auch wie ein iCal-File aus. Namensauflösung klappt also auch !

wie nun weiter ?

gruss kvo1


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Zephyr

Puuuuh, jetzt wird es schwierig.
Gibt es Einträge im Log, wenn Du den Calender per set myCalendar update aktualisierst? Irgendeine Fehlermeldung, überhaupt irgendwas?
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

Joesky

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem mit meinem OC7.0.4. Ich bin alles bis hier durchgegangen. Leider erfolglos. Ich bekomme folgendes im Log:
Zitat
2014.12.15 21:39:50 4: Calendar ownCloudFhem: Wakeup
2014.12.15 21:39:50 4: Calendar ownCloudFhem: Updating...
2014.12.15 21:39:50 4: HttpUtils url=<hidden>
2014.12.15 21:39:50 1: Calendar ownCloudFhem: Could not retrieve file at URL. <hidden>: malformed or unsupported URL
2014.12.15 21:39:50 4: Calendar ownCloudFhem: Checking times...
Ich habe die Datei/den Link sowohl per wget geholt als auch im Browser geöffnet. Sieht nach einer iCal Datei aus.
_______________
FREI STATT BAYERN

caldir65

Hallo,

ich habe mich jetzt auch einmal an dieser Methode hier versucht - und bei dem beschriebenen Verfahren/Link bekomme ich ebenfalls die genannten Meldungen statt Kalenderdaten.
Meine OC-Version ist 7.0.4.

Ich habe jetzt einmal den ical-Download-Link in OC mir angeschaut, den ich bei dem Download-Link (Pfeil-unten) angezeigt bekomme, und haben den dann entsprechend in der Definition angelegt:
define fhem_Kalender Calendar ical url https://username:user-pw@OC-Server/index.php/apps/calendar/export.php?calid=6

Damit bekomme ich unter OC7 problemlos gültige Daten... Die muß ich jetzt nur noch weiter verarbeiten ;)

Gruß, Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

kvo1

Hallo

bei mir geht das mittlerweile auch (OC 8) , ich habe das so ...


define Kalender1 Calendar ical url http://username:user-pw@OC-Server/owncloud/remote.php/caldav/calendars/ocadmin/kalender1?export 300

... für genau einen Kalender (hier Kalender1) !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

caldir65

Hallo,
Bei mir wird auch genau ein Kalender mit der geposteten Zeile eingebunden - bei mir ist es der Kalender mit der ID6
Gruß, Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

kvo1

Hallo Christoph,

mir ist aufgefallen, das ab und an immer wieder mal alte (vergangene) Termine angezeigt bekomme.

Ist das bei Dir auch so , oder machst Du  hier immer ein set myCalendar update ?

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

caldir65

Ich muß gestehen, ich habe die Einbindung bzw. detailierte Nutzung zur Zeit zurück gestellt zu Gunsten anderer Projekt ...

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.